Was gibt es Schöneres als ein rassiges Niedersachsenderby zum Tag der Deutschen Einheit?
Am Samstag, dem 3. Oktober treffen um 13:00 Uhr Hannover 96 und Eintracht Braunschweig aufeinander und spielen die inoffizielle Vorherrschaft des Bundeslandes untereinander aus.
Stürmer Marvin Ducksch hat in der vergangenen Saison 15 Treffer für Hannover 96 erzielt. (Archivbild: imago images/Sven Simon)
Wie bei nahezu jedem Derby im Profisport gibt es auch bei der Paarung 96 gegen BTSV mehrere Theorien, wie es zu der großen Rivalität gekommen sein könnte. Die historisch naheliegende Herangehensweise ist jene, dass Hannover 1946 bei der Schaffung des Bundeslandes Niedersachen als größte Stadt des Landes als Hauptstadt des selbigen ernannt wurde. Braunschweig wurde infolgedessen in die zweite Reihe der wichtigsten Städte der Region gedrückt, was Antipathien gegenüber Hannover hervorgerufen haben soll.
Wann immer diese Antipathien auch entstanden sind – nicht wenige Historiker gehen von einem Ursprung im Mittelalter aus – sie haben bis heute Bestand. Ausgetragen werden sie oft und gerne von Anhängern beider Vereine, wenn diese sich mal wieder die Wege kreuzen. So ist es auch diesmal, wenn die „Roten“, die in der vergangenen Saison den Wiederaufstieg in die Bundesliga deutlich verfehlten, auf die „Löwen“ treffen, die als Zweitligaaufsteiger in die neue Spielzeit starteten.

Was man trotz der Zuschauerbeschränkungen und damit einhergehend weniger Feuer auf den Rängen erwarten kann, ist Feuer auf dem Platz. Denn alle 22 am Samstag startenden Akteure wissen, dass das Niedersachsenderby sich gut und gerne auf den Rest der Saison auswirken kann – auf und neben dem Platz.

In allen bisherigen Partien sind im Schnitt 2,5 Tore gefallen. Die Saison ist noch jung und die Teams aufgrund der unzureichenden Vorbereitung noch nicht komplett eingespielt. Wir tippen auf einen Sieg des Favoriten mit weniger als drei Toren für beide Teams.
Hannover 96: Statistiken, Fakten und Form
„Wir wissen um die Bedeutung dieses Spiels!“: Flügelflitzer Linton Maina spricht das aus, was Fans vor Derbys hören möchten. Früh in der Saison ist das Spiel gegen Braunschweig für die Mannen von Cheftrainer Kenan ein richtungsweisender Auftritt. Abgesehen vom Derbycharakter geht es für die „Roten“ nämlich um nicht weniger, als gleich zu Beginn der Saison den Kontakt zu den ersten drei Tabellenplätzen herzustellen.
Der Start in die neue Saison war für die „Roten“ aus der Landeshauptstadt zumindest schon mal „vielversprechend mit Abzügen“: Während in der ersten Runde des DFB-Pokals die Würzburger Kickers mit 3:2 aus dem Wettbewerb befördert wurden, konnten am ersten Spieltag der neuen Saison in der 2. Liga beim 2:0-Heimsieg gegen den Karlsruher SC auch gleich die ersten drei Zähler eingesammelt werden.
Am vergangenen Freitag setzte es beim „kleinen Niedersachsenderby“ beim VfL Osnabrück jedoch gleich einen Dämpfer: Zwar spielten die Hannoveraner stark und traten als homogene Einheit auf, eine strittige Elfmeter-Entscheidung zugunsten der damaligen Gastgeber brachte die Roten jedoch derart aus dem Konzept, dass am Ende ein 1:2 aus Sicht der 96er heraussprang.
Trainer Kenan Kocak versuchte trotz der Entscheidung des Schiedsrichters jedoch nicht die Schuld auch bei diesem zu suchen: Vielmehr war der Fußballlehrer nicht zufrieden mit dem Auftreten seiner Schützlinge und forderte Besserung ein. Die können – und sollten – die Spieler von Hannover 96 nun auch schnellstmöglich zeigen: Alles andere als ein Sieg gegen den Liganeuling aus dem 55 Kilometer entfernten Braunschweig würde zu mittelschweren Unruhen in der Niedersachsen-Metropole führen.
Wir haben euch wieder drei quotenstarke Bookies aus unserem Wettanbieter Vergleich herausgesucht und stellen euch unsere favorisierten Wett Tipps vor.
Buchmacher | Tipp | Quote |
![]() |
Sieg Hannover & beide Teams treffen. | 3.95 |
![]() |
Hannover gewinnt mit 2 Toren Vorsprung | 4.90 |
![]() |
Doppelte Chance BTSV (Sieg o. Remis) & beide Teams treffen | 3.15 |
Eintracht Braunschweig: Statistiken, Fakten und Form
Der BTSV unter der Leitung von Daniel Meyer startete die neue Saison mit einem Paukenschlag: In der ersten Runde des DFB-Pokals kegelten die Braunschweiger als Underdog den hochfavorisierten Haupstadtklub Hertha BSC nach einem spektakulären 5:4 aus dem Wettbewerb und befinden sich zur Verwunderung vieler in der nächsten Runde.
Der Start in die Zweitliga-Saison verlief für die Eintracht jedoch nicht ganz so positiv: Am ersten Spieltag der Saison gastierte man beim 1. FC Heidenheim und kassierte gleich mal ein 0:2 in der Ferne. Am vergangenen Samstag dann wartete das erste Heimspiel auf den Aufsteiger, Holstein Kiel sollte sich an der Hamburger Straße einfinden. In einer an Torchancen und Höhepunkten armen Partie hieß es am Ende 0:0, sodass zumindest der erste Punktgewinn der Braunschweiger in dieser Spielzeit „gefeiert“ werden konnte.
Die Feierlichkeiten fielen jedoch kurz aus, hatten die Braunschweiger den Punktgewinn doch mit dem Verlust eines Leistungsträgers zahlen müssen: In der 82. Minute blieb Abwehrmann Niko Kijewski nach einem Zweikampf verletzt am Mittelkreis liegen und musste im Anschluss von Betreuern vom Feld getragen werden. Die bittere Diagnose: Kreuzbandriss.
Gegen den großen Rivalen aus Hannover fällt „Kiwi“, der seit 2014 für den BTSV die Fußballschuhe schnürt, dementsprechend aus. Wer auch immer ihn ersetzen wird: An Motivation sollte es seinem Platzhalter bei dieser Paarung nicht fehlen.

Direktvergleich/H2H: Hannover 96 – Eintracht Braunschweig
45 Spiele | Hannover | Braunschweig |
Siege | 17 | 14 |
Unentschieden | 14 | 14 |
Niederlagen | 14 | 17 |
erzielte Tore | 64 | 55 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Hannover 96 – BTSV
Kenan Kocak kann im Niedersachsenderby voraussichtlich auf die volle Bandbreite seines Kaders zurückgreifen.
BTSV-Coach Daniel Meyer muss neben Niko Kijewski (Kreuzbandriss) aller Voraussicht nach auch auf Patrick Kammerbauer (Armverletzung) sowie Matthias Heiland (Muskelfaserriss) verzichten.
Aufstellung | Hannover | Braunschweig |
Torwart | Esser | Dornebusch |
Defensive | Hult, Hübers, Franke, Muroya | Schultz, Wydra, Kessel |
Mittelfeld | Frantz, Bijol, Kaiser, Haraguchi | Schwenk, Ben Balla, Nikolaou, Bär, Kaufmann |
Sturm | Weydandt, Duksch | Kobylanski, Abdullahi |
Hannover 96 – Eintracht Braunschweig: Wett-Tipp und Prognose
45 Pflichtspiele haben Hannover 96 und Eintracht Braunschweig bisher gegeneinander ausgetragen und die Statistiken der beiden Erzfeinde sind nahezu ausgeglichen: 17-mal gewannen die Hannoveraner, jeweils 14 Siege für Braunschweig und 14 Remis hat es gegeben.
Zuletzt trafen die beiden Kontrahenten in der Saison 2016/2017 aufeinander: Im Hinspiel in Braunschweig gab es ein hartumkämpftes 2:2, das Rückspiel in Hannover fand einen Sieger: Nach einem Eckball von Edgar Prib stieg Niclas Füllkrug am höchsten, stand gefühlte zehn Sekunden in der Luft und nickte wuchtig den Ball zum vielumjubelten 1:0 in die Maschen. Der Endstand des Spiels am 29. Spieltag war erreicht und die drei gewonnenen Punkte sollten Hannover damals helfen, den Direktaufstieg in die Bundesliga perfekt zu machen. Braunschweig landete ironischerweise auf dem dritten Tabellenplatz und verpasste dann in der Relegation den Aufstieg ins Oberhaus des deutschen Fußballs.
Nun wartet ein neues Kapitel des Scharmützels der Roten gegen den BTSV auf Geschichten, die man sich auch Jahre später noch erzählen kann. Rational betrachtet ist unser Tipp jedoch einfach: Aufstiegsfavorit Hannover wird das Heimspiel gegen den BTSV gewinnen und dabei mindestens einen Treffer von Marvin Duksch feiern können.
Eröffnet jetzt ein neues Wettkonto und sichert euch den 200% Unibet Bonus auf eure erste Einzahlung. In unseren Unibet Erfahrungen könnt ihr euch einen ausführlichen Testbericht über die Vorzüge des in Schweden verwurzelten Traditionsbuchmachers durchlesen.

Hannover 96 bringt mehr Erfahrung und mehr individuelle Klasse auf den Rasen und geht daher klar favorisiert in dieses Derby. Wir erwarten keine großen Überraschungen und tippen auf die Hausherren.