Zum stets brisanten rheinischen Derby erwartet der 1. FC Köln am 13. Spieltag der Bundesliga Borussia Mönchengladbach. Die Geißböcke spielen insgesamt eine sehr ordentliche Saison, sind nach fünf sieglosen Partien in Folge aber dennoch auf den zwölften Platz abgerutscht, der nur bedingt zur von Zuversicht geprägten Gefühlslage am Geißbockheim passt. Mit einem Sieg gegen Gladbach könnte der FC aber in der Tabelle wieder klettern und nach Punkten auch zum Erzrivalen aufschließen, der seinerseits nur drei Zähler vom vierten Platz und damit der erträumten Rückkehr in die Champions League entfernt ist.
Emotionen vorprogrammiert: Steffen Baumgart geht als Köln-Trainer in sein erstes Rheinderby gegen Borussia Mönchengladbach. Credit: Imago Images/Ulrich Hufnagel
Die Quoten aus unserem Wettanbieter Vergleich sehen eine prognostizieren eine ziemlich ausgeglichene Partie, mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Mönchengladbach. Da die Fohlen die letzten beiden Auswärtsspiele in Köln gewonnen haben, glauben wir auch diesmal daran, dass sie zumindest einen Punkt entführen können. Bei Winamax Deutschland setzen wir außerdem auf mindestens einen Treffer von Jonas Hofmann.

Jonas Hofmann ist mit sechs Toren der beste Gladbacher Torschütze und in richtig guter Form. Im letzten Spiel beim 4:0 Erfolg gegen Greuther Fürth erzielte er das erste und letzte Tor. Mit sechs Toren hat er nun bereits drei Treffer mehr auf der Habenseite als Alassane Plea.
1. FC Köln: Statistiken, Fakten und Form
Nach dem erst in der Relegation geschafften Klassenerhalt hat der neue Trainer Steffen Baumgart rund um den 1. FC Köln schon im Sommer für Aufbruchstimmung gesorgt. Nach einer guten Vorbereitung verlief der Pflichtspielauftakt mit einem glücklichen Sieg im DFB-Pokal nach Elfmeterschießen bei Carl Zeiss Jena zwar nur ergebnistechnisch wie erhofft, doch dafür bedeuteten sechs Punkte aus den ersten drei Spielen einen starken Bundesliga-Start. Während zu Hause Hertha BSC (3:1) und der VfL Bochum (2:1) verdient bezwungen wurden, präsentierte sich der FC auch beim FC Bayern München (2:3) beachtlich. Die folgenden drei nicht einfachen Spiele beim SC Freiburg, gegen RB Leipzig und bei Eintracht Frankfurt endeten allesamt mit 1:1-Unentschieden, sodass nach dem folgenden 3:1-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth eine sehr positive Zwischenbilanz gezogen werden konnte. Seit jenem Sieg über Fürth ging Köln allerdings nur noch im DFB-Pokal, in dem ein 2:0 beim VfB Stuttgart den Sprung ins Achtelfinale bedeutete, als Sieger vom Platz. Nach einem Debakel bei der TSG 1899 Hoffenheim (0:5) wurde gegen Bayer Leverkusen (2:2) nach 0:2-Rückstand zumindest noch gepunktet, ehe bei Borussia Dortmund (0:2) die nächste Pleite kassiert wurde. Gegen den 1. FC Union Berlin (2:2) und beim 1. FSV Mainz 05 (1:1) gab es zuletzt zwei Unentschieden, bei denen die Baumgart-Elf jeweils nach Rückständen wieder ihre Comebacker-Qualitäten unter Beweis stellte.
Borussia Mönchengladbach: Statistiken, Fakten und Form
Nach einer enttäuschenden Rückrunde unter dem im Sommer zu Borussia Dortmund abgewanderten Trainer Marco Rose legte dessen Nachfolger Adi Hütter mit einem 1:0-Sieg im DFB-Pokal beim 1. FC Kaiserslautern und einem 1:1 zum Bundesliga-Auftakt gegen den FC Bayern München vielversprechend los. Niederlagen bei Bayer Leverkusen (0:4) und beim 1. FC Union Berlin (1:2) drückten dann aber schnell auf die Stimmung und als nach einem zwischenzeitlichen 3:1-Sieg gegen Arminia Bielefeld auch beim FC Augsburg (0:1) verloren wurde, musste man von einem Fehlstart sprechen. Siege gegen Borussia Dortmund (1:0) sowie beim VfL Wolfsburg (3:1) machten indes in der Folge das grundsätzlich vorhandene Potential deutlich, das aber auch danach gegen den VfB Stuttgart (1:1) und bei Hertha BSC (0:1) wieder nicht abgerufen werden konnte. Dann allerdings gelang der Borussia mit einem historischen 5:0 in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen den FC Bayern München ein dickes Ausrufezeichen. Gegen den VfL Bochum (2:1) und beim 1. FSV Mainz 05 (1:1) ließ die Fohlen-Elf vor der Länderspielpause immerhin vier Punkte aus zwei Spielen folgen und feierte nun am vergangenen Wochenende gegen eine freilich auch überforderte SpVgg Greuther Fürth einen klaren 4:0-Erfolg.
Direktvergleich/H2H: 1. FC Köln – Mönchengladbach
125 Spiele | 1. FC Köln | Gladbach |
Siege | 44 | 59 |
Unentschieden | 22 | 22 |
Niederlagen | 59 | 44 |
erzielte Tore | 206 | 228 |
Voraussichtliche Aufstellungen: 1. FC Köln – Mönchengladbach
Für Timo Horn, der sich in Mainz eine Knieverletzung zugezogen hat und bis zur Winterpause ausfällt, steht erstmals Marvin Schwäbe im Tor, der zuvor nur im DFB-Pokal ran durfte. Anders als Horn kann Anthony Modeste, der in Mainz mit einer schmerzhaften Hüftprellung ausgewechselt werden musste, wohl auflaufen. Ellyes Skhiri, am vergangenen Wochenende nach fünf Wochen Zwangspause erstmals wieder eingewechselt, könnte unterdessen sein Startelfcomeback feiern.
Bei Gladbach fallen Jordan Beyer, Mamadou Doucouré, Tony Jantschke und Breel Embolo weiterhin aus, doch mit Christoph Kramer, Stefan Lainer und Nico Elvedi haben sich drei Stammkräfte nach Verletzungspausen wieder herangearbeitet und dürften zumindest im Kader stehen. Dafür, das Trio nach dem überzeugenden Auftritt gegen Fürth gleich in die Startelf zu beordern, besteht unterdessen kaum Anlass.
Aufstellung | 1. FC Köln | Gladbach |
Torwart | Schwäbe | Sommer |
Defensive | Schmitz, Kilian, Czichos, Hector | Ginter, Zakaria, Bensebaini |
Mittelfeld | Skhiri – Özcan, Kainz – Ljubicic | Herrmann, Koné, Neuhaus, Scally – Hofmann, Stindl |
Sturm | Modeste, Uth | Plea |
1. FC Köln vs Borussia Mönchengladbach : Wett-Tipp und Prognose
Der 1. FC Köln ist in dieser Saison nicht zufällig zu Hause noch ungeschlagen und hat auch nicht zufällig erst drei Spiele verloren. Vielmehr schafft es die Baumgart-Elf, jedem Gegner das Leben schwer zu machen, auch wenn dessen individuelle Qualität um einiges höher liegt. Letzteres trifft sicherlich auch auf Mönchengladbach zu, das in Köln fast traditionell gut aussieht und sicherlich nicht als Außenseiter anreist. Kann die Borussia ihre jüngsten Leistungen bestätigen, sollte es in der Domstadt gegen im bisherigen Saisonverlauf zu ineffektive Kölner zu Zählbarem reichen. Falls nicht, trauen wir es den Geißböcken aber auch zu, mit einer Energieleistung die aktuelle Sieglosserie zu beenden. Noch kein eigenes Wettkonto? Dann sichert euch jetzt den Jackone Bonus in Höhe von 500% auf die erste Einzahlung bis 50€ und holt euch so das passende Startkapital für eure Bundesliga Wetten.

Borussia Mönchengladbach befindet sich zur Zeit in einer deutlich besseren Form als der 1. FC Köln. Dennoch, die Geißböcke sind bislang im eigenen Stadion noch ungeschlagen. Wir glauben allerdings, dass diese Serie nun ein Ende finden wird, auch wenn es Köln gelingt, einen Treffer zu erzielen.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
Interwetten Freebet 11€ gratis zum Champions League Finale
Wir haben euch schon im vergangenen Jahr berichtet und alle Infos zur 11€ Freebet bei Interwetten geliefert. mehr…
Liverpool Real Madrid Quoten zum CL-Finale
Am 28.05.2022 treffen im Champions League Finale 2022 im Pariser Stade de France der FC Liverpool und Real Madrid aufeinander. mehr…
Interwetten Gutschein Code – 11€ zu den French Open
Update: 25. Mai 2022! Weiteres Update an der Interwetten Gratiswetten Front. mehr…
FC Liverpool – Real Madrid: Wett Tipp & Vorschau 28.05.2022
Showdown in der Königsklasse. Alle Infos, Analysen und eine umfassende Vorschau zum Champions League Finale hier in unserem FC Liverpool – Real Madrid Wett Tipp. mehr…
AS Rom – Feyenoord Rotterdam: Tipp, Prognose und Quoten 25.05.2022
Zum ersten Mal geht es in der von der Uefa vor der Saison neu geschaffenen Conference League um die Trophäe. mehr…