Weil an Neujahr nicht gespielt wird, erwartet der VfB Stuttgart im ersten Spiel nach der kurzen Weihnachtspause RB Leipzig.
Zu einer eher ungewohnter Bundesliga-Zeit am Samstagabend um 20.30 Uhr zu einer Partie, vor der man sich mit Blick auf die letzten Wochen durchaus einiges erwarten darf. Stuttgart hat Ambitionen, aber RB wird eine harte Nuss.
Gregor Kobel mit einer Glanzparade – Der Schweizer Torhüter ist seit dieser Saison die Nummer eins im Tor des VfB Stuttgart. (Quelle: imago images / Michael Weber)
Leipzig reist als Tabellendritter ins Schwabenland und liegt lediglich zwei Punkte hinter Spitzenreiter FC Bayern München und sogar nur ein Tor hinter dem zweitplatzierten Bayer Leverkusen. Während die Roten Bullen als Spitzenmannschaft erwartet werden konnten, zählt Aufsteiger Stuttgart zu den positiven Überraschungen der ersten 13 Spieltage.
Der VfB belegt aktuell Rang sieben und ist bei acht Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone auf einem sehr guten Weg, das oberste Saisonziel Klassenerhalt frühzeitig perfekt zu machen. Mit einem guten Start ins neue Jahr könnten vielmehr sogar die noch leisen Träume von Europa befeuert werden.

Die Pause war nicht lang und die Frage ist ob beide Teams schon wieder bei 100 Prozent sind. Wir zweifeln daran und daher tippen wir auf wenige Tore und einen unter 2,5 Tore Tipp. Warum? Weil in vier direkten Duellen erst einmal mehr als zwei Tore zwischen diesen Teams gefallen sind.
Stuttgart: Statistiken, Fakten und Form
Auch, weil die Mannschaft von Trainer Pellegrino Matarazzo bei der Mission Wiederaufstieg keineswegs durchweg überzeugen konnte und reichlich Mühe hatte, war im Sommer angesichts von nur wenigen Neuzugängen Skepsis angesagt. Ein 1:0-Sieg im DFB-Pokal bei Hansa Rostock war dann zwar ein guter Auftakt, dem allerdings am ersten Bundesliga-Spieltag gegen den SC Freiburg (2:3) gleich ein Dämpfer folgte. Dass es für lange Zeit der letzte dieser Art bleiben sollte, war zu diesem Zeitpunkt nicht abzusehen. Doch Stuttgart blieb danach gleich sieben Spiele ungeschlagen und verbuchte aus den Spielen beim 1. FSV Mainz 05 (4:1), gegen Bayer Leverkusen (1:1), bei Hertha BSC (2:0), beim FC Schalke 04 (1:1), gegen den 1. FC Köln (1:1), gegen Eintracht Frankfurt (2:2) und bei der TSG 1899 Hoffenheim (3:3) beachtliche elf Punkte, ehe die Serie gegen den FC Bayern München (1:3) trotz guter Leistung ein Ende fand. Aus der Bahn warf die Schwaben diese Pleite aber nicht. Vielmehr fiel die Antwort mit Auswärtssiegen bei Werder Bremen (2:1) und vor allem bei Borussia Dortmund (5:1) überragend aus. Gegen den 1. FC Union Berlin (2:2) wurde dann spät zumindest ein Punkt gerettet, allerdings auch das sechste Heimspiel nicht gewonnen. Beim VfL Wolfsburg (0:1) setzte es danach im siebten Auswärtsspiel die erste Niederlage. Dass es zu Hause doch geht, zeigte dann aber der 1:0-Erfolg kurz vor Heiligabend gegen den SC Freiburg im DFB-Pokal.
Nach unserem üblichen Sportwetten Anbieter Vergleich zeigen wir euch hier unter anderem die Quoten von bet365 Deutschland :
Buchmacher | Tipp | Quote |
![]() |
2:0 Sieg RB Leipzig | 10,0 |
![]() |
Dani Olmo erzielt ein Tor | 2,75 |
![]() |
Beide Teams treffen? Nein! | 2,30 |
RB Leipzig: Statistiken, Fakten und Form
RB Leipzig liegt zum Start ins neue Jahr in allen Wettbewerben auf Kurs. In der Champions League gelang als Gruppenzweiter hinter Paris St. Germain, aber vor Manchester United und Istanbul Basaksehir FK zum zweiten Mal in Folge der Sprung ins Achtelfinale. Ebenso im DFB-Pokal mit Siegen beim 1. FC Nürnberg (3:0) und kurz vor Weihnachten beim FC Augsburg (2:0). In der Bundesliga präsentierte sich die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann von Anfang an gut und fuhr an den ersten fünf Spieltagen gegen den 1. FSV Mainz 05 (3:1), bei Bayer Leverkusen (1:1), gegen den FC Schalke 04 (4:0), beim FC Augsburg (2:0) und gegen Hertha BSC (2:1) annähernd optimale 13 Punkte ein. Bei Borussia Mönchengladbach (0:1) wurde dann zwar erstmals verloren, doch gegen den SC Freiburg (3:0), bei Eintracht Frankfurt (1:1) und gegen Arminia Bielefeld (2:1) fiel die Ausbeute wieder mehr als ordentlich aus, ehe auch beim FC Bayern München (3:3) verdientermaßen gepunktet wurde. Siegen gegen Werder Bremen (2:0) und bei der TSG 1899 Hoffenheim (1:0) folgte im letzten Bundesliga-Spiel des Jahres 2020 gegen den 1. FC Köln indes nur ein 0:0, wobei die Enttäuschung darüber mit dem Pokal-Erfolg in Augsburg wettgemacht werden konnte.
Direktvergleich/H2H: VfB Stuttgart – RB Leipzig
4 Spiele | Stuttgart | Leipzig |
Siege | 0 | 3 |
Unentschieden | 1 | 1 |
Niederlagen | 3 | 1 |
erzielte Tore | 1 | 6 |
Voraussichtliche Aufstellungen: VfB Stuttgart – RB Leipzig
Stuttgarts Trainer Pellegrino Matarazzo hat bis auf Clinton Mola, Hamadi Al Ghaddioui, Erik Thommy, Maxime Awoudja und Momo Cisse, die bisher allesamt keine nennenswerte Rolle spielten, alle Mann an Bord. Die im DFB-Pokal gegen Freiburg geschonten Gregor Kobel und Silas Wamangituka dürften in die erste Elf zurückkehren.
Nach der Weihnachtspause dürfte Leipzigs Trainer Nagelsmann anders als in den vergangenen Wochen nicht aus Gründen der Belastungssteuerung rotieren, sondern seine bestmögliche Elf aufbieten. Die schon länger fehlenden Konrad Laimer und Benjamin Henrichs sind indes noch keine Alternativen. Auch Hee-Chan Hwang benötigt nach seiner Corona-Infektion noch Zeit. Ibrahima Konate und Lukas Klostermann könnten dafür anders als in den letzten Spielen im alten Jahr wieder ein Thema sein. Sicherlich kein Nachteil für RB.
Aufstellung | Stuttgart | RB Leipzig |
Torwart | Kobel | Gulacsi |
Defensive | Kempf, Anton, Stenzel | Orban, Upamecano, Halstenberg |
Mittelfeld | Mangala, Endo, Didavi, Gonzáles, Castro | Mukiele, Sabitzer, Kampl, Angelino |
Sturm | Kalajdzic, Wamangituka | Dani Olmo, Forsberg, Poulsen |
VfB Stuttgart – RB Leipzig: Wett-Tipps und Prognose
Es könnte ein interessantes Spiel werden. Stuttgart ist gegen Ende des Jahres im besser in Fahrt gekommen und vor allem offensiv konnte sie einige Teams überraschen und vor große Probleme stellen. Der BVB weiß was gemeint ist. Doch gegen RB Leipzig wird es nicht ganz so einfach wie zuletzt. Leipzig stellt die beste Defensive der Liga und zählt neben den Bayern und Leverkusen zu den größten Titelaspiranten. Wir erwarten uns nach der kurzen Pause eine enge Kiste. Deswegen haben wir den Mybet Test gemacht und hier interessante Optionen gefunden. Wir tippen daher auf Sieg Leipzig und darauf, dass nicht beide Teams treffen. Wir tendieren zu einem knappen 1:0 oder 2:0 Sieg von RB.

Wir setzen auf ein defensivstarkes Leipzig, welches keinen Gegentreffer kassiert, dafür aber die Partie knapp gewinnt und sich wichtige drei Punkte holt. Stuttgart ist ein gutes Team, doch gegen die Nagelsmann Truppe wird man keine Chance haben.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Wett Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
Österreich – Estland: Wett Tipp, Prognose & Quoten 27.03.2023
Am zweiten Spieltag der EM-Qualifikation trifft Mitfavorit Österreich in der Gruppe F auf Außenseiter Estland.
mehr…
Österreich – Aserbaidschan: Wett Tipp, Prognose & Quoten 24.03.2023
Österreich muss zum Auftakt der EM Quali gegen Aserbaidschan ran.
mehr…
Deutschland – Peru: Tipp, Vorschau & Quoten 25.03.2023
Knapp vier Monate nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der WM 2022 in Katar, beginnt für Deutschland die Vorbereitung auf die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land. mehr…
Italien – England: Tipp, Prognose und Quoten 23.03.2023
Am ersten Spieltag der EM-Qualifikation steigt zwischen Italien und England ein absoluter Länderspielklassiker.mehr…
Kroatien – Wales: Wett Tipp, Vorschau & Quoten 25.03.2023
Bleibt Kroatien auch im siebten Duell mit Wales ungeschlagen? mehr…