Und weiter im Takt: Nachdem in dieser Woche wieder die ersten Spiele auf internationalem Parkett ausgetragen wurden, geht es in der Bundesliga mit dem 5. Spieltag weiter. Am Samstag, dem 24. Oktober 2020 stehen sich um 15:30 Uhr RB Leipzig und Hertha BSC Berlin gegenüber. Es steht ein Duell der Gegensätze an. Wer hat am Ende die besseren Karten? Alles dazu gibt’s in unserem Wett Tipp:
Marcel Stabitzer (l.) von RB Leipzig im Zweikampf mit Maximilian Mittelstaedt (r.) von Hertha BSC Berlin (Quelle: imago images/Poolfoto).
Die Leipziger, schon in der vergangenen Saison gut aufgelegt und darüber hinaus auch meistens erfolgreich, konnten sich im Vorjahr mit dem dritten Platz erneut für die Champions League qualifizieren, nachdem sie in der vergangenen Spielzeit bereits das Halbfinale in diesem Wettbewerb erreicht hatten. Auch der Start in diese Saison verheißt durchaus einiges Positives und so sieht man in Sachsen einer rosigen Zukunft entgegen.
In der Hauptstadt sieht das Ganze ein bisschen anders aus. Der Hauptstadtklub hinkt, als „Big City Club“ mit vielen Vorschusslorbeeren versehen, seinen Erwartungen seit geraumer Zeit hinterher und wird den eigenen Ansprüchen nur selten bis gar nicht gerecht. Daran geändert haben auch die zur neuen Saison durchgeführten Transfers nichts, bei denen die Berliner und allem voran Mäzen Lars Windhorst viel Geld in die Hände nahmen. In Leipzig sollte man punkten, wenn nicht sogar gewinnen, um selbst wieder ein wenig Wind unter den Flügeln zu bekommen.

RB ist genau da wo sie sich selber sehen, an der Tabellenspitze. Die Bayern sind zwar nur einen Punkt hinter ihnen, aber man will so lange wie möglich oben bleiben. Hertha BSC Berlin wird keine Gefahr. Wir tippen darauf, dass das Heimteam siegt, aber das beide Mannschaften treffen werden
RB Leipzig : Statistiken, Fakten und Form
Julian Nagelsmann hat gut lachen: Es läuft bei ihm und seinen Leipzigern. Im Pokal steht man in der zweiten Runde, der Start in die neue Bundesliga-Saison ist geglückt und auch international lieferte man eine stabile Leistung ab.
Nach vier Spieltagen „thronen“ die Sachsen in der Bundesliga auf dem Spitzenplatz, mit drei Siegen und einem Remis auf zehn Zähler kommend hat man derzeit die Bayern und Dortmund mit jeweils neun Punkten im Rückspiegel. Wenn es nach den Leipzigern ginge, könnte das auch noch länger so bleiben. Die Tendenz spricht dabei für den Tabellenführer.
Wettbewerbsübergreifend sind die heutigen Gastgeber seit sechs Spielen ungeschlagen. Neben dem Pokalerfolg in Nürnberg (3:0) gab es hier in der Bundesliga Siege gegen Mainz (3:1), ein Remis gegen Leverkusen (1:1) sowie zwei weitere Siege gegen Schalke (4:0) und Augsburg (2:0) zu feiern. Die letzte Niederlage in der Bundesliga datiert vom 33. Spieltag der Vorsaison, als man daheim mit 0:2 Borussia Dortmund unterlag.
Am vergangenen Dienstag stand Leipzig erstmals im internationalen Wettbewerb in dieser Saison im Rampenlicht: Gegen Istanbul Basaksehir, den amtierenden türkischen Meister, gewann man nach einem souveränen Auftritt mit 2:0. Doppelter Torschütze war hier Angeliño, der mit einem Doppelschlag in den Spielminuten 16 und 20 früh für klare Verhältnisse sorgte. In der Gruppe H, die durch Manchester United und Paris St. Germain komplettiert wird, könnte ein Dreier zum Auftakt nicht wichtiger gewesen sein.
Bevor es in der kommenden Woche dann in Manchester wieder in der Champions League zu Werke geht, steht nun aber erst mal die Partie gegen die Hertha in der Bundesliga an. Ob Leipzig seinen Höhenflug fortführen kann? Es spricht zumindest derzeit nicht viel dagegen.
Buchmacher | Tipp | Quote |
![]() |
Leipzig Sieg mit HC -1 | 2,10 |
![]() |
Poulsen erzielt ein Tor | 2,20 |
![]() |
Über 3,5 Schüsse aufs Tor von Hertha | 2,25 |
Wir ihr sehen könnt hat Mybet eine interessante Quote im Angebot. Wer diese oder andere Wettmöglichkeiten bei diesem Wettanbieter nutzen möchte, kann das Ganze auch mit der Mybet App erledigen. Hier ist kein Download notwendig, ihr wettet mit der perfekten mobilen Version.
Hertha BSC Berlin: Statistiken, Fakten und Form
Die Alarmglocken klingen zwar noch in der Ferne – aber man kann sie schon vernehmen: Die von Bruno Labbadia trainierten Hauptstädter straucheln sich durch die Anfangsphase dieser noch jungen Saison und schließen somit an die über weite Strecken mittelmäßige Vorsaison an.
Bereits in der ersten Runde des Pokals bahnte sich das Übel an: Bei Zweitliga-Aufsteiger Braunschweig unterlag man in einer spektakulären Partie mit 4:5 und sorgte somit für die erste Negativ-Überraschung in der neuen Spielzeit. Wer dachte, dass die Hertha sich jetzt vollends auf die Bundesliga konzentrieren könne, lag auch vorerst nicht gänzlich falsch.
Den Auftakt in die neue Bundesliga-Saison zelebrierte die Hertha bei einem 4:1 im Weserstadion, Werder Bremen war am ersten Spieltag klar unterlegen und in Berlin kam die Euphorie auf, die man in der ersten Runde des Pokals schon wieder weggeschmissen hatte. Seither kam jedoch nicht mehr viel, oder besser gesagt gar nichts, Zählbares hinzu:
Daheim unterlag man gegen die Frankfurter Eintracht mit 1:3, bei den Bayern mit 3:4 und am vergangenen Samstag mit 0:2 gegen den Aufsteiger VfB Stuttgart. In Berlin hat man diesbezüglich auch schon einen Grund gefunden: Es mangelt an der Spree schlicht und ergreifend an Kommunikation.
„Wir haben viele neue Spieler, die die Sprache noch nicht sprechen und noch nicht so gut integriert sind“, gibt beispielsweise Maximilian Mittelstädt zu Protokoll. Tatsächlich stehen bei der Hertha 27 Spieler aus elf verschiedenen Nationalitäten unter Vertrag, die Verständigung auf dem Platz gestaltet sich schwierig. „Es kann doch nicht sein, dass keiner auf dem Feld etwas sagt, keiner Verantwortung übernimmt. Da muss ich Kommandos reinrufen, bin lauter als alle zusammen. Das darf nicht sein“, ärgerte sich auch Coach Labbadia nach der vergangenen Niederlage.
Woran es auch liegt, auch in Berlin ist man sich gewiss: Die Sprache der Punkte versteht jeder und selbige werden jetzt gebraucht. Mit nur drei Zählern stagniert die Hertha auf dem 15. Platz weit entfernt von den eigenen Vorstellungen und Zielen – gegen Leipzig soll nun alles besser werden.
Direktvergleich/H2H: RB Leipzig – Hertha BSC Berlin
8 Spiele | RB Leipzig | Berlin |
Siege | 6 | 1 |
Unentschieden | 1 | 1 |
Niederlagen | 1 | 6 |
erzielte Tore | 28 | 10 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Leipzig vs Berlin
Julian Nagelsmann muss im Duell mit der Hertha aller Voraussicht nach auf die verletzten Lukas Klostermann (Knie-OP), Fabrice Hartmann (Bänderanriss Knie) und Konrad Laimer (Knochenödem) verzichteen. Ebenfalls nicht an Bord sein wird Marcel Halstenberg, der aufgrund privater Gründe freigestellt ist.
Auf der anderen Seite muss auch Bruno Labbadia auf Peter Pekarik (Hüftprobleme), Jordan Torunarigha (Syndesmosebandanriss), Santiago Ascacíbar (Oberschenkelverletzung) sowie Mattéo Guendouzi (Corona-Virus) verzichten.
Aufstellung | Leipzig | Hertha |
Torwart | Gulácsi | Schwolow |
Defensive | Orban, Upamecano, Konaté | Plattenhardt, Boyata, Stark, Pekarik |
Mittelfeld | Angeliño, Nkunku, Adams, Mukiele, Forsberg, Olmo | Tousart, Mittelstädt, Darida |
Sturm | Poulsen | Cunha, Córdoba, Leckie |
RB Leipzig vs Basaksehir: Wett-Tipp und Prognose
RB Leipzig und Hertha BSC Berlin treffen in der Bundesliga zum neunten Mal aufeinander. In den bisherigen acht Matches hatte Leipzig mit sechs Siegen meistens das Lachen, ein Berliner Sieg und ein Remis stehen dem gegenüber.
In der vergangenen Saison siegte zunächst Leipzig in Berlin (4:2), ehe im Rückspiel ein 2:2 heraussprang. Die einzige Niederlage gegen die Hertha unterlief den Leipzigern in der Saison 17/18, als die Hauptstädter mit 3:2 gewinnen konnten. Spielort damals: Leipzig.
Auch diese Vorzeichen machen es den Herthanern gegen spielstarke, eine Welle der Euphorie reitende Leipziger nicht einfacher. Wir tippen, dass die Sachsen die Berliner mit einem klaren 3:0 wieder auf die Heimreise schicken werden. Doch wer ist der beste Wettanbieter für einen Tipp zur Partie?
Macht dieses Mal gute 888sport Erfahrungen mit dem Bet Builder und schnappt euch die Quote von 11.00 für Sieg RB Leipzig „Korrektes Ergebnis 3:0“

Hertha hat einen tollen Kader, eine sehr gute Offensive, aber bist läuft es halt noch nicht und Leipzig ist der falsche Gegner um den Turnaround zu schaffen. Zu gut spelt RB bisher, daher tippen wir auf einen ungefährdeten 3:0 Sieg der Leipziger.