Der Profizirkus der Tennisstars nimmt seine Arbeit wieder auf. In dieser Woche geht das erste große Turnier seit Ende Februar über die Bühne. Das Masters-Event „Western und Southern Open“, das normalerweise in Cincinnati stattfindet, wird diesmal in New York gespielt. Das liegt daran, dass direkt im Anschluss, ab Montag, ebendort die US Open starten. Die US Open sind normalerweise das letzte der vier großen Turniere, in diesem Jahr ist es jedoch erst das zweite der Grand-Slam-Reihe.
Fokussiert: Nach der Aufregung um die von ihm organisierte Adria-Tour, bei der sich zahlreiche Teilnehmer mit Corona infizierten, will Novak Djokovic bei den US Open für positive Schlagzeilen sorgen.
Quelle: imago images/Hasenkopf
Die Spieler, die sich für eine Teilnahme am ersten Grand-Slam-Turnier nach dem Corona-Ausbruch entschieden haben, leben dort in einer großen Blase, ohne Kontakt zur Außenwelt.
Federer und Nadal nicht am Start
Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemien werden bei Weitem nicht alle Top-Stars im „Big Apple“ dabei sein. Allen voran fehlt Titelverteidiger Rafael Nadal, der sich bewusst gegen einen Start entschieden hat. Genau wie Stan Wawrinka, Gael Monfils, Fabio Fognini oder Nick Kyrgios. Auch Roger Federer ist nicht am Start. Bei ihm liegt das Fehlen jedoch an einer Knieverletzung.
Das öffnet das Feld für die Spieler dahinter. Zum Beispiel für Alexander Zverev. Der Deutsche verpatzte allerdings die Generalprobe und unterlag Andy Murray in Runde zwei beim Masters-Turnier in dieser Woche. Ob er schon ein Kandidat für einen Grand-Slam-Sieg ist, scheint äußerst fraglich. Zumal immerhin die Nummer eins der Welt mit von der Partie ist: Novak Djokovic.
Djokovic bei den Buchmachern klar vorne
Bei den US-Open-Gewinner-Wetten ist der Serbe in Abwesenheit von Federer und Nadal der haushohe Favorit auf den Titel beim ersten Grand Slam ohne Fans. Setzt man sein Geld auf den 17-fachen Major-Sieger, bekommt man beispielsweise bei Sportwetten Anbieter Unibet lediglich das Doppelte seines Einsatzes zurück. Zverev liegt mit einer Quote von 26,00 schon im erweiterten Favoritenkreis. Bei einem Tipp auf Vorjahresfinalist Daniil Medvedev gibt es das Siebenfache. Der aufstrebende Russe ist damit hinter Djokovic am zweithöchsten für das Turnier auf dem Hartplatz eingestuft – mit riesigem Abstand.
Gewinner | ![]() |
![]() |
D. Medvedev | 2,62 | 2,60 |
D. Thiem | 3,30 | 3,10 |
A. Zverev | 5,50 | 5,50 |
A. Rublev | 12,00 | 12,00 |
D. Shapovalov | 12,00 | 12,00 |
A. De Minaur | 21,00 | 19,00 |
Es folgen Stefanos Tsitsipas (8,50 bei Bwin) und die Nummer drei der Welt, Dominic Thiem (15,00 bei Bwin).
Einen Gewinner-Tipp bei einem Buchmacher können Sie natürlich auch mit dem Willkommensgeschenk kombinieren. Neukunden erhalten in der Regel für Ihre erste Einzahlung einen Sportwetten Bonus, der sich zum Beispiel bei Unibet auf 200% bis zu 100€ beläuft.
Damit ist klar: Auch wenn mit Federer und Nadal die wohl größten Namen im Tennis fehlen werden, geht ein Triumph nur über den dritten im Bunde der „Big 3“, Novak Djokovic.
Ein weiterer Faktor, den es einzurechnen gilt: Wer kommt mit den speziellen Bedingungen und der wohl längsten Wettkampf-Pause der Karriere am besten zurecht? Auch hier scheint der erfahrene und mental starke Djokovic die besten Voraussetzungen im Vergleich zur Konkurrenz zu haben. Aber wenn es gute Voraussetzungen für Überraschungen gibt, dann sicher bei diesem Turnier. Kein Profi kann so recht einschätzen, wo er nach einer solch langen Unterbrechung wirklich steht.
Beim Damen-Turnier haben zahlreiche Top-Spielerinnen aufgrund der aktuellen Gesundheitssituation abgesagt. Wer wird bein Damen den Titel in Flushing Meadows holen? Hier finden Sie alle Quoten auf den US Open Sieg der Damen 2020.