1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach: Tipp, Vorschau & Quoten – 02.04.2023

Sebastian Langer
28.03.2023

Derbykracher am 26. Spieltag! Der 1. FC Köln empfängt Borussia Mönchengladbach zum rheinischen Klassiker.

FC Köln vs Gladbach Tipp und Vorschau

Beide Mannschaften sind aktuell im Tabellenmittelfeld zu finden. Während der Effzeh als 13. noch leichte Abstiegssorgen hat, rangiert die Borussia auf Platz 10 und somit im berühmten „Niemandsland“. Sportlich gesehen ist das Derby daher vor allem für die Kölner von Bedeutung. Das Duell der beiden Erzrivalen geht aber über die Jagd nach Punkten hinaus – wer sich hier durchsetzt, ist zumindest bis zum nächsten Aufeinandertreffen die Nummer 1 im Rheinland. Wir haben einen Bick auf die Quoten im Wettanbieter Vergleich und die besten Tipps für euch gesammelt!

Warum? In den letzten Spielen war das Rheinderby oftmals für zahlreiche Treffer gut – u.a. gleich sieben Stück im Hinspiel. Daher rechnen wir erneut mit offenem Visier auf beiden Seiten und einigen Buden. Unser Tipico Deutschland Tipp lautet daher Über 3,5 Tore im gesamten Spiel.

Warum? Im Hinspiel demontierten die Fohlen den Erzrivalen mit 5:2. Auch diesmal sehen wir Gladbach leicht in der Favoritenrolle. Unser Tipp lautet daher Unentschieden oder Sieg für die Borussia, wobei beide Mannschaften zumindest einen Treffer erzielen werden. Unsere guten Betway Erfahrungen enttäuschen uns nicht, der Bookie liefert eine starke Quote.

Warum? Wie schon erwähnt rechnen wir mit Treffern auf beiden Seiten. Selbiges gilt für das zweite Sonntagsspiel zwischen Werder Bremen und der TSG Hoffenheim. In der Bwin App bekommen wir für diese Kombiwette eine starke Quote von 2.57.

Statistik
1. FC Köln
vs
Borussia M'gladbach
1. FC Köln
Match Historie
Letztes Spiel
Gladbach
Match Historie
Letztes Spiel
Letztes Aufeinandertreffen: 1. FC Köln 2:5 Gladbach
Bundesliga
1. FC Köln vs Borussia M'gladbach
Über 3,5 Tore
2,65
Tipp platzieren

Das rheinische Derby ist im Normalfall prädestiniert für viele Treffer, weshalb wir auch diesmal auf Über 3.5 Tore setzen.

1. FC Köln: Statistiken, Fakten und Form

Nach der überragenden Vorjahressaison mit Rang 7 und der ECL-Teilnahme hängen die Trauben in Köln dieses Jahr etwas tiefer. Besonders 2023 wollen die Domstädter nicht so richtig in Schuss kommen, weshalb man das Abstiegsgespenst noch nicht endgültig über den Rhein schicken konnte. Nur zwei Siege aus zehn Spielen sprechen eine klare Sprache. Der Effzeh benötigt dringend eine Trendwende, ansonsten droht ein schwieriges Saisonfinish.

Seit dem 3:0 über Frankfurt gab es in fünf Spielen nur einen mickrigen Punkt bei Union Berlin (0:0). Die restliche Bilanz ist verheerend: 0:3 in Stuttgart, 0:2 gegen Wolfsburg, 0:2 gegen Bochum und zuletzt eine 1:6-Klatsche beim BVB. Bei der Baumgart-Elf stimmt es derzeit weder hinten, noch vorne. Zu wenig Torgefahr, gepaart mit defensiven Unsicherheiten – dieser Mix macht den Kölnern aktuell das Leben schwer. Das Derby ist nun richtungsweisend. Ein Sieg könnte den nötigen Befreiungsschlag bedeuten, bei einer Niederlage blüht dem Kultklub beinharter Abstiegskampf.

Borussia Mönchengladbach: Statistiken, Fakten und Form

Etwas besser sieht die Lage zwar am Niederrhein aus, wirklich zufrieden ist in Mönchengladbach aber niemand. Vor der Saison war die Rückkehr in den Europapokal als klares Ziel ausgegeben wurden. Acht Spiele vor Schluss ist das realistisch gesehen nicht mehr erreichbar. Die Borussia agiert zu dafür zu unkonstant, besonders die Rückrunde läuft nicht nach Wunsch. Wie der Erzrivale aus Köln konnte Gladbach lediglich zwei Dreier einfahren und wartet seit vier Spielen auf einen vollen Erfolg.

Nach dem überraschend 3:2 über die Bayern ging die Fohlenelf in Mainz mit 0:4 unter. Im Anschluss teilte man mit Freiburg (0:0) die Punkte. Danach setzte es bei RB Leipzig wieder eine klare 0:3-Niederlage. Zuletzt kamen die Gladbacher zuhause gegen Bremen nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Für die Borussia ist in diesem Jahr weder nach vorne, noch nach hinten besonders viel möglich. Gegen Köln stehen daher wohl zwei Dinge im Vordergrund: der erneute Derbysieg und die Aussicht, die Krise beim Rivalen zu verschärfen.

Direktvergleich/H2H: 1. FC Köln – Mönchengladbach

112 Spiele Köln Gladbach
Siege 34 58
Unentschieden 20 20
Niederlagen 58 34
erzielte Tore 163 219

Voraussichtliche Aufstellungen: 1. FC Köln – Mönchengladbach

Ein Mitgrund für die Kölner Krise ist mit Sicherheit die lange Verletztenliste. Gleich sieben Akteure muss Trainer Baumgart ersetzen, darunter Stammkräfte wie Uth oder Thielmann. Daher wird wohl trotz der klaren Niederlage die gleiche Elf im 4-4-2 wie gegen Dortmund auflaufen.

Die Borussia muss mit Weigl, Jantschke und Doucoure drei Ausfälle verkraften. Das Trio war aber schon zuletzt nicht dabei gewesen. Coach Farke ist daher zu keiner Umstellung gezwungen. Taktisch wird Mönchengladbach dementsprechend wie gewohnt im 4-2-3-1-System agieren.

Aufstellung Köln Gladbach
Torwart Schwäbe Omlin
Defensive Schmitz, Hübers, Chabot, Hector Scally, Itakura, Elvedi, Netz
Mittelfeld Olesen, Ljubicic, Skhiri, Kainz Kone, Kramer – Hofmann, Neuhaus, Stindl
Sturm Adamyan, Selke Thuram

1. FC Köln vs Borussia Mönchengladbach : Wett-Tipp und Prognose

Das rheinische Duell ist diesmal ein Krisenderby. Besonders bei den Hausherren läuft es seit Wochen nicht wirklich, weshalb man in der Endphase der Saison noch ernsthafte Abstiegssorgen bekommen könnte. Auf dem Papier ist es ein Duell auf Augenhöhe, in unserem Wett Tipp sehen wir ganz leichte Vorteile für Mönchengladbach. Ein Derby hat aber bekanntlich eigene Gesetze, weshalb wir mit einem sehr intensiven und offenen Match rechnen – Ausgang ungewiss.

Bundesliga
1. FC Köln – Borussia M'gladbach
X/Gladbach + beide treffen
2,50
Tipp platzieren

Angesichts der Kölner Krise glauben wir, dass die Gäste aus Gladbach den Platz zumindest nicht als Verlierer verlassen werden. Zudem erzielen beide Teams zumindest einen Treffer.

Weitere Aktuelle Tipps

Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:

Fussball Tipps

Über den Autor

Sebastian Langer ist glühender Fußballfan und in unserem Team Ansprechperson Nummer eins, wenn es um voraussichtliche Aufstellungen oder Daten & Fakten geht. Ob in Deutschland, England oder Italien, Sebastian kennt die neuen Talente ebenso wie den am letzten Spieltag verletzten Kapitän.