Am fünften Spieltag der Nations League steigt zwischen Italien und England ein absoluter Länderspielklassiker.
Für beide Nationen geht es dabei durchaus um wichtige drei Punkte. Denn aktuell belegen Italien mit fünf und England sogar mit nur zwei Zählern den dritten und vierten Platz hinter Ungarn (7) und Deutschland (6). Während Italien wohl nur mit einem Sieg noch realistische Chancen auf den Gruppensieg und damit das Final Four im nächsten Jahr hätte, will England natürlich die Schmach eines Abstieges aus der obersten Division unbedingt vermeiden. Dafür aber benötigen die Three Lions an den letzten beiden Spieltagen mindestens einen, möglicherweise sogar zwei Siege. In unseren Wett Tipps heute werfen wir einen Blick auf die Nations League.
- Unser Tipp 1: Sieg Italien
Warum? Der Stachel der verpassten WM sitzt bei den Azzurri noch tief. Das Erreichen der Final Four in der Nations League wäre für den Europameister zumindest ein kleiner Trost. Dafür muss gegen die schwächelnden Engländer aber ein Sieg her. Den trauen wir der Elf von Roberto Mancini vor eigenem Publikum zu. Bei Bet365 gibt es dafür eine starke Quote von 2,80.
- Unser Tipp 2: 1. Tor Harry Kane
Warum? Englands Topstürmer Harry Kane will sich für die WM warm schießen. Vor vier Jahren in Russland war der Tottenham-Star der erfolgreichste Goalgetter der Endrunde. Gegen Italien trauen wir Kane den ersten Treffer der Partie zu. In der Bwin App erhalten wir dafür sogar einen Price Boost und kommen auf die Quote 5,50.
- Kombi Tipp: X + Sieg Deutschland
Warum? Italien und England begegnen sich auf Augenhöhe. Das haben das EM-Finale im Vorjahr und die erste Nations League-Partie gezeigt. Daher halten wir ein Remis für realistisch. Im Parallelspiel wird Deutschland gegen Ungarn seiner Favoritenrolle gerecht werden. Die Bet365 Quote für unsere Kombiwette X ITA-ENG & Sieg GER lautet 4,00.

Es wird definitiv ein enges Spiel, weshalb wir an ein Unentschieden glauben. Parallel wird Deutschland die Ungarn bezwingen. Unser Kombitipp für die Gruppe 3 lautet daher X und Sieg Deutschland.
Italien: Statistiken, Fakten und Form
Obwohl keineswegs als einer der Top-Favoriten gestartet, hat die Europameisterschaft 2021 der italienischen Nationalmannschaft den ersten Titel seit der WM 2006 eingebracht und das trotz etwas Glück bei den siegreichen Elfmeterschießen im Halbfinale gegen Spanien und im Endspiel gegen England nicht unverdient. Allerdings konnte die Squadra Azzurra das bei der EURO an den Tag gelegte Spitzenniveau nicht konservieren und verspielte im Herbst den Gruppensieg in der Qualifikation für die WM 2022. Bei nur einem Sieg gegen Litauen (5:0) kam die Mannschaft von Trainer Roberto Mancini weder gegen Bulgarien (1:1) und in Nordirland (0:0) noch in beiden Duellen mit der Schweiz (0:0 auswärts, 1:1 auswärts) über Unentschieden hinaus, sodass die Eidgenossen in der Tabelle vorbeiziehen konnten.
In den Play-offs erhielt Italien im März aber eine zweite Chance auf ein WM-Ticket und ging als hoher Favorit ins Halbfinal-Duell mit Nordmazedonien, das allerdings ebenso überraschend wie schwer enttäuschend mit 0:1 verloren wurde. Zum zweiten Mal in Folge hat Italien die WM-Endrunde somit verpasst. Ein 3:2-Testspielsieg in der Türkei wenige Tage nach dem WM-Desaster war dann ein Muster ohne Wert, ehe in der Nations League ein Neuaufbau begonnen hat. Dieser ließ sich mit einem 1:1 gegen Deutschland, einem 2:1-Sieg gegen Ungarn und einem 0:0 in England durchaus ansprechend an, ehe eine bessere B-Elf in Deutschland mit 2:5 unterging und dabei schonungslos einige Defizite vor Augen geführt bekam.
England: Statistiken, Fakten und Form
Die englische Nationalmannschaft war vor einem guten Jahr so nahe dran am zweiten großen Titel nach dem Gewinn der WM 1966 wie nie zuvor. Doch im Endspiel der Europameisterschaft 2021 zogen die Three Lions im heimischen Wembleystadion ausgerechnet gegen Italien im Elfmeterschießen den Kürzeren. Nichtsdestotrotz wurde der Glaube in England, dass das Team von Trainer Gareth Southgate nach vielen Jahren voller Enttäuschungen reif ist für den großen Wurf, bei der EURO im eigenen Land gestärkt. So ist man auch bei den WM 2022 Wetten einer der Topfavoriten.
Im Herbst ließ England dann drei im März eingefahrenen Startsiegen aus den letzten sieben Partien der Qualifikation für die WM 2022 in Ungarn (4:0), gegen Andorra (4:0), in Polen (1:1), in Andorra (5:0), gegen Ungarn (1:1), gegen Albanien (5:0) und in San Marino (10:0) 17 von 21 möglichen Punkten folgen. Nach der damit souveränen WM-Qualifikation ging es für England im Jahr 2022 mit siegreich gestalteten Testspielen gegen die Schweiz (2:1) und gegen die Elfenbeinküste (3:0) weiter, ehe just mit Beginn der Nations League eine Schwächephase begann. In Ungarn ging es mit einer unerwarteten 0:1-Niederlage denkbar schlecht los, nach der immerhin in Deutschland kurz vor Schluss noch der Ausgleich zum 1:1 gelang. Im Hinspiel gegen Italien kam die Southgate-Elf dann aber auch nicht über ein 0:0 hinaus und kassierte dann ebenfalls zu Hause gegen Ungarn eine völlig überraschende und in dieser Form auch blamable 0:4-Niederlage.
Direktvergleich/H2H: Italien – England
29 Spiele | Italien | England |
Siege | 10 | 8 |
Unentschieden | 11 | 11 |
Niederlagen | 8 | 10 |
erzielte Tore | 32 | 34 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Italien – England
Mit Matteo Politano und Lorenzo Pellegrini, die eigentlich in der Startelf erwartet worden wären, mussten zwei Akteure das Trainingslager der italienischen Auswahl verletzungsbedingt wieder verlassen und erweitern damit das unter anderem mit Manuel Lazzari, Davide Zappacosta, Marco Verratti, Alessandro Florenzi, Manuel Locatelli, Samuele Ricci, Federico Chiesa und Domenico Berardi ohnehin prall gefüllte Lazarett. Außerdem ist Sandro Tonali fraglich. Allzu viele Möglichkeiten besitzt Trainer Mancini deshalb gerade in der Offensive nicht mehr.
Mit Jordan Pickford und Kalvin Phillips stehen Englands Coach Southgate zwei Leistungsträger der EM 2021 verletzungsbedingt nicht zur Verfügung, mit John Stones brummt ein dritter eine Gelb-Rot-Sperre ab. Auf Marcus Rashford und Jadon Sancho verzichtete Southgate dagegen aus freien Stücken, wohingegen Ivan Toney erstmals dabei ist und sein Debüt feiern könnte. Zunächst allerdings dürfte die bestmögliche Elf starten.
Aufstellung | Italien | England |
Torwart | Donnarumma | Ramsdale |
Defensive | di Lorenzo, Bonucci, Bastoni, Dimarco | Walker, Maguire, Guéhi |
Mittelfeld | Barella, Jorginho, Pobega | James, Rice, Bellingham, Tippier |
Sturm | Gnonto, Immobile, Grifo | Mount, Kane, Sterling |
Italien – England: Wett-Tipps und Prognose
Italien muss auf eine Reihe von Leistungsträgern verzichten, die in dieser Anzahl kaum gleichwertig zu ersetzen sind. Zwar steht insbesondere im Mittelfeld noch immer eine stark besetzte Squadra Azzurra auf dem Feld, doch in der Offensive und auch im Defensivbereich verkörpert die ersatzgeschwächte Mancini-Elf kein Top-Niveau. Auch bei England läuft es allerdings aktuell nicht nach Wunsch. Ein Duell auf Augenhöhe ist daher wahrscheinlich.
Englands Stürmerstar ist immer für ein Tor gut - gerade im Hinblick auf die WM. Deshalb trauen wir Harry Kane bei der starken 5,50-Quote die erste Bude des Spiels zu.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Sportwetten Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
TSG 1899 Hoffenheim – Borussia Mönchengladbach: Tipp, Vorschau & Prognose 28.01.23
In allerletzter Sekunde rettete Andrej Kramaric der TSG gegen Stuttgart einen Punkt. mehr…
FC Bayern München – Eintracht Frankfurt: Vorschau & Wett Tipp 28.01.23
Topspiel in der Allianz Arena! Am Samstagabend um 18:30 trifft der FC Bayern München auf Eintracht Frankfurt.
mehr…
Hertha BSC vs Union Berlin Tipp, Vorschau & Quoten 28.01.2023
Willkommen zum 8. Hauptstadtderby der ersten Bundesliga am Samstag um 15:30 Uhr.
mehr…
Bayer Leverkusen – Borussia Dortmund: Tipp, Vorschau & Quoten – 29.01.2023
Top-Duell zum Spieltags-Abschluss! mehr…
RB Leipzig – VfB Stuttgart: Vorschau & Prognose 27.01.23
Die Bundesliga-Rückrunde beginnt am Freitagabend! RB Leipzig und der VfB Stuttgart eröffnen den 18. Spieltag in der Red Bull Arena.
mehr…