B. Mönchengladbach – Wolfsburg: Tipp, Prognose & Quoten 26.02.2022

Sebastian Langer
24.02.2022

Mit Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg stehen sich zwei Vereine gegenüber, die vor der Saison zum Kreis der Anwärter auf einen Platz in der Champions League galten. Am 24. Spieltag der Bundesliga, elf Runden vor Schluss, kann der bisherige Saisonverlauf beider Mannschaften aber als große Enttäuschung eingestuft werden.

Nach jeweils einer Niederlage wollen Gladbach und Wolfsburg punkten

Nationalspieler Jonas Hofmann (l.) trifft nach der Klatsche gegen den BVB nun auf den VfL Wolfsburg mit Yannick Gerhardt. (Quelle: Imago Images/Christian Schroedter)

Anstatt Gedanken an die Königsklasse oder allgemein internationalen Fußball zu verschwenden, geht es im Moment sowohl für die Fohlen-Elf als auch für die Wölfe bei nur vier bzw. fünf Punkten Vorsprung zur Abstiegszone erst einmal um eine Absicherung nach hinten. Die Sportwetten Anbieter sehen die Hausherren tendenziell in der Favoritenrolle. Eine entscheidende Rolle dürfte dabei die Chancenverwertung spielen. Hier findet ihr die besten Bundesliga Wetten und Quoten.

Statistik
Borussia Mönchengladbach
vs
VfL Wolfsburg
Gladbach
Match Historie
Letztes Spiel
Wolfsburg
Match Historie
Letztes Spiel
Letztes Aufeinandertreffen: Gladbach 3:1 Wolfsburg

Bundesliga
Gladbach vs Wolfsburg
Gladbach verliert nicht & mehr als 2 Tore
2,4
Tipp platzieren

In sieben der letzten neun Spiele beider Teams sind mindestens drei Tore gefallen. Das Hinspiel konnte Gladbach mit 3:1 gewinnen, die Vorraussetzungen vor dem Rückspiel haben sich mittlerweile allerdings verändert. Da beide Teams defensiv nicht gerade überzeugen konnten, tippen wir auf erneut mehr als 2,5 Tore. Zusätzlich tippen wir auf Sieg Gladbach oder Remis.

Borussia Mönchengladbach: Statistiken, Fakten und Form

Borussia Mönchengladbach hat am vergangenen Wochenende schonungslos vor Augen geführt bekommen, dass der Weg zum Klassenerhalt und zu einem versöhnlichen Saisonende noch lang ist. Bei Borussia Dortmund präsentierte sich die Fohlen-Elf zwar über weite Strecken ansprechend und kam auch zu einigen guten Chancen, zerfiel am Ende aber in alle Einzelteile und unterlag noch heftig mit 0:6. Zuvor hatten vier Punkte aus den beiden Spielen bei Arminia Bielefeld (1:1) und gegen den FC Augsburg (3:2) die Hoffnung auf die Trendwende befeuert, nachdem auf einen vielversprechenden Start ins neue Jahr mit einem 2:1-Coup beim FC Bayern München nicht nur drei Niederlagen gegen Bayer Leverkusen (1:2) und gegen den 1. FC Union Berlin (1:2) sowie im DFB-Pokal bei Hannover 96 (0:3) gefolgt waren, sondern auch der Rücktritt von Manager Max Eberl. Auch das Jahr 2022 ist damit bislang sehr wechselhaft und unter dem Strich enttäuschend verlaufen.

Genau wie die Hinrunde, die mit 18 Punkten aus den ersten zwölf Spielen noch ordentlich begonnen und mit dem denkwürdigen 5:0-Sieg in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen den FC Bayern München auch ein absolutes Highlight zu bieten hatte. Dann aber verlor die Mannschaft von Trainer Adi Hütter beim 1. FC Köln (1:4), gegen den SC Freiburg (0:6), bei RB Leipzig (1:4) und gegen Eintracht Frankfurt (2:3) gleich vier Mal in Folge und präsentierte sich in dieser Phase als Schießbude, ehe im letzten Spiel vor Weihnachten bei der TSG 1899 Hoffenheim (1:1) in der Nachspielzeit noch eine Führung aus der Hand gegeben wurde.

VfL Wolfsburg: Statistiken, Fakten und Form

Auch der VfL Wolfsburg musste nach einem zwischenzeitlichen Aufschwung am letzten Wochenende wieder einen Dämpfer wegstecken. Gegen die TSG 1899 Hoffenheim waren die Wölfe zwar lange auf einem guten Weg zum dritten Sieg in Folge, verloren nach einer Führung aber noch mit 1:2 und konnten damit nicht an die zuvor errungenen Erfolge gegen die SpVgg Greuther Fürth (4:1) und bei Eintracht Frankfurt (2:0) anknüpfen. Diese freilich waren dennoch extrem wichtig, wäre Trainer Florian Kohfeldt doch ansonsten kaum mehr zu halten gewesen. Der Coach hatte als Nachfolger von Mark van Bommel mit drei Siegen bei Bayer Leverkusen (2:0) und gegen den FC Augsburg (1:0) sowie in der Champions League gegen Red Bull Salzburg (2:1) im Oktober und November einem Traumeinstand hingelegt, dann aber wettbewerbsübergreifend elf Mal in Folge nicht gewonnen und dabei sogar neun Niederlagen kassiert. Ohne den perfekten Saisonstart mit vier Siegen wäre ein Sturz auf einen Abstiegsplatz somit kaum zu vermeiden gewesen.

Das Vorrunden-Aus in der Champions League änderte im Dezember und Januar trotz des verstärkten Fokus auf den BundesligaAlltag nichts an der Talfahrt. Zum Start ins neue Jahr kassierte Wolfsburg beim VfL Bochum (0:1) die sechste Bundesliga-Niederlage in Folge. Das torlose Unentschieden danach gegen ein schwaches Hertha BSC war dann auch nur bedingt als Mutmacher herzunehmen, bevor es bei RB Leipzig trotz einer verbesserten Vorstellung eine 0:2-Niederlage setzte. Gegen Fürth und in Frankfurt setzte sich die leicht positive Tendenz dann aber endlich auch wieder in Form von Siegen fort. Trotz der Niederlage gegen Hoffenheim ist nun vor allem dank einer verbesserten Defensive eine vorsichtige Zuversicht erlaubt.

Direktvergleich/H2H: Mönchengladbach – Wolfsburg

44 Spiele Gladbach Wolfsburg
Siege 14 22
Unentschieden 8 8
Niederlagen 22 14
erzielte Tore 56 68

Voraussichtliche Aufstellungen: Gladbach – Wolfsburg

Gladbachs Trainer Hütter kann bis auf den noch verletzten Lars Stindl aus dem Vollen schöpfen. Nach dem deftigen 0:6 in Dortmund sind damit einige personelle und auch taktische Änderungen zumindest im Bereich des Möglichen. Denkbar ist aber auch, dass nach einer trotz der herben Pleite lange Zeit ordentlichen Vorstellung weitgehend das gleiche Team beginnt.

Während Paulo Otavio, William und Micky van de Ven verletzungsbedingt weiterhin fehlen, könnten Xaver Schlager und Lukas Nmecha jeweils nach längeren Zwangspausen zumindest in den Wolfsburger Kader zurückkehren. Beginnen werden beide aber kaum. Und trotz der Pleite gegen Hoffenheim dürfte Kohfeldt allenfalls kleinere Änderungen an einer Formation vornehmen, die sich zuletzt einigermaßen gefunden zu haben scheint.

Aufstellung Gladbach Wolfsburg
Torwart Sommer Casteels
Defensive Ginter, Friedrich, Elvedi Lacroix, Bornauw, Brooks
Mittelfeld Lainer, Koné, Neuhaus, Bensebaini Baku, Arnold, Vranckx, Roussillon
Sturm Hofmann, Plea – Embolo Philipp, Kruse – Wind

Gladbach – Wolfsburg: Wett-Tipp und Prognose

Beide Mannschaften haben nach vorherigen, zumindest leichten Aufwärtstrends am letzten Wochenende einen empfindlichen Dämpfer erhalten. Wer sich davon besser erholt, bleibt abzuwarten und ist schwer vorherzusagen. Im eigenen Stadion und mit den Fans im Rücken sehen wir Borussia Mönchengladbach tendenziell aber leicht im Vorteil. Nutzt die Fohlen-Elf ihre Chancen besser als in Dortmund und können gravierende Fehler im Defensivverhalten diesmal minimiert werden, bleiben die drei Punkte am Niederrhein. Bei Unibet Deutschland haben wir zusätzlich eine starke Quote auf Jonas Hofmann als Torschützen zu beliebigem Zeitpunkt gefunden.

Bundesliga
Gladbach vs Wolfsburg
Jonas Hofmann erzielt mind. 1 Tor
3,25
Tipp platzieren

In unserem zweiten Wett Tipp vermeiden wir auf einen Sieger zu setzen und tippen stattdessen auf einen Erfolg des Gladbacher Top-Torschützen. Acht Mal hat Hofmann bereits getroffen, die Torschützenquote zu beliebigem Zeitpunkt kann sich mit 3,25 absolut sehen lasssen.

Fussball Tipps

Über den Autor

Sebastian Langer ist glühender Fußballfan und in unserem Team Ansprechperson Nummer eins, wenn es um voraussichtliche Aufstellungen oder Daten & Fakten geht. Ob in Deutschland, England oder Italien, Sebastian kennt die neuen Talente ebenso wie den am letzten Spieltag verletzten Kapitän.