Zehnte Runde in der Bundesliga!
Gladbach-Trainer Adi Hütter steht unter Zugzwang. Ein Sieg gegen Aufsteiger Bochum ist an diesem Wochenende Pflicht (Quelle: Imago Images/Contrast).
Zu Halloween empfängt Borussia Mönchengladbach den VfL Bochum im heimischen Borussia-Park. Beide Mannschaften befinden sich derzeit im Mittelfeld der Tabelle, bei einem Sieg kann man sich jeweils Luft verschaffen. Eine Niederlage würde sowohl für die Hausherren, als auch die Gäste vorläufig Abstiegskampf bedeuten.
Vieles spricht für Gladbach, auch die besten Wettanbieter sehen es so, doch es gibt einen guten Grund für eine Bundesliga Wette gegen Gladbach.

Warum wir ausgerechnet jetzt gegen einen weiteren Sieg von Gladbach wetten? Weil es zu oft vor kommt, dass nach Siegen gegen die Bayern der Folgespieltag mit einer Niederlage endet. Die letzten sechs Teams die die Bayern besiegen konnten, haben das nächste Ligaspiel nicht gewinnen können. Vier mal folgte eine Pleite, zweimal gab es ein Remis. In dieser Phase war Gladbach immerhin das Team, dass ein X holen konnte.
Gladbach: Statistiken, Fakten und Form
Ganz Mönchengladbach war unter der Woche in Partystimmung: mit dem sensationellen 5:0-Kantersieg über den FC Bayern München wurde in der zweiten Runde des DFB-Pokal Historisches erreicht. Nun will der fünfmalige Deutsche Meister diesen Schwung auch in die Bundesliga mitnehmen, wo es noch nicht ganz nach Wunsch läuft. Auftritte wie am Mittwoch wechseln sich immer wieder mit Enttäuschungen ab, womit die Borussia derzeit nur auf Rang elf steht – deutlich zu wenig für die Europacup-Ansprüche der Fohlen. Nach dem 1:1 zum Auftakt gegen die Bayern folgten gleich zwei Niederlagen: im Rheinderby unterlag man Bayer Leverkusen mit 0:4, danach mussten sich die Gladbacher bei Union Berlin (1:2) geschlagen geben. Mit dem 3:1-Heimsieg am vierten Spieltag gegen Arminia Bielefeld folgte das erste Erfolgserlebnis, in Augsburg (0:1) aber bereits der nächste Rückschlag.
Danach startete die Fohlenelf eine kleine Serie: 1:0-Heimsieg gegen Borussia Dortmund und 3:1-Auswärtserfolg beim VfL Wolfsburg. Erneut gelang es Mönchengladbach aber nicht, diese Form zu konservieren. Aus den letzten beiden Spielen gegen den VfB Stuttgart (1:1) und Hertha BSC (0:1) gab es lediglich einen Punkt. Danach folgte mit der Gala gegen die Bayern wieder eine wie ausgewechselt auftretende Borussen-Elf. Größte Problemzone ist derzeit die Offensive, in den vergangenen Jahren meist das Prunkstück des Vorjahres-Achten. Mit nur zehn Treffern aus neun Spielen befindet man sich im hinteren Liga-Mittelfeld. Es bleibt aber aus Gladbacher Sicht zu hoffen, dass mit dem Triumph gegen den Rekordmeister endlich der Knoten geplatzt ist und das System von Neo-Trainer Adi Hütter endgültig greift.
Bochum: Statistiken, Fakten und Form
Für den Aufsteiger gestaltete sich die Bundesliga-Rückkehr nach elf Jahren Zweitklassigkeit alles andere als einfach. Bereits zum Auftakt im DFB-Pokal wurde deutlich, dass auf den VfL ein sehr schwieriges Jahr warten könnte. Beim Wuppertaler SV gab es ein glückliches 2:1 nach Verlängerung, danach folgte im ersten Bundesligaspiel eine 0:1-Pleite beim VfL Wolfsburg. Auf den ersten Dreier nach dem Wiederaufstieg musste man allerdings nicht lange warten: zu Hause gab es am zweiten Spieltag ein 2:0 über den FSV Mainz. Danach wurde es allerdings kompliziert für die Bochumer. Nachdem man sich dem 1. FC Köln (1:2) und Hertha BSC (1:3) knapp geschlagen geben musste, folgte mit der 0:7-Klatsche beim FC Bayern eine Lehrstunde für den amtierenden Zweitligameister. Das 0:0 im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart war ein kleiner Lichtblick, bei RB Leipzig war man aber erneut chancenlos (0:3). Danach ging es aber bergauf für den VfL: im Aufsteiger-Duell bei Greuther Fürth konnte man mit dem 1:0-Erfolg die ersten Punkte in der Fremde einfahren, es folgte ein starker Auftritt gegen Eintracht Frankfurt, der mit einem 2:0-Heimsieg belohnt wurde. Auch im DFB-Pokal holte man sich weiter Selbstvertrauen, nach 2:2 in der regulären Spielzeit wurde Augsburg mit 7:6 im Elfmeterschießen rausgekickt. Nach dem schleppenden Auftakt läuft es derzeit also bei Bochum, besonders die anfangs lahme Angriffsabteilung kam zuletzt immer besser in Fahrt.
Hier noch einige Quoten und weitere Spiele zum Bundesliga Spieltag. Wir haben Admiralbet Sportwetten gecheckt und werfen auch einen Blick auf Betano!
Direktvergleich/H2H: Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum
73 Spiele | Gladbach | Bochum |
Siege | 27 | 22 |
Unentschieden | 24 | 24 |
Niederlagen | 22 | 27 |
erzielte Tore | 118 | 96 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum
Gleich vier Änderungen nahm Adi Hütter vor dem Pokalspiel vor, allesamt zeigten Wirkung. Es ist davon auszugehen, dass die Borussia mit der gleichen Elf im 3-4-2-1-System auflaufen wird. Fraglich ist lediglich Innenverteidiger Jordan Beyer, der gegen Bayern verletzt raus musste. Ihn dürfte Luca Netz ersetzen. Ansonsten muss die Borussia nach wie vor auf Mamadou Doucoure, Stefan Lainer, Tony Jantschke und Christoph Kramer verzichten.
Auch in Bochum wird man der zuletzt erfolgreichen Formation treu bleiben und im sehr offensiven 4-3-3-System ins Spiel gehen. Während man die Ausfälle von Keeper Paul Grave, Innenverteidiger Maxim Leitsch und Rechtsverteidiger Herbert Bockhorn einigermaßen verschmerzen kann, schmerzt das Fehlen von Topstürmer Simon Zoller. Ihn dürfte im Sturmzentrum erneut Sebastian Polter ersetzen.
Aufstellung | Gladbach | Bochum |
Torwart | Sommer | Esser |
Defensive | Elvedi, Ginter, Netz | Soares, Bella Kotchap, Masovic, Stafylidis |
Mittelfeld | Bensebaini, Kone, Zakaria, Scally – Stindl, Hofmann | Pantovic, Losilla, Rexhbecaj |
Sturm | Embolo | Holtmann, Polter, Antwi-Adjej |
Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum: Wett-Tipp und Prognose
Nach dem sensationellen Pokal-Auftritt heißt es für Mönchengladbach nun, endlich auch im Ligaalltag einen Erfolgslauf zu starten und das Tabellen-Mittelfeld zu verlassen. Der Kantersieg gegen Bayern ließ erahnen, wie viel Qualität in der Mannschaft von Adi Hütter steckt. Aber auch die Gäste aus Bochum sind derzeit gut drauf und konnten inklusive Pokal drei Siege in Folge feiern. Dennoch ist die heimstarke Elf vom Niederrhein definitiv in der Favoritenrolle, alles andere als ein Sieg der Hausherren wäre eine Überraschung. Wir checken daher Bwin Deutschland für die besten Quoten und entscheiden uns hier für ein Multiples Ergebnis:

Alles andere als ein weiterer Sieg gegen abstiegsbedrohte Bochumer wäre eine Überraschung. Auch wenn wir euch weiter oben gezeigt haben, dass es nach einem Sieg gegen die Bayern am Folgespieltag schwieriger ist als normal. Doch Gladbach muss siegen, sie stehen zu weit unten in der Tabelle als dass sie sich einen weiteren Ausrutscher leisten könnten.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
1. Bundesliga: Abstiegswetten – wer rettet sich, wer muss runter?
Mit Schalke 04 und Werder Bremen begrüßen wir zwei Bundesliga Urgesteine zurück in der obersten Spielklasse. mehr…
Schalke 04 vs Bayer Leverkusen: Wett Tipp, Prognose & Quoten 01.04.2023
Die Werkself hat mit einem 2:1 Sieg gegen den FC Bayern München nicht nur für Furore gesorgt, sondern auch gleich das „Langzeitprojekt“ Julian Nagelsmann beim Rekordmeister beendet. mehr…
Interwetten Gutschein Code – 11€ bis 100€ kassieren!
News aus dem Hause Interwetten und es gibt gleich doppelt Grund zur Freude! mehr…
SC Freiburg – Hertha BSC: Tipp, Prognose & Quoten 01.04.2023
Die Spieler des SC Freiburg machen es Christian Streich nicht leicht. mehr…
1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach: Tipp, Vorschau & Quoten – 02.04.2023
Derbykracher am 26. Spieltag! Der 1. FC Köln empfängt Borussia Mönchengladbach zum rheinischen Klassiker.mehr…