Traditionsduell in der Bundesliga! Am 3. Spieltag empfängt Eintracht Frankfurt den 1. FC Köln.
Die Frankfurter sind verhalten in die neue Saison gestartet. Nach zwei Partien ist die Elf von Oliver Glasner noch sieglos. Köln hingegen hat einen starken Auftakt hingelegt und hält bei vier Zählern. Im Duell der beiden Europacup-Starter könnte sich zeigen, wohin es für die Traditionsklubs in dieser Saison gehen wird. Im Bwin Test haben wir für euch unsere 3 heißesten Tipps für Frankfurt gegen Köln gesammelt.
- Unser Tipp 1: Unentschieden
Warum? Frankfurt und Köln sind zwei Mannschaften, die sich auf Augenhöhe begegnen. Dementsprechend ist auch am 3. Spieltag ein ausgeglichenes Duell zu erwarten. Gut möglich, dass es am Ende ein Unentschieden gibt. Die Bwin Quote für ein Remis zwischen der SGE und dem Effzeh liegt bei 3,60.
- Unser Tipp 2: Beide treffen Nein
Warum? Die letzten Aufeinandertreffen waren von wenigen Toren geprägt. Meist gab es knappe Siege oder ein Remis. Besonders ohne die torgefährlichen Kostic und Modeste könnten beide Teams Probleme haben, ins Schwarze zu treffen. Unser Tipp lautet daher beide treffen: Nein mit der Quote 2,25 bei Bwin.
- Kombi Tipp: Sieg Frankfurt + Tor Borré
Warum? Nach dem Stotterstart in die Saison steht Frankfurt unter Druck. Gerade vor eigenem Publikum sollte die Eintracht aber in der Lage sein, endlich ein Erfolgserlebnis zu verbuchen. Ausschlaggebend könnte dafür Rafael Borré sein, der nach dem Kostic-Abgang eine noch entscheidendere Rolle einnimmt. Mit unserem Tipp in der MyBet App auf Sieg Frankfurt und Tor Borré kommen wir auf eine Quote von 3,50.

Zwei Mannschaften auf Augenhöhe mit ähnlichen Ambitionen - es ist naheliegend, dass es hier ein Unentschieden geben könnte. Bwin hat dafür eine Quote von 3,60 im Angebot.
Frankfurt: Statistiken, Fakten und Form
Nach dem Europa League-Triumph ist die Eintracht mit viel Euphorie in die Saison gegangen. Mittlerweile ist am Main aber Ernüchterung eingekehrt. 1:6-Debakel gegen die Bayern, 0:2 im Supercup gegen Real Madrid. Zuletzt ein 1:1 bei Abstiegskandidat Hertha BSC. Die bisherige Bilanz der Frankfurter wird den eigenen Erwartungen noch nicht gerecht. Einzig im Pokal hielt man sich schadlos (4:0 in Magdeburg). Zudem muss die Glasner-Elf einen bitteren Abgang kompensieren.
Filip Kostic war in den vergangenen Jahren das Um und Auf in der Eintracht-Offensive. Nun spielt der Serbe bei Juventus Turin und hinterlässt eine große Lücke beim EL-Sieger. Wie die Frankfurter diesen Verlust wettmachen können, wird sich zeigen. Fakt ist: gelingt auch gegen Köln kein Dreier, wächst der Druck in der Mainmetropole. Ihr wollt schon jetzt auf die WM 2022 wetten? Die besten Quoten findet ihr hier.
Köln: Statistiken, Fakten und Form
Erfreulicher läuft es bisher beim 1. FC Köln. Nach dem überraschenden Conference League-Einzug konnten die Domstädter den Schwung in die neue Saison mitnehmen. Im Pokal gab es zwar ein bitteres Aus gegen Regensburg, in der Bundesliga ist man aber noch ungeschlagen. Dem 3:1-Auftakterfolg gegen Schalke 04 folgte bei RB Leipzig ein respektables 2:2-Unentschieden. Ähnlich wie der kommende Gegner Frankfurt tut dem Effzeh aber auch ein später Abgang weh.
Goalgetter Anthony Modeste ist zum BVB abgewandert. Für Köln ein harter Schlag, der Franzose war in den letzten Jahren die Lebensversicherung der Baumgart-Elf. In Leipzig konnte man sein Fehlen kompensieren, über die Saison gesehen wird dies aber eine schwierige Aufgabe. Schon in Frankfurt haben die derzeit stark spielenden Kölner aber die Chance, zu zeigen, dass sie auch ohne Modeste ein Spitzenteam sind.
Direktvergleich/H2H: Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln
110 Spiele | Frankfurt | Köln |
Siege | 38 | 41 |
Unentschieden | 31 | 31 |
Niederlagen | 41 | 38 |
erzielte Tore | 169 | 182 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln
Als Kostic-Ersatz. holte Frankfurt im Gegenzug Pellegrini von Juventus. Der Italiener dürfte aber noch nicht von Anfang an zum Einsatz kommen. Vielmehr wird Coach Glasner kaum Veränderungen vornehmen. Einzig Topstürmer Borré kehrt wohl in die Startelf zurück und ersetzt den bislang enttäuschenden Alario im 3-5-1-System der Eintracht.
Beim Effzeh wird vor allem spannend sein, wer Modeste ganz vorne ersetzt. Dietz bekam gegen Leipzig das Vertrauen und hat dies mit einem Treffer zurückgezahlt. Gut möglich, dass der 22-jährige erneut beginnt. Ansonsten dürfte es im 4-2-3-1 der Kölner keine Veränderungen geben.
Aufstellung | Frankfurt | Köln |
Torwart | Trapp | Schwäbe |
Defensive | Tuta, Ndicka, Touré | Hector, Kilian, Hübers, Ehizibue |
Mittelfeld | Lenz, Götze, Sow, Kamada, Knauff | Martel, Skhiri – Kainz, Ljubicic, Thielmann |
Sturm | Borré, Muani | Dietz |
Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln Wett-Tipps und Prognose
Frankfurt gegen Köln – da schlägt jedes Fußballherz höher. Neben Spannung auf dem Rasen ist herausragende Stimmung der Zuschauer garantiert. Sportlich sind beide auf einem ähnlichen Niveau, weshalb ein ausgeglichenes Spiel zu erwarten sind. Nuancen werden dieses Duell auf Augenhöhe entscheiden.

Die Eintracht will endlich den ersten Dreier einfahren. Mit einem Rafael Borré in Topform kann das auch gelingen. Wir tippen auf einen Heimsieg bei mindestens einem Treffer des Stürmers.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Wett Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
1. Bundesliga: Abstiegswetten – wer rettet sich, wer muss runter?
Mit Schalke 04 und Werder Bremen begrüßen wir zwei Bundesliga Urgesteine zurück in der obersten Spielklasse. mehr…
Schalke 04 vs Bayer Leverkusen: Wett Tipp, Prognose & Quoten 01.04.2023
Die Werkself hat mit einem 2:1 Sieg gegen den FC Bayern München nicht nur für Furore gesorgt, sondern auch gleich das „Langzeitprojekt“ Julian Nagelsmann beim Rekordmeister beendet. mehr…
Interwetten Gutschein Code – 11€ bis 100€ kassieren!
News aus dem Hause Interwetten und es gibt gleich doppelt Grund zur Freude! mehr…
SC Freiburg – Hertha BSC: Tipp, Prognose & Quoten 01.04.2023
Die Spieler des SC Freiburg machen es Christian Streich nicht leicht. mehr…
1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach: Tipp, Vorschau & Quoten – 02.04.2023
Derbykracher am 26. Spieltag! Der 1. FC Köln empfängt Borussia Mönchengladbach zum rheinischen Klassiker.mehr…