Die Lage in der Bundesliga ist zuletzt wieder weniger spannend geworden. Bayern hat gewonnen, Dortmund gepatzt.
Nationalspieler unter sich: Im Hinspiel brachte Spitzenreiter Bayern (links Thomas Müller gegen Nico Schlotterbeck) dem SC Freiburg beim 2:1-Sieg die erste Niederlage der Saison bei. Revanchieren sich die Breisgauer nun? (Quelle: Imago Images/MIS)
Vor der Länderspielpause hat der FC Bayern München seinen Vorsprung auf den einzigen Verfolger Borussia Dortmund wieder auf sechs Punkte ausbauen können und vor dem Endspurt allerbeste Chancen auf die zehnte Meisterschaft in Folge. Die beste Bundesliga Quote dazu seht ihr hier! Der eine oder andere Stolperstein liegt indes noch auf dem Weg der Münchner zum erneuten Titelgewinn. Einer der größeren dürfte in diesem Zusammenhang der SC Freiburg sein, der am 28. Spieltag auf einen Coup gegen die Bayern hofft, der die eigenen Aussichten auf europäischen Fußball im nächsten Jahr weiter verbessern und auch die keineswegs unrealistischen Träume von der Champions League befeuern würde. Alles weitere dazu wie Tipps, Quoten und Wettanbieter seht ihr hier:

Beide Teams treffen und einer entscheidet das Match für sich klingt für uns nach einem verlockenden Tipp. Wir tippen zwar auf die Bayern, können aber mit diesem unverbindlichen Tipp leben, sollte Freiburg siegen geht die Wette auch noch auf.
SC Freiburg : Statistiken, Fakten und Form
Der SC Freiburg hat seine seit Jahren positive Entwicklung in dieser Saison einmal mehr dick unterstrichen. Obwohl vom Namen her nach wie vor einer der kleineren Vereine der Bundesliga war der Abstiegskampf für den Sport-Club von Anfang an kein Thema. Erst am elften Spieltag, just im Hinspiel in München (1:2) kassierte die Mannschaft von Trainer Christian Streich nach zuvor sechs Siegen und vier Unentschieden ihre erste Saisonniederlage. Anschließend ging es bis Weihnachten mit zwei Siegen, einem Remis und drei Pleiten zwar recht durchwachsen weiter, doch Platz drei und 29 Zähler nach Abschluss der Hinrunde waren fraglos bemerkenswert, zumal gleichzeitig mit Siegen bei den Würzburger Kickers (1:0) und beim VfL Osnabrück (3:2 n.E.) das Achtelfinale im DFB-Pokal erreicht wurde. Im neuen Jahr ging es zunächst mit nur einem Punkt aus den Spielen gegen Arminia Bielefeld (2:2) und bei Borussia Dortmund (1:5) nicht wirklich gut los, doch ein 4:1-Erfolg im Pokal-Achtelfinale bei der TSG 1899 Hoffenheim und ein 2:0 gegen den VfB Stuttgart drehten den Trend wieder um. Allerdings nur kurz, denn beim 1. FC Köln (0:1) und gegen den 1. FSV Mainz 05 (1:1) reichte es wiederum nur zu einem von sechs möglichen Zählern. Danach indes eilte Freiburg beim FC Augsburg (2:1), gegen Hertha BSC (3:0), im DFB-Pokal-Viertelfinale beim VfL Bochum (2:1 n.V.), bei RB Leipzig (1:1) und gegen den VfL Wolfsburg (3:2) von Erfolg zu Erfolg, bevor vor der Länderspielpause ein 0:0 bei der SpVgg Greuther Fürth einen kleinen Dämpfer bedeutete
FC Bayern München: Statistiken, Fakten und Form
Nach einer Hinrunde, die zwar nicht frei von Patzern wie allen voran dem 0:5 in der zweiten Runde des DFB-Pokals bei Borussia Mönchengladbach war, aber dank 14 Siegen bei einem Unentschieden und zwei Niederlagen als überlegener Tabellenführer mit neun Punkten Vorsprung auf Borussia Dortmund sowie in der Champions League als Gruppensieger mit den optimalen 18 Punkten abgeschlossen wurde, liegt der FC Bayern München in der Rückrundentabelle aktuell nur auf Platz vier. Mit einem 1:2 wiederum gegen Borussia Mönchengladbach, freilich coronabedingt in Notbesetzung, ging es im neuen Jahr direkt schlecht los und nach Siegen beim 1. FC Köln (4:0), bei Hertha BSC (4:1) und gegen RB Leipzig (3:2) leistete sich die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann beim VfL Bochum (2:4) den nächsten Ausrutscher. Auf glanzlose Siege gegen die SpVgg Greuther Fürth (4:1) und bei Eintracht Frankfurt (1:0) folgten dann lediglich zwei Unentschieden gegen Bayer Leverkusen (1:1) und bei der TSG 1899 Hoffenheim (1:1), wobei zwischendurch mit einem 7:1 im Achtelfinal-Rückspiel (Hinspiel 1:1) gegen Red Bull Salzburg der Sprung unter die letzten Acht der Champions League gelang. Vor der Länderspielpause fuhren die Münchner dann aber gegen den 1. FC Union Berlin (4:0) wieder einen ungefährdeten Dreier ein
Direktvergleich/H2H: SC Freiburg – FC Bayern München
44 Spiele | Freiburg | FC Bayern |
Siege | 4 | 31 |
Unentschieden | 9 | 9 |
Niederlagen | 31 | 4 |
erzielte Tore | 36 | 103 |
Voraussichtliche Aufstellungen: SC Freiburg vs FC Bayern München
Freiburg muss auf die beiden Talente Yannik Keitel und Kevin Schade verzichten, doch ansonsten hat Trainer Christian Streich seine Top-Besetzung zur Verfügung. Auf der einen oder anderen Position, etwa im Sturm zwischen Lucas Höler und Ermedin Demirovic, sind enge Entscheidungen zu treffen.
Mit Leon Goretzka und Alphonso Davies haben beim FC Bayern zwei lange ausgefallene Leistungsträger die Länderspielpause genutzt, um sich weiter an die Mannschaft heranzuarbeiten. Für die Startelf allerdings dürften beide eher noch kein Thema sein. Das gilt auch für Niklas Süle, für den es nach einem Muskelfaserriss auch mit einem Kaderplatz eng werden könnte. Abzuwarten bleibt noch, ob Serge Gnabry nach einer krankheitsbedingten Zwangspause schon bereit ist für die Startelf.
Aufstellung | Freiburg | Bayern |
Torwart | Flekken | Neuer |
Defensive | Kübler, Lienhart, N. Schlotterbeck, Günter | Pavard, Upamecano, Hernandez |
Mittelfeld | Eggestein, Höfler – Sallai, Jeong, Grifo | Kimmich, Musiala, Müller, Sane |
Sturm | Höler | Gnabry, Lewandowski, Coman |
SC Freiburg vs FC Bayern München: Wett-Tipp und Prognose
Der SC Freiburg war vor der Länderspielpause abgesehen vom enttäuschenden Auftritt in Fürth in guter Form und wird auch gegen den FC Bayern München als stabile sowie sicherlich selbstbewusste Einheit erwartet. Die Bayern indes wollen verhindern, dass im Meisterschaftsrennen zwei Wochen vor dem Duell mit Dortmund mehr Spannung als unbedingt nötig aufkommt und werden die Begegnung dementsprechend konzentriert angehen. Bringen die Münchner dann ihre fraglos deutlich höhere Qualität auf den Platz, wird sich Freiburg ähnlich wie im Hinspiel bei aller Leidenschaft knapp geschlagen geben müssen. Ein tolle Bayern Quote finden wir bei Tipico Deutschland wenn wir uns für „Robert Lewandowski trifft und Bayern München gewinnt“ entscheiden, eine durchaus realistische Option und die Quote mit 1,95 ist durchaus ansprechend.

Lewy hat es mit Polen geschafft und ist bei der WM in Katar dabei, das wird ihm einen Extraboost geben, ebenso Selbstvertrauen. Bayern geht ohnehin als Favorit in die Partie, auch wenn Freiburg ein harter Gegner wird, dennoch tippen wir hier auf Tore von Lewy und auf einen Sieg Bayern.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Bundesliga Experten Tipps von sportwetten.t-online.de:
Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers: Wett Tipp, Prognose & Quoten 18.05.2022
Das erste große Finalspiel des Fußballjahres 2022 steht auf dem Programm. mehr…
1. FC Kaiserslautern – Dynamo Dresden: Tipp, Prognose und Quoten 20.05.2022
Traditionsduell in der Relegation! Im Kampf um die 2. Bundesliga treffen der 1. FC Kaiserslautern und Dynamo Dresden aufeinander. mehr…
Hertha BSC Berlin – Hamburger SV: Wett Tipp, Vorschau & Quoten – 19.05.2022
Wer spielt nächstes Jahr in der Bundesliga? Die Entscheidung fällt im Relegationsduell zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV. Das Hinspiel geht in Berlin über die Bühne.
mehr…
FC Southampton – FC Liverpool: Tipp, Prognose und Quoten 17.05.2022
Es wird heiß im Meisterrennen in der englischen Premier League. mehr…
Hansa Rostock – Hamburger SV: Tipp, Prognose und Quoten 15.05.2022
Anders als in seinen ersten drei Zweitliga-Jahren, hat der Hamburger SV am letzten Spieltag der Saison 2021/22 noch die Chance auf die Rückkehr in die Bundesliga. mehr…