Die neue Saison nimmt weiter an Fahrt auf und der zweite Spieltag der Bundesliga steht vor der Tür. Am Sonntag, dem 27. September 2020 stehen sich die TSG Hoffenheim und der FC Bayern München gegenüber, Anstoß in der PreZero Arena in Sinsheim ist um 15:30 Uhr. Das Team von sportwetten.t-online.de hat für Sie eine ausführliche Vorschau samt Wetttipp vorbereitet.
Mit der Hoffenheimer TSG und dem FC Bayern München treffen hier zwei Vereine aufeinander, die in der laufenden Saison sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene für Furore sorgen möchten. Einzig die Voraussetzungen der beiden Vereine könnten nicht unterschiedlicher sein.
Die TSG Hoffenheim erreichte in der vergangenen Saison zur Verwunderung nicht weniger (und vielleicht auch sich selber) den sechsten Rang im Endtableau der ersten Bundesliga. Dieser berechtigt die Kraichgauer zum Start in der Europa League in diesem Jahr. Mit Sebastian Hoeneß, der seit August neu an der Seitenlinie das Sagen hat, soll auch diese Saison einen positiven Abschluss finden.
Die Vorsaison des FC Bayern hätte nicht erfolgreicher enden können: Das Triple aus Pokalsieg, Meisterschaft und Champions League sicherte dem Rekordmeister einen Eintrag in die Geschichtsbücher nicht nur des deutschen, sondern auch des internationalen Fußballs. Unter der ehemaligen Interimslösung Hansi Flick entwickelte sich eine Mannschaft, wie sie sich die Verantwortlichen der Münchener schnitzen würden: souverän, ansehnlichen Fußball spielend und in den vergangenen Monaten unschlagbar.
Viel spricht also dafür, dass es in diesem Duell heiß hergeht und sowohl der Gastgeber als auch die Gäste voll auf Sieg spielen werden. Für den neutralen Zuschauer bedeutet das allem voran eines: spannende 90 Minuten hochklassigen Fußballs!
TSG Hoffenheim: Statistiken, Fakten und Form
Hoffenheim startete mit einem Erfolg in die neue Spielzeit – auch wenn dieser teils hart erarbeitet, teils glücklich zustande kam: Im DFB-Pokal traten die Kraichgauer in der ersten Runde gegen den Chemnitzer FC an – auf dem Papier eine klare Sache. Nachdem es nach 90 Minuten allerdings „nur“ 1:1 gestanden hatte, mussten die Hoffenheimer „nachsitzen“. In der Nachspielzeit gelang zunächst den Ostdeutschen das vermeintlich entscheidende 2:1, ehe Andrej Kramaric, der vorher auch schon das zwischenzeitliche 0:1 erzielt hatte, der Ausgleich in Minute 111. Im Elfmeterschießen, wo bekanntlich Fortune eine große Rolle spielt, machten die Baden-Württemberger dann aber doch noch den Sack zu und zogen so recht glücklich in die zweite Runde ein.
Andrej Kramaric war es schließlich auch, der im ersten Saisonspiel in der Bundesliga beim 1.FC Köln zum Matchwinner avancierte: Nachdem der 29-jährige Kroate die Sinsheimer in der 3. Minute in Führung geschossen hatte, die Kölner jedoch ausgleichen konnten, war es abermals Kramaric, der die TSG in der zweiten Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit 2:1 in Führung brachte. Vier Minuten vor dem Abpfiff konnte der FC abermals ausgleichen – ehe Kramaric zum dritten Streich ansetzte und in der zweiten Minute der Nachspielzeit den vielumjubelten Siegtreffer erzielte.
Zwei Siege aus zwei Pflichtspielen stehen also bei der TSG Hoffenheim zu Buche und weder Coach Hoeneß noch seine Mannen wären traurig, wenn es genauso weitergehen würde. Mit dem FC Bayern haben die heutigen Hausherren jedoch ein anderes Kaliber vor der Nase als noch gegen Chemnitz und den 1.FC Köln – lassen wir uns überraschen, wie die Gastgeber die Punkte in Sinsheim behalten wollen.
Buchmacher | Tipp | Quote |
![]() |
Sieg Bayern und mehr als 4,5 Tore im Spiel | 2.75 |
![]() |
erhöhte Quote auf Bayern für Neukunden | 7.00 |
![]() |
Halbzeit Unentschieden, Endstand Sieg Bayern | 4.00 |
FC Bayern München: Statistiken, Fakten und Form
Der FC Bayern ist mit einem „Nachteil“ in die Saison gestartet: Während die anderen 35 Vereine aus den ersten beiden Profiligen Deutschlands bereits im DFB-Pokal antreten „durften“, „mussten“ die Bayern nach dem kurz vor der ersten Pokalrunde stattfindenden Champions League-Finale noch pausieren. Nachgeholt wird das Spiel des Jahrhunderts für den 1.FC Düren gegen den Rekordmeister Mitte Oktober – bis dahin sollten sich die Bayern wieder „eingespielt“ haben.
Dass an einer gewissen Routine kein Weg dran vorbeiführt, ist den meisten klar – seine Gegner regelmäßig mit acht Toren zu düpieren ist allerdings etwas Besonderes. So fragte man sich bereits nach den acht Toren der Bayern gegen den FC Barcelona, wann sich ein solches Spektakel wiederholen würde, doch auch da hatten die Bayern eine Antwort parat: Im Eröffnungsspiel der Beletage des deutschen Fußballs gastierte der FC Schalke 04 in München und wurde mit einem 8:0 in den Orbit geschossen.
Am Donnerstag holte der FC Bayern den viertel Titel in Folge, im UEFA-Supercup (gespielt wurde in Budapest vor setzte man sich mit 2:1 in der Verlängerung gegen den FC Sevilla durch. Javi Martinez erzielte in der 104. Minute des Spiels den Siegtreffer für den FCB.
Von welcher Seite man die Medaille betrachten mag: Der FC Bayern geht als Favorit ins Spiel gegen die TSG Hoffenheim. Doch die Saison ist noch jung und auch die größten Favoriten stolpern früher oder später – vielleicht ist es ja heute soweit. Sie können übrigens weiterhin eine Wette auf den Bundesliga-Meister 2020/2021 platzieren, die Quoten haben sich bisher kaum verändert.

Direktvergleich TSG Hoffenheim– FC Bayern München
24 Spiele | TSG | FCB |
Siege | 3 | 16 |
Unentschieden | 5 | 5 |
Niederlagen | 16 | 3 |
erzielte Tore | 21 | 57 |
Voraussichtliche Aufstellungen: TSG Hoffenheim– FC Bayern München
Sebastian Hoeneß muss im Spitzenspiel gegen die Bayern voraussichtlich auf Havard Nordtveit (Fußbruch), Benjamin Hübner (Kapselverletzung) und Konstantinos Stafylidis (Schulterverletzung) verzichten. Fit meldeten sich im Laufe der Woche hingegen Diadie Samassékou, Florian Grillitsch, Stefan Posch sowie Dennis Geiger.
Hansi Flick muss aller Voraussicht nur auf Kingsley Coman (Quarantäne) und Tanguy Nianzou (Oberschenkelverletzung) verzichten. David Alaba stand im Supercup bereits wieder in der Startelf des Rekordmeisters.
Aufstellung | TSG | FCB |
Torwart | Baumann | Neuer |
Defensive | Vogt, Bicakic, Adams | Davies, Boateng, Alaba, Pavard |
Mittelfeld | Kaderabek, Sammessekou, Geiger, Akpoguma, Baumgartner | Kimmich, Goretzka, Müller |
Sturm | Dabbur, Kramaric | Gnabry, Lewandowksi, Sane |
TSG Hoffenheim– FC Bayern München: Wett-Tipp und Prognose
Bis dato trafen die TSG Hoffenheim und der FC Bayern München in der Bundesliga 24-mal aufeinander. Die Bayern verließen dabei 16-mal als Sieger den Platz, die Sinsheimer dreimal – fünf Remis runden die Statistiken bisher ab.
In der vergangenen Saison schenkten die Münchener den Hoffenheimern elf Gegentore ein – konnten jedoch nur zwei Spiele gewinnen: Am siebten Spieltag der Vorsaison gelang der TSG die Überraschung des Spieltages, als man mit 2:1 in der Münchener Allianz Arena gewann. Im Achtelfinale des DFB-Pokals revanchierten sich die Münchener dafür mit einem spektakulären 4:3-Sieg. Beim vorerst letzten Aufeinandertreffen dann knallte es so richtig: In der 24. Runde überrannten die Bayern die TSG an eigener Wirkungsstätte mit 0:6.
Eines kann also als gewiss angesehen werden: An Toren sollte es in dieser Partie nicht mangeln. Wir tippen, dass neben Robert Lewandowski auch Serge Gnabry netzen wird und die Bayern dieses Spiel gewinnen werden. Auf Hoffenheimer Seite befindet sich Andrej Kramaric in bestechender Form – auch der Kroate wird treffen, auch wenn dies nur der Tropfen auf dem heißen Stein sein wird. Weitere Quoten und Promos finden Sie bei unseren Bayern Wetten.

Wir haben uns für einen Tipp mit Hilfe des 888sport Bet-Builders entschieden. Für die Kombination Sieg FC Bayern sowie Gnabry, Lewandowski und Kramaric treffen gibt es die Quote von 9,50 bei 888sport.