Am Samstag, den 18. Juli 2020 kommt es um 21:45 Uhr zum Duell des AC Milan gegen den FC Bologna. Ein Match á la David gegen Goliath? Mitnichten! Wenngleich beide Teams zehn Punkte trennen, die die Rossoneri mehr auf dem Konto haben, sind es doch mehr oder minder Tabellennachbarn, die sich in diesem Fight um drei Punkte gegenüberstehen.
Mit deutlich höheren Ambitionen in die Saison gestartet ist der AC Milan. Die Elf unter Trainer Stefano Pioli vermisste es jedoch große Teile dieser Spielzeit, die (eigenen) Erwartungen zu erfüllen. Fünf Spieltage vor dem Ende der Saison befindet man sich nun also unter Zugzwang, noch so viele Punkte als möglich einzufahren. Mit 53 Punkten auf der Habenseite ist man punktgleich mit dem SSC Neapel, der jedoch die bessere Tordifferenz aufweist und somit auf dem zum internationalen Wettbewerb berechtigenden sechsten Tabellenplatz liegt.
Ein ganzes Stück weniger Druck lastet auf dem FC Bologna: Die Rossoblu haben sich dort positioniert, was der Volksmund allgemein hin als „Niemandsland der Tabelle“ bezeichnet und steht mit 43 Punkten jenseits von Gut und Böse. Zehn Punkte Rückstand hat man auf den ersten internationalen Startplatz, 14 Zähler Vorsprung sind es auf den ersten Rang im roten Bereich des Tableaus. Weder nach oben noch nach unten sind somit noch Ausreißer möglich und man kann eigentlich befreit aufspielen – und vermeintlich „größeren“ Klubs mit Ambitionen nach oben das ein oder andere Bein stellen. Was die Quoten angeht haben wir uns mit den besten Wettanbieter befasst und liefern euch hier ein paar der interessantesten Sportwetten Tipps und Quoten:

Milan hatte zuletzt starke Wochen und selbst gegen Juventus Turin einen 4:2 Sieg geholt. Im Kampf um die Europa League Plätze benötigen sie aber noch einige Siege und das ein oder andere Tor durch Ibra. Für Bologna hingegen geht es um nichts mehr. Platz 10 in der Tabelle bedeutet für sie, dass nach oben und nach unten nichts mehr passieren kann. Unser Tipp daher Sieg Milan + Tor Ibra.
AC Milan : Statistiken, Fakten und Form
Der AC Milan geht mit einem gehörigen Rückenwind aus wettbewerbsübergreifend acht Matches ohne Niederlage in die Partie, in denen sich zu drei Remis (bei Juventus Turin in der Coppa, bei SPAL Ferrara und in Neapel) auch fünf Siege (in Lecce, gegen die Roma, bei Lazio, gegen Juventus und gegen Parma) gesellten.
Zuletzt setzten sich die Rossoneri daheim gegen Parma Calcio durch und wussten allem voran im zweiten Durchgang zu überzeugen: Während den Gästen spät in Hälfte eins der Führungstreffer gelang, drehten die Mailänder im zweiten Durchgang die Partie und gewannen schlussendlich deutlich und verdient nach Treffern von Kessié, Romagnoli und Calhanoglu mit 3:1.
In die Schlagzeilen gelangte der AC Milan in den vergangenen Wochen vorrangig wegen Spekulationen um eine Beschäftigung von Ralf Rangnick als Sportlichen Leiter des Vereins. Doch wurden nicht nur positive Stimmen laut: Sowohl Altstar Zlatan Ibrahimovic („Wer ist Ralf Rangnick?“) als auch Fabio Capello („Er hat in Deutschland interessante, aber unwichtige Dinge geleistet“) fanden nicht unbedingt einladende Worte für den deutschen Fußballlehrer.
Wie es so häufig ist: Ein Sieg im kommenden Spiel würde zumindest einige Wogen einer Saison glätten, von der man sich mehr erhofft hatte – und, solange rechnerisch möglich, noch immer erhofft.
Buchmacher | Tipp | Quote |
![]() |
Ibrahimovic erzielt in Halbzeit 1 einen Treffer | 3,10 |
![]() |
Über 3 Tore | 1,83 |
![]() |
Halbzeit / Endstand X / 1 | 4,50 |
FC Bologna: Statistiken, Fakten und Form
Wie bereits eingehend erwähnt: Der FC Bologna befindet sich im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Genauso liest sich dann auch die jüngste Historie von Spielen im nationalen Wettbewerb: In den vergangenen sechs Matches fuhr die Elf von Trainer Sinisa Mihajlovic zwei Siege (bei Sampdoria Genua und bei Inter Mailand) und drei Remis (gegen Cagliari, Parma und Neapel) ein, musste aber auch eine Niederlage (daheim gegen Sassuolo) einstecken.
Das Team aus der Region Emilia-Romagna, das auch die Vorsaison auf dem zehnten Tabellenplatz beendete, ist gewissermaßen der Durchschnitt der Liga. Nachdem man noch bis zum 14. Spieltag der Saison ein schlechteres Ende dieser Spielzeit befürchtete und Miroslav Tanjga als Übungsleiter entließ, ging es unter Neu-Coach Mihajlovic langsam aber stetig bergauf und auch wieder -ab, sodass man die restliche Saison nun in Ruhe zu Ende bringen möchte und mit Platz zehn im Tableau sicher auch nicht unzufrieden ist.
Direktvergleich/H2H: AC Milan – FC Bologna
143 Spiele | Milan | Bologna |
Siege | 67 | 38 |
Unentschieden | 38 | 38 |
Niederlagen | 38 | 67 |
erzielte Tore | 224 | 159 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Milan vs FC Bologna
Stefano Piolo muss im Spiel gegen Bologna auf Léo Duarte (Oberschenkelverletzung), Mateo Musacchio (Operation am Knöchel) verzichten und kann ansonsten aus den Vollen schöpfen.
Beim FC Bologna fehlen ebenfalls lediglich Jerdy Schouten (Oberschenkelzerrung) und Mattia Bani (Wadenmuskelriss).
Aufstellung | Milan | Bologna |
Torwart | Donnarumma | Skorupski |
Defensive | Hernández, Romagnoli, Kjaer, Calabria | Dijks, Tomiyasu, Danilo, Mbaye |
Mittelfeld | Kessié, Biglia, Bonaventura | Medel, Dominguez, Soriano |
Sturm | Calhanoglu, Rebic, Ibrahimovic | Barrow, Palacio, Skov Olsen |
AC Milan – FC Bologna: Wett-Tipp und Prognose
Die Bilanz spricht für die Rossoneri: In insgesamt 143 Partien gegen den FC Bologna in der höchsten italienischen Spielklasse konnte der AC 67 Siege einfahren und musste neben 38 Remis auch 38 Niederlagen gegen die heutigen Gäste verkraften.
Das letzte Mal, dass der FC Bologna gegen die AC Milan punkten konnte, ist jedoch bereits ein paar Jahre her: Am 18. Spieltag der Saison 2015/2016 fuhren die Rossoblu einen 1:0-Auswärtserfolg in Mailand ein. Seither hagelte es jedoch, bis auf ein torloses Remis aus der Saison 2018/2019, nur Niederlagen für Bologna. Auch das Hinspiel dieser Partie gewann der AC Milan am 15. Spieltag: Piatek, Hernández und Bonaventura trafen für die Rossoneri, ein Eigentor von Hernández und ein Elfmetertor von Sansone besorgten zwei Treffer zum Endstand von 2:3 aus Sicht der damaligen Hausherren.
Der AC Milan steht unter Druck und konnte diesen in den vergangenen Wochen immer wieder in Punkte ummünzen. Der FC Bologna hingegen hat hier niemandem etwas zu beweisen und kann, im Niemandsland der Tabelle stehend, frei aufspielen. Wir tippen dennoch, dass die Rossoneri alles auf Sieg setzen und den Platz knapp aber verdient als Sieger verlassen werden. Die beste Quote für diese Auswahl haben wir nach einem bet365 Test gefunden. Hier gibt es für Milan Sieg mit einem Tor Unterschied eine tolle 3,6er Quote. Auf Neukunden wartet übrigens auch ein interessanter bet365 Bonus mit bis zu 100€ extra. Infos dazu gibt es nach einem Klick auf den Link!

Milan ist gut drauf, holte zuletzt einige Siege und hat auch den direkten Vergleich mit Bologna zuletzt mit 3:2 für sich entschieden. Wir tippen daher auf einen erneuten Sieg der Rossoneri und zwar wiederum mit nur einem Tor Unterschied. Hierfür gibt es tolle Quoten bei bet365.