Der zehnte Spieltag der Bundesliga startet am Freitagabend mit einem Highlight. Im leider wieder leeren Olympiastadion steigt das Stadtderby zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin, das mit Blick an die vor der Saison vorhandenen Erwartungen an beide Vereine unter durchaus überraschenden Vorzeichen stattfindet.
Das Revier-Derby zwischen Union Berlin und Hertha BSC Berlin steht an. Mit einer guten Leistung könnte Abwehrspieler Robin Knoche defensiv zum Derby-Helden werden (Quelle: imago images / Bernd König).
So schickt sich Union Berlin an, sämtliche Skeptiker Lügen zu strafen, die den Eisernen im oftmals schwierigeren zweiten Jahr nach dem Aufstieg einen langen und nicht zwingend erfolgreichen Kampf gegen den Abstieg prophezeit haben.
Nach neun Runden jedenfalls grüßt Union mit bemerkenswerten 16 Punkten von einem beinahe sensationell anmutenden sechsten Tabellenplatz. Nachbar Hertha BSC, der sich nicht zuletzt durch die von Investor Lars Windhorst ermöglichten Aktivitäten auf dem Transfermarkt mit einer spürbar höheren Erwartungshaltung konfrontiert sieht, bringt es unterdessen nur auf die Hälfte der Punktzahl der Köpenicker und auf einen enttäuschenden 13. Tabellenplatz.
Am Freitag bietet sich der Hertha aber die Gelegenheit, zumindest für einen Abend die Machtverhältnisse in der Hauptstadt geradezurücken.

In sechs Duellen gab es bisher je zwei Siege für beide Teams und darüber hinaus noch zwei Remis. Hertha hat zuletzt gegen Bayer ein Unentschieden geholt, Union konnte gegen Eintracht ein 3:3 holen, wir tippen daher auch im Derby auf ein X. Wir erwarten Tore, aber am Ende eine Punkteteilung.
Hertha BSC Berlin: Statistiken, Fakten und Form
Am Ende einer turbulenten Saison mit vier Cheftrainern blieb Hertha BSC im Sommer zumindest ein Abstiegskampf bis zum Schluss erspart. Der letztlich erreichte zehnte Tabellenplatz soll indes nur ein Zwischenschritt auf dem Weg in Richtung Europa sein, schließlich wurde in den vergangenen Transferperioden viel Geld für neue und auch namhafte Profis ausgegeben.
Die neue Spielzeit allerdings begann erst einmal mit einer herben Enttäuschung in Form der 4:5-Niederlage in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Eintracht Braunschweig. In der Bundesliga machte es die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia dann zunächst mit einem 4:1-Auftaktsieg beim SV Werder Bremen deutlich besser, verlor anschließend allerdings gleich vier Mal in Folge. Gegen Eintracht Frankfurt (1:3), beim FC Bayern München (3:4), gegen den VfB Stuttgart (0:2) und bei RB Leipzig (1:2) reichte es nicht zu Zählbarem, sodass der Druck auf alle Beteiligten schon groß war, als mit einem 1:1 gegen den VfL Wolfsburg und einem 3:1-Sieg beim FC Augsburg vor der Länderspielpause im November scheinbar die Trendwende gelang.
Nach der zweiwöchigen Pause präsentierte sich Hertha BSC zunächst auch gegen Borussia Dortmund richtig gut, wurde nach einer 1:0-Halbzeitführung aber überrollt und unterlag noch mit 2:5. Offenbar wurden aber die richtigen Lehren aus dieser Partie gezogen, denn bei Bayer Leverkusen (0:0) stand am vergangenen Wochenende erstmals in dieser Saison hinten die Null. Daran gilt es nun anzuknüpfen und zugleich offensiv zuzulegen, um den vorsichtig positiven Trend zu verstärken.
Geht der Trend positiv weiter? Wir werfen einen Blick auf die Sportwetten Quoten und machen für euch den Wettanbieter Vergleich:
Buchmacher | Tipp | Quote |
![]() |
1. Halbzeit unter 2,5 Tore | 2,00 |
![]() |
Sieg Hertha & über 2,5 Tore | 3,30 |
![]() |
Es fallen 4-5 Tore in der Partie | 4,50 |
Union Berlin: Statistiken, Fakten und Form
Mit 41 Punkten gelang dem 1. FC Union Berlin im ersten Bundesliga-Jahr der Vereinsgeschichte ein souveräner Klassenerhalt, der nun erneut das oberste Ziel darstellt. Nach einem mühsamen 1:0-Sieg nach Verlängerung im DFB-Pokal beim Karlsruher SC setzten die Eisernen den Saisonstart mit einer 1:3-Heimpleite gegen den FC Augsburg allerdings erst einmal in den Sand.
Während sich viele Schwarzseher dadurch bestätigt sahen, gab die Mannschaft von Trainer Urs Fischer mit einem 1:1 bei Borussia Mönchengladbach die passende Antwort und legte dann zu Hause gegen den 1. FSV Mainz 05 einen 4:0-Sieg nach. Unentschieden beim FC Schalke 04 (1:1) und gegen den SC Freiburg (1:1) waren danach zumindest solide Ergebnisse, ehe die Eisernen zu einem Zwischenhoch mit drei Siegen in Folge bei der TSG 1899 Hoffenheim (3:1), gegen Arminia Bielefeld (5:0) und beim 1. FC Köln ansetzten.
Am vergangenen Wochenende schien sich dieser Lauf mit einer schnellen 2:0-Führung gegen Eintracht Frankfurt zunächst fortzusetzen, doch am Ende musste man froh sein, nach einem 2:3-Rückstand noch ein 3:3 gerettet zu haben.
Direktvergleich/H2H: Hertha BSC vs Union Berlin
6 Spiele | Hertha | Union |
Siege | 2 | 2 |
Unentschieden | 2 | 2 |
Niederlagen | 2 | 2 |
erzielte Tore | 10 | 7 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Hertha BSC vs Union Berlin
Gut möglich, dass Hertha-Coach Labbadia nach dem stabilen Auftritt in Leverkusen zum dritten Mal in Folge der gleichen Startelf das Vertrauen schenkt. Schmerzhaft ist allerdings weiterhin das Fehlen von Top-Stürmer Jhon Cordoba, der bislang von Krzysztof Piatek nich gleichwertig ersetzt werden konnte. Jordan Torunarigha und Santiago Ascacibar arbeiten sich unterdessen weiter heran, benötigen aber noch Zeit.
Auch Unions Trainer Fischer setzt auf eine eingespielte Formation, in der am vergangenen Wochenende lediglich der wieder vollends fitte Grischa Prömel für Sebastian Griesbeck in die Mannschaft rückte. Nico Schlotterbeck, Christian Gentner, Joel Pohjanpalo und Anthony Ujah fallen hingegen verletzungsbedingt weiter aus. Gerade im Angriff sind die Alternativen damit rar, wobei Taiwo Awoniyi seine Chance in den letzten Spielen beim Schopfe gepackt und sich unabhängig von der Personalsituation weitere Einsätze verdient hat.
Aufstellung | Hertha | Union |
Torwart | Schwolow | Luthe |
Defensive | Pekarik, Boyata, Alderete, Plattenhardt | Trimmel, Friedrich, Knoche, Lenz |
Mittelfeld | Stark, Guendouzi, Darida, Matheus Cunha | Prömel, Andrich, Becker, Ingvartsen, Kruse |
Sturm | Piatek, Lukebakio | Awoniyi |
Hertha BSC Berlin vs Union Berlin: Wett-Tipp und Prognose
Nachdem die ersten fünf Derbys allesamt eng verlaufen sind, war der 4:0-Sieg von Hertha BSC im Mai das erste klare Resultat zwischen den beiden Stadtrivalen. Dabei erwischte Union zwar einen schwarzen Tag, doch insgesamt ist auch unbestritten, dass Hertha über ganz andere wirtschaftliche und auch personelle Möglichkeiten verfügt.
Ruft die Labbadia-Elf ihr Potential erneut so ab wie vor einem halben Jahr, was in der Zwischenzeit freilich nicht allzu oft gelungen ist, glauben wir an einem Erfolg der Hertha. Auch deshalb, weil Union Berlin während der zurückliegenden Erfolgsphase einige Male eine Portion Spielglück auf seiner Seite hatte, was nicht dauerhaft der Fall sein dürfte. Bei bet365 könnt ihr mit einer tollen 2,3er Quote auf einen Heimsieg wetten und vergesst nicht euch den Wettbonus zu holen, wenn ihr das noch nicht getan habt!

Die Bilanz bisher ist ausgeglichen, ein Blick auf die Tabelle verrät aber, dass Union gerade eine Spur besser in Form ist. Dennoch glauben wir hier daran, dass das Heimteam sich den Sieg holt. Es wird ein aufregender Kick mit vielen Toren, aber Ende aber erwarten wir glückliche Herthaner.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Sportwetten Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
Wimbledon 2022 Favoriten: Wetten & Quoten
Es ist das Highlight jeder Tennissaison: das Grand Slam Turnier in Wimbledon ist das prestigeträchtigste Turnier des Jahres.
Frauen EM 2022 Wetten & Quoten
Mit einem Jahr Verspätung ist es im Sommer endlich soweit: die Europameisterschaft der Frauen in England steht auf dem Programm. mehr…
Interwetten Gutschein Code – 11€ zu Wimbledon
Update: 27. Juni 2022! Weiteres Update an der Interwetten Gratiswetten Front. mehr…
Deutschland – Italien: Tipp, Prognose und Quoten 14.06.2022
Kurz vor der Sommerpause es in der UEFA Nations League noch einmal zu einem echten Fußballklassiker. mehr…
Niederlande – Wales: Tipp, Vorschau & Quoten – 14.06.2022
Spitzenreiter gegen Schlusslicht heißt es am vierten Spieltag der Nations League in Gruppe A4. mehr…