Borussia Dortmund – FC Köln: Wett Tipp, Prognose & Quoten 18.03.2023

Sebastian Langer
15.03.2023

Bevor es in die Länderspielpause geht, steht in der Bundesliga noch der 25. Spieltag auf dem Programm.

24 Matches haben die 18 Mannschaften absolviert, zehn Chancen ergeben sich noch für jedes Team, die gesteckten Saisonziele zu erreichen – welche sich von Verein zu Verein unterschiedlich präsentieren.

BVB vs FC Köln Wett Tipp

So etwa auch bei Borussia Dortmund und 1. FC Köln. Der BVB feierte im Jahr 2023 in der Bundesliga acht Siege am Stück und zog in der Tabelle mit dem FC Bayern München gleich. Durch das 2:2 im Revierderby bei FC Schalke 04 ist der Rückstand auf zwei Zähler angewachsen, aber der Meistertitel selbstverständlich weiterhin im Bereich des Möglichen.

Die Domstädter sind auf den zwölften Tabellenrang zu finden. Neun Zähler beträgt der Rückstand auf Rang sieben, der – je nachdem wer den DFB-Pokal gewinnt – für den Europapokal reichen könnte, aber auch nur sieben der Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Borussia Dortmund – 1. FC Köln wird am Samstag, 18. März 2023 um 18:30 Uhr im Signal Iduna Park angepfiffen. Einen Quotenvergleich der Wettanbieter, Infos zu den Teams, Statistiken, eine Prognose und Wett-Tipps haben wir in unserer Dortmund – Köln Vorschau vorbereitet.

  • Unser Tipp 1: Dortmund siegt und Marco Reus erzielt mindestens ein Tor – Quote 2.75 bei Bwin

Warum? Der Kapitän ist nach seiner Erkrankung wieder zurück und zeigte sich zuvor in guter Form, wie zwei Tore in drei Bundesliga Spielen beweisen. Der Routinier, dessen Zukunft noch ungeklärt ist, wird alles daran setzen, um seine Jungs zum Sieg zu treiben. Daher legen wir die beiden Wettmärkte zusammen und geben unseren Tipp bei Bwin ab.

Warum? Der BVB ist im Heimspiel klarer Favorit. Die Kölner hingegen haben in den jüngsten sieben Spielen nur einmal getroffen. Wir freuen uns aufgrund unserer Tipico Erfahrungen auf eine gute Quote.

Warum? Im heimischen Signal Iduna Park, der auch gegen den 1. FC Köln ausverkauft sein wird, ist der BVB eine Macht und seit dem 20. August 2022 ohne Niederlage. Um die Siegquote zu pushen, schreiben wir den Kölnern einen Treffer gut und die Dortmunder siegen dennoch. Mittels unserer bet365 App ist die Wettabgabe schnell und bequem erledigt.

Statistik
Borussia Dortmund
vs
1. FC Köln
BVB
Match Historie
Letztes Spiel
Köln
Match Historie
Letztes Spiel
Letztes Aufeinandertreffen: BVB 2:3 Köln
Bundesliga
Borussia Dortmund vs 1. FC Köln
Tipp 1 und Marco Reus trifft
2.75
Tipp platzieren

Der 33-Jährige hält gegen Köln bei sieben Siegen, sechs Remis und zwei Niederlagen. Dabei sind ihm sieben Tore und fünf Assists gelungen. Wir erwarten uns vom Kapitän eine erneut starke Leistung.

Borussia Dortmund: Statistiken, Fakten und Form

„Heute sind uns zwei Punkte verloren gegangen. Nicht weil Schalke so gut war, sondern weil wir unsere Chancen nicht genutzt haben“, zog Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem Spielende ein bitteres Fazit. Und in der Tat hätten die Dortmunder das 100. Revierderby der Bundesliga frühzeitig entscheiden können. Doch beim stand von 0:0 tauchte Schalkes Rodrigo Zalazar nach einem Schnitzer in der BVB Abwehr alleine vor Torwart Alexander Meyer auf, verfehlte allerdings das Gehäuse. Insgesamt hatte Schwarz-Gelb aber deutlich mehr Spielanteile und Torabschlüsse. Die in Minute 38 in der Gästeführung durch Nico Schlotterbeck nach Pass von Raphael Guerreiro mündeten.

In der zweiten Hälfte kamen die Knappen schnell zum Ausgleich. Jude Bellingham vertändelte im Mittelfeld den Ball und den blitzschnellen Konter über Zalazar und Michael Frey nützte Marius Bülter zum 1:1 (50.). Nach einer Stunde jubelten wieder die Gästefans. Einen Traumpass von Emre Can schloss Guerreiro wuchtig zum 1:2 ab. Die Vorentscheidung vergab fünf Minuten später Jamie Bynoe-Gittens, der den gegnerischen Kasten hauchzart verfehlte. Somit blieben die Königsblauen im Spiel und durften auf den neuerlichen Ausgleich hoffen. Und er fiel durch Wechselspieler Kenan Karaman, der unbedrängt eine weite Flanke von Bülter zum 2:2 in die Maschen köpfte. Zwei Minute vor dem Ende der regulären Spielzeit vergab Eder Balanta sogar noch den Matchball für die Gelsenkirchener. Ein aber insgesamt verdientes Remis in einem packenden Revierderby.

1. FC Köln: Statistiken, Fakten und Form

„Im Fußball läuft nicht immer alles gradlinig. Entscheidend ist, dranzubleiben. Die Jungs haben keinen Grund, mit sich zu hadern, weil sie gut arbeiten. Und wenn sie das weitermachen, dann wird auch der Erfolg wiederkommen“, wirkte Köln Trainer Steffen Baumgart nach der überraschenden 0:2 Heimniederlage gegen das vorherige Tabellenschlusslicht VfL Bochum einigermaßen gefasst. Fakt ist allerdings, dass seine Jungs in sechs der jüngsten sieben Bundesliga Begegnungen kein Tor erzielt haben. Wobei auch beim glatten 3:0 gegen Eintracht Frankfurt die Defensivspieler für die Treffer verantwortlich zeichneten.

Gegen Bochum begannen die Geißböcke ambitioniert und verbuchten bereits nach 24 Sekunden den ersten Abschluss durch Ellyes Skhiri, den jedoch Torwart Manuel Riemann bändigen konnte. Doch schon in der achten Minute nahm das Unglück seinen Lauf. Nach einem unnötigen Foul von Timo Hübers an Christopher Antwi-Adjei an der Strafraumgrenze verwertete Kevin Stöger den fälligen Strafstoß etwas glücklich zum 0:1. Danach blieb das Match hart umkämpft, an großen Torchancen mangelte es jedoch. Bis zu Beginn der Schlussviertelstunde Takuma Asano den Ball nach einem Freistoß zu Erhan Masovic brachte und der serbische Nationalspieler zum 0:2 traf. Köln scheiterte an sich selbst und vor allem an einem blendend aufgelegten Riemann und muss sich nun wieder auf den Abstiegskampf konzentrieren.

Direktvergleich/H2H: Dortmund – FC Köln

125 Spiele Dortmund FC Köln
Siege 50 41
Unentschieden 34 34
Niederlagen 41 50
erzielte Tore 216 200

Voraussichtliche Aufstellungen: Borussia Dortmund – FC Köln

Emre Can holte sich im Revierderby seine fünfte Gelbe Karte ab und fehlt gegen Köln gesperrt. Mateu Morey Bauza, Julian Brandt, Julien Duranville und Youssoufa Moukoko fehlen allesamt verletzungsbedingt. Bei Karim Adeyemi hat Trainer Edin Terzic die Hoffnung auf ein Comeback noch nicht aufgegeben. Auch für Torwart Gregor Kobel könnte es bis zum Wochenende reichen, wobei sein Ersatzmann Mayer zuletzt eine gute Figur machte. Marco Reus ist nach seinem grippalen Infekt wieder voll fit.

Die Langzeitverletzten Sebastian Andersson, dem aufgrund einer Knieverletzung sogar das Karriereende droht, Florian Dietz und Mark Uth sind in dieser Saison keine Option mehr. Luca Kilian, Kristian Pedersen und Jan Thielmann werden nach der Länderspielpause zurückerwartet.

Aufstellung Dortmund FC Köln
Torwart Kobel Schwäbe
Defensive Ryerson, Schlotterbeck, Hummels, Wolf Hector, Chabot, Hübers, Schmitz
Mittelfeld Bellingham, Özcan, Guerreiro Kainz, Skhiri, Ljubicic, Martel, Maina
Sturm Reus, Haller, Malen Selke

Borussia Dortmund – 1. FC Köln: Wett-Tipp und Prognose

Der BVB konnte nur eines der letzten fünf Duelle mit den Domstädtern für sich entscheiden – ein 2:0 im jüngsten Aufeinandertreffen im Signal Iduna Park. Danach gab es ein 1:1 und am achten Spieltag der laufenden Saison einen 3:2 Heimerfolg des Effzeh. Dabei lagen die Westfalen zur Pause noch in Führung, in der zweiten Hälfte drehten die Kölner allerdings gehörig auf.

Dass dem 1. FC Köln einer erneute Überraschung gelingt, lässt sich aus den Wettquoten nicht erschließen. Zumal die Dortmunder daheim mit neun Siegen und je einem Remis und einer Niederlage klar positiv bilanzieren. Der FCK hingegen konnte nur eines seiner zwölf Auswärtsmatches gewinnen, nahm aber bei fünf Pleiten immerhin sechsmal einen Zähler mit. Wir entscheiden uns daher für einen Heimsieg der Dortmunder (Tipp 1).

Bundesliga
Borussia Dortmund vs 1. FC Köln
Der BVB siegt mit mindestens zwei Toren Unterschied
2.20
Tipp platzieren

Während die Dortmunder Offensive kaum zu stoppen ist, haperte es zuletzt bei den Kölnern mit dem Toreschießen. Wir gehen von einem klaren Heimsieg aus

Weitere Aktuelle Tipps

Hier finden Sie noch mehr Sportwetten Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:

Fussball Tipps

Über den Autor

Sebastian Langer ist glühender Fußballfan und in unserem Team Ansprechperson Nummer eins, wenn es um voraussichtliche Aufstellungen oder Daten & Fakten geht. Ob in Deutschland, England oder Italien, Sebastian kennt die neuen Talente ebenso wie den am letzten Spieltag verletzten Kapitän.