Die Bundesliga biegt allmählich auf die Zielgerade ein und sechs Spieltage liegen noch vor uns. In der 29. Runde treffen der SC Freiburg und der FC Schalke 04 aufeinander und machen die nächste Punktvergabe unter sich aus. Anstoß im Breisgau ist am Samstag, dem 17. April 2021 um 15:30 Uhr.
Geht noch was für Schalke? Suat Serdar (r.) und Königsblau brauchen einen Sieg in Freiburg (hier Vincenzo Grifo), um weiter vom Klassenerhalt träumen zu dürfen (Quelle: imago images/Poolfoto).
Tabellarisch ist das heutige Duell zwischen den Schwarzwäldern und den Königsblauen in der unteren Hälfte der Tabelle angeordnet. Genauer und schonungsloser ausgedrückt könnte man auch sagen, dass heute ein Team aus dem Niemandsland der Tabelle auf das hoffnungslose Schlusslicht der Tabelle trifft. Während es für den SC wohl weder nach oben noch nach unten noch Anschluss geben wird, gehen bei den Knappen allmählich die Lichter aus.
Doch bevor das letzte Licht nicht ausgeschaltet ist, schimmert immer noch ein wenig Hoffnung – sowohl bei den heutigen Gastgebern als auch beim designierten Absteiger. Denn solange noch 18 Punkte zu vergeben sind, ist zumindest rechnerisch noch einiges möglich bei der jetzigen Tabellenkonstellation. Und wie man es aus dem Fußball so kennt: Wunder kann es immer wieder geben. Freuen wir uns deshalb auf ein spannendes Match zwischen dem SC Freiburg und dem FC Schalke 04! Weiteres hier in unserem Fußball Experten Tipp mit den besten Bundesliga Quoten:

Endlich wieder ein Sieg, endlich wieder ein Stück Hoffnung, aber gegen Freiburg gibt es die nächste Niederlage, wenn wir unserem Gefühl vertrauen. Der SC daheim ist für jeden Gegner eine schwere Aufgabe, wir denken, dass Freiburg den Dreier daheim behält.
SC Freiburg: Statistiken, Fakten und Form
Christian Streich und seine Freiburger befinden sich wie angedeutet mitten im Niemandsland der Liga: Mit 37 Zählern auf dem Konto stehen die Breisgauer auf dem zehnten Platz der Tabelle – sieben Punkte hinter Leverkusen auf dem sechsten Platz und somit Europa und elf Zähler vor Arminia Bielefeld auf dem 16. Platz, der am Ende der Spielzeit die Relegation bedeuten würde.
Gegen eben jene Arminia aus Ostwestfalen bestritten die Freiburger ihre vorige Bundesliga-Partie: Am vergangenen Freitag standen sich die Kontrahenten in Bielefeld gegenüber. Am Ende des Spiels gelang dem akut abstiegsgefährdeten DSC ein Befreiungsschlag, an dem ein Freiburger einen nicht unerheblichen Anteil hatte: Masaya Okugawa feuerte in der 68. Minute auf den Kasten des SC und Baptiste Santamaria fälschte das Leder unglücklich zum spielentscheidenden Eigentor ab.
Die Auswärtsniederlage in Bielefeld markierte die zweite Freiburger Pleite in Folge und die fünfte Pleite in den vergangenen sieben Matches in der Bundesliga. Wähnte man sich nach dem 20. Spieltag und einem 2:1 gegen den BVB noch auf dem achten Platz und in Schlagdistanz zu den Plätzen, die für die kommende Saison den internationalen Wettbewerb bedeuten würden, zeichnete sich in den vergangenen Wochen ein nicht mehr so positives Bild im Breisgau ab.
„Die erste Halbzeit war sehr ordentlich. Leider hat die letzte Torgefahr gefehlt. In der zweiten Halbzeit waren wir nicht zweikampfstark genug. Es war eine verdiente Niederlage“, sagte SC-Trainer Christian Streich im Anschluss an das Spiel gegen Bielefeld und fasste damit im Grunde genommen das Laster der Freiburger in den vergangenen Wochen zusammen. Gegen das Tabellenschlusslicht Schalke soll nun wieder ein Dreier her – wer weiß, vielleicht geht ja doch noch was in Richtung Europa für den SC aus dem Schwarzwald.
Unserer Vergleich der Sportwettenanbieter liefert euch unter anderem Quoten von Bet365!
FC Schalke 04: Statistiken, Fakten und Form
Dimitrios Grammozis hat als Cheftrainer auf Schalke einen denkbar schweren Stand: Am 24. Spieltag übernahm der 42-Jährige S04 auf dem letzten Tabellenplatz – und da stehen die Königsblauen auch heute noch. Mit 13 Punkten auf der Habenseite haben die Schalker zehn Punkte Rückstand auf den 1. FC Köln auf dem 17. Platz des Tableaus, ganze 13 Zähler sind es sechs Spieltage vor Schluss auf Bielefeld und die Hertha auf den Rängen 16 und 15. Eine unüberwindbare Distanz?
Wenn man sich die Bilder des vergangenen Wochenendes ansieht, anscheinend nicht: Der FC Schalke fuhr gegen den FC Augsburg am Sonntag seinen zweiten Saisonsieg ein und die Freude nach Abpfiff war ungebremst – wenig verwunderlich, lagen doch 13 Spieltage zwischen dem damaligen 4:0 über Hoffenheim und dem Dreier gegen die Fuggerstädter. Den Treffer des Tages erzielte Suat Serdar bereits in der vierten Spielminute und krönte damit seinen 24. Geburtstag ein Stück weit mehr. Zudem beendete der junge Mittelfeldspieler die längste Negativserie einer Bundesligamannschaft.
Wenngleich es komisch klingen mag: Mit einem Remis und einem Sieg aus den ersten fünf Spielen an der Seitenlinie konnte Schalke unter Grammozis somit fast ein Drittel aller in dieser Spielzeit eingefahrenen Punkte einsammeln. Damit beginnt auf Schalke nun das Rechnen – und das gestaltet sich diffizil: Gewinnt man gegen Freiburg, verkürzt man den Abstand auf das rettende Ufer bestenfalls auf zehn Punkte. Schlimmstenfalls wächst er jedoch auf 15 Punkte an bei nach Freiburg noch fünf ausstehenden Matches.
Hier kommt der Faktor Tordifferenz zum Tragen – und da stehen die Gelsenkirchener ganz und gar nicht gut da: Das Torverhältnis beträgt derzeit ein sattes Minus von 53 Treffern. Mit 71 Gegentoren weist Königsblau den mit Abstand schlechtesten Wert der Liga auf, lediglich 18 geschossene Tore weisen auf die schwächste Offensive aller Bundesligisten hin. Will man eine kleine theoretische Chance auf den Klassenerhalt wahren, müssen sich beide Werte heute gegen Freiburg zum Positiven verändern – die kommenden 90 Minuten werden zeigen, ob das gelingt.
Direktvergleich/H2H: SC Freiburg – FC Schalke 04
31 Spiele | Freiburg | Schalke |
Siege | 16 | 9 |
Unentschieden | 9 | 9 |
Niederlagen | 9 | 16 |
erzielte Tore | 54 | 52 |
Voraussichtliche Aufstellungen: SC Freiburg – FC Schalke 04
Christian Streich wird gegen Schalke aller Voraussicht nach lediglich auf Vincenzo Grifo (Corona-Virus) verzichten müssen. Der Italiener absolvierte anfangs der Woche jedoch Medizinchecks – gut möglich, dass er gegen Schalke wieder mit von der Partie sein kann.
Dimitrios Grammozis wird gegen Freiburg voraussichtlich auf Steven Skrzybski (Bänderverletzung), Kilian Ludewig (Mittelfußbruch), Mark Uth (Oberschenkelverletzung), Levent Mercan (Knieverletzung), Nassim Boujellab (Bänderverletzung), Matija Nastasic (Wadenprobleme), Hamza Mendyl (Sprunggelenksverletzung) und Nabil Bentaleb (Leistenoperation) verzichten müssen.
Aufstellung | Freiburg | Schalke |
Torwart | Müller | Fährmann |
Defensive | Günter, Gulde, Schlotterbeck, Lienhart, Schmid | Becker, Thiaw, Stambouli |
Mittelfeld | Haberer, Keitel, Santamaria, Jeong | Oczipka, Mascarell, Bozdogan, Serdar, Aydin |
Sturm | Salai | Huntelaar, Harit |
SC Freiburg – FC Schalke 04: Wett-Tipps und Prognose
Die Bilanz zwischen dem Freiburger SC und Schalke in der Bundesliga könnte ausgeglichener nicht sein: In bisher 41 Spielen gab es jeweils 16 Siege und neun Remis zwischen den beiden Klubs. Die vergangenen fünf Partien konnte Schalke allerdings nicht gewinnen, hier stehen drei Siege für Freiburg und zwei Unentschieden zu Buche.
Auch das Hinspiel auf Schalke war für die Breisgauer ein dreifacher Erfolg: In der zweiten Halbzeit schnürte Roland Sallai einen Doppelpack und schoss Königsblau mehr oder weniger im Alleingang ab.
Wir glauben, dass Schalke es bis zum Saisonende spannend machen möchte und auch kann, der Sieg vom vergangenen Wochenende wird den Knappen noch mal Wind unter die Flügel geblasen haben: Auswärtssieg! Am besten gleich den bet365 Bonus holen und ohne Risiko auf diesen Außenseiter Tipp wetten!
bet365 Quote 8,50: Sieg Schalke 04 und Huntelaar Tor

Nach dem Sieg zuletzt dürfte man bei Schalke mutiger auftreten, zu verlieren hat man ohnehin nicht mehr viel. Deswegen wagen wir es hier noch auf eine Überraschung zu wetten.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Wett Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
Türkei – Kroatien: Tipp, Vorschau & Quoten – 28.03.2023
Die türkische Nationalmannschaft nahm bislang an fünf von 16 Europameisterschaften teil. mehr…
Deutschland – Belgien: Wett-Tipp, Vorschau & Quoten 28.03.2023
Die Mannschaft von Bundestrainer Hansi Flick ist als Gastgeber bei der Herren Fußball Europameisterschaft 2024 in Deutschland fix dabei. mehr…
Österreich – Estland: Wett Tipp, Prognose & Quoten 27.03.2023
Am zweiten Spieltag der EM-Qualifikation trifft Mitfavorit Österreich in der Gruppe F auf Außenseiter Estland.
mehr…
Österreich – Aserbaidschan: Wett Tipp, Prognose & Quoten 24.03.2023
Österreich muss zum Auftakt der EM Quali gegen Aserbaidschan ran.
mehr…
Deutschland – Peru: Tipp, Vorschau & Quoten 25.03.2023
Knapp vier Monate nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der WM 2022 in Katar, beginnt für Deutschland die Vorbereitung auf die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land. mehr…