Wir befinden uns bereits in der Rückrunde der Saison 20/21. Am Samstag, dem 30. Januar 2021 treffen mit Union Berlin und Borussia Mönchengladbach zwei Aspiranten auf den internationalen Wettbewerb in der kommenden Spielzeit aufeinander. Anstoß im Stadion an der Alten Försterei ist um 15:30 Uhr.
In einem eng gestaffelten Mittelfeld der Beletage des deutschen Fußballs ist einiges möglich und die Konstellationen des Tabellenstands ändern sich am laufenden Band. So auch am vergangenen Wochenende, als selbstredend auch die beiden heutigen Gegner in Aktion waren. Die Resultate beide Teams am 18. Spieltag waren aber gänzlich konträr und so wird es im heutigen Match interessant zu beobachten sein, welche Mannschaft die richtigen Lehren aus dem Auftritt der Vorwoche gezogen hat.
Drei mickrige Punkte trennen die heutigen Gegner und wie erwähnt ist der Kampf um den internationalen Wettbewerb in vollem Gange. Schauen wir mal, wer sich am Ende des Tages über einen Punktgewinn freuen kann oder ob sich „Eiserne“ und „Fohlenelf“ schiedlich-friedlich die Punkte teilen. Union Berlin gegen Borussia Mönchengladbach: auf eine spannende Partie!

Es wird ein kampfbetontes Spiel, so ist es immer wenn man gegen Union ran muss. Doch Gladbach hat in den letzten Wochen bewiesen, dass sie jeden schlagen können. Wir erwarten uns ein enges Match bei dem beide treffen könnten, am Ende aber die Fohlen jubeln.
Union Berlin : Statistiken, Fakten und Form
Die Köpenicker unter der Leitung von Cheftrainer Urs Fischer spielen die beste Saison der Vereinsgeschichte: In ihrem zweiten Jahr der Bundesliga-Zugehörigkeit haben die Eisernen nach 18 Spielen bereits 28 Punkte einfahren können und stehen auf einem starken 8. Platz. Mit 23 Gegentreffern stellen die Ostberliner die viertbeste Defensive der Liga und sollten eigentlich mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun haben.
13 Punkte Vorsprung hat Union vor dem 16. Platz in der Tabelle und kann den internationalen Wettbewerb in der Tabelle förmlich „riechen“: Eintracht Frankfurt auf dem 6. Platz des Tableaus ist lediglich zwei Punkte entfernt und könnte mit Zutun der Konkurrenz und einem eigenen Sieg sogar überholt werden.
Dazu müssten die Eisernen allerdings eine bessere Performance liefern, als man dies am vergangenen Wochenende noch tat: Beim FC Augsburg unterlag Union mit 1:2 und musste nach einem 0:1 in Leipzig zuvor die zweite Pleite am Stück verkraften. Dabei war es in Augsburg nicht so, als hätte man nichts Zählbares mitnehmen können: Beim Stand von 1:2 bekamen die Eisernen in der 56. Minute einen Elfmeter zugesprochen. Der Torschütze zum zwischenzeitlichen 1:1, Marcus Ingvartsen, trat an – niemand Geringeres als der ausgebootete Ex-Union-Schlussmann Rafal Gikiewicz hielt den Elfmeter und somit auch den Sieg seiner Farben fest.
„Augsburg ist eine körperlich robuste Mannschaft, die eklig in den Zweikämpfen ist. Die haben es heute gut gemacht. Sie brauchen nicht viel Chancen, sind eiskalt“, fasste es am Ende des Spiels Grischa Prömel zusammen. „Es war ein glücklicher Sieg“
Gladbach ist zwar nicht so körperlich wie Augsburg, dennoch sehen die meisten Sportwetten Anbieter die Fohlen in der Favoritenrolle, hier noch ein paar interessante Sportwetten Optionen für euch:
Buchmacher | Tipp | Quote |
![]() |
Sieg Gladbach | 2,25 |
![]() |
Unter 2,5 Tore | 2,10 |
![]() |
Stindl erzielt ein Tor | 2,80 |
Es wird ein enges Spiel und vielleicht auch nur durch ein Tor entschieden. Daher tippen wir mit Betano Deutschland auf ein unter 2,5 Tore. Ein anderer heißer Tipp erwartet euch nach einem Skybet Test, denn hier gibt es 2,80er Quoten für „Tor Stindl“.
Gladbach: Statistiken, Fakten und Form
Der fünfmalige deutsche Meister Borussia Mönchengladbach, trainiert von Marco Rose, kann mit dem aktuellen Status durchaus zufrieden sein: Neben dem Überwintern in der Königsklasse, wo man im Achtelfinale auf Manchester City trifft, steht man auch in der Bundesliga gut da: Mit 31 Zählern belegt man den 5. Rang des Tableaus und steht somit nur einen Punkt hinter Wolfsburg und Leverkusen, die die Plätze 4 und 3 einnehmen.
In der kommenden Saison erneut in der Champions League zu spielen ist das erklärte Ziel der Elf vom Niederrhein. Wenn man denn so weitermacht, wie man sich in den vergangenen sechs Matches gezeigt hat, könnte dieses Ziel auch erreicht werden: Fünf Siege aus den vergangenen sechs Pflichtspielen sprechen eine deutliche Sprache. Wenngleich man in die Matches im Pokal gegen Elversberg (5:0), gegen Bielefeld (1:0), Stuttgart (2:2) und Bremen (1:0) als Favorit ging und größtenteils zu überzeugen wusste, waren zwei Dreier in der nahen Vergangenheit besonders süß.
Nach einem spektakulären 3:2 über den Rekord- und amtierenden Meister Bayern München am 15. Spieltag empfing man am vergangenen Wochenende Borussia Dortmund in Mönchengladbach. Nico Elvedi brachte die Fohlen früh in Führung, ehe Erling Haaland das Spiel noch in Hälfte eins per Doppelschlag drehte. Abermals Elvedi stellte noch vor Pausenpfiff auf 2:2. In der zweiten Halbzeit war es kurz nach Wiederanpfiff Ramy Bensebaini, der Gladbach in Front brachte. In einer spannenden Schlussphase setzt Marcus Thuram dem Gladbacher Spiel die Krone auf und köpfte zum 4:2-Endstand ein.
„Nach dem Seitenwechsel haben wir dann auch in den richtigen Momenten die Tore gemacht. Dortmund hat uns dann nochmal unter Druck gesetzt, aber das haben wir fleißig und gut verteidigt. Das war insgesamt eine tolle Leistung der Mannschaft. Auch die Wechselspieler haben nochmal alles reingeworfen. Das war ein sehr guter Abschluss einer intensiven Woche“, resümierte nach der Partie ein glücklicher Marco Rose. Schauen wir mal, ob er nach der Partie in Köpenick ähnlich lobende Worte finden wird.
Direktvergleich 1. FC Union Berlin – Borussia Mönchengladbach
3 Spiele | Union | Mönchengladbach |
Siege | 1 | 1 |
Unentschieden | 1 | 1 |
Niederlagen | 1 | 1 |
erzielte Tore | 4 | 5 |
Voraussichtliche Aufstellungen: 1. FC Union Berlin – Borussia Mönchengladbach
Urs Fischer muss im Duell mit der Mönchengladbacher Borussia voraussichtich auf Florian Hübner (Sperre durch Sportgericht), Anthony Ujah (Knie-OP), Max Kruse (Muskelbündelriss) und Joel Pohjanpalo (Sprunggelenksverletzung) verzichten. Zusätzlich muss Fischer auf seinen Kapitän, Christopher Trimmel (5. gelbe Karte gegen Augsburg) verzichten.
Sein Gegenüber, Marco Rose, reist aller Voraussicht nach ohne Valentino Lazaro (Leistenprobleme), Rocco Reitz (Schambeinentzündung), Mamadou Doucouré (Blessur), Famana Quizera (Schulterverletzung) und Torben Müsel (unbekannte Verletzung) an.
Aufstellung | Union | Mönchengladbach |
Torwart | Luthe | Sommer |
Defensive | Friedrich, Knoche, Schlotterbeck | Bensebaini, Elvedi, Ginter, Lainer |
Mittelfeld | Lenz, Prömel, Andrich,, Trimmel | Neuhaus, Zakaria, Kramer, Hofmann |
Sturm | Ingvartsen, Awoniyi, Becker | Plea, Stindl |
1. FC Union Berlin – Borussia Mönchengladbach: Wett-Tipp und Prognose
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trafen in der Bundesliga bis dato dreimal aufeinander und teilen sich jeweils einen Sieg und ein Remis untereinander auf. In der vergangenen Saison siegte erst Union mit 2:0, im Rückspiel schickte Gladbach die Hauptstädter mit 4:1 wieder gen Heimat.
Im Hinspiel der laufenden Saison stand am Ende ein Marcus Thuram brachte die Fohlen per Kopf in Führung, ehe Nico Schlotterbeck, ebenfalls mit einem Kopfball, für den Endstand sorgte.
Aufgrund der derzeitigen Form gehen die Westdeutschen als Favorit in dieses Duell. Wir tippen, dass am Ende ein 2:0-Auswärtssieg für die Gladbacher herausspringt!
Die bet365 Deutschland steht aktuell bei 11.00: Genaues Ergebnis: Borussia M’gladbach 2-0

Gladbach ist in Form und hat zuletzt so gut wie jeden Gegner besiegt, darunter auch die Bayern. Union ist zwar eine harte Nuss, doch schon gegen Augsburg konnte man sehen, dass auch sie Schwächen haben. Diese werden die Fohlen nutzen und daher tippen wir auf 2:0 Sieg.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Sportwetten Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
Österreich – Estland: Wett Tipp, Prognose & Quoten 27.03.2023
Am zweiten Spieltag der EM-Qualifikation trifft Mitfavorit Österreich in der Gruppe F auf Außenseiter Estland.
mehr…
Österreich – Aserbaidschan: Wett Tipp, Prognose & Quoten 24.03.2023
Österreich muss zum Auftakt der EM Quali gegen Aserbaidschan ran.
mehr…
Deutschland – Peru: Tipp, Vorschau & Quoten 25.03.2023
Knapp vier Monate nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der WM 2022 in Katar, beginnt für Deutschland die Vorbereitung auf die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land. mehr…
Italien – England: Tipp, Prognose und Quoten 23.03.2023
Am ersten Spieltag der EM-Qualifikation steigt zwischen Italien und England ein absoluter Länderspielklassiker.mehr…
Kroatien – Wales: Wett Tipp, Vorschau & Quoten 25.03.2023
Bleibt Kroatien auch im siebten Duell mit Wales ungeschlagen? mehr…