Mit nur einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer FC Bayern München geht Borussia Dortmund in den neunten Spieltag der Bundesliga.
Wenn am 28.November um 15:30 Uhr des Samstagnachmittags der noch sieglose 1. FC Köln zu einer Partie mit sehr klarer Rollenverteilung im Signal Iduna Park gastiert, stehen die Vorzeichen auf Sieg BVB. Ob es wirklich so kommt, zeigen wir euch in unserem Wett Tipp!
Jadon Sancho von Borussia Dortmund jubelt nach seinem Tor, dahinter Julian Brandt. Beim letzten Aufeinandertreffen von Köln und Dortmund ging das Spiel klar mit 5:0 für die Borussen aus (Quelle: imago images/Kolvenbach).
Während die Stadien beider Vereine nur rund eine Autostunde voneinander entfernt sind, liegen derzeit Welten zwischen dem BVB, der mit einem Bein im Achtelfinale der Champions League steht und sich anschickt, auch im Meisterschaftsrennen ein gewichtiges Wörtchen mitzureden, und dem krisengeschüttelten FC.
Die Geißböcke bilden dank der noch schlechteren Tordifferenz des FC Schalke 04 zwar nicht das Schlusslicht der Bundesliga, doch drei Punkte aus den ersten acht Spielen sowie saisonübergreifend 18 (!) Begegnungen in Folge ohne Sieg sorgen für große Zweifel daran, dass der Klassenerhalt gelingen kann. In Dortmund benötigt der FC in der Verfassung der letzten Monate nun wohl schon ein mittelschweres Fußballwunder, um die nächste Pleite abzuwenden.

Dortmund hat einen Lauf, das konnte man zuletzt in der Bundesliga sehen und auch in der Champions League ließen sich nichts anbrennen. Vor allem Haaland trifft aktuell wie will. Zuletzt zweimal in der CL und davor viermal in der Liga gegen Hertha. Köln muss sich auf was gefasst machen, wir erwarten einen klaren und hohen Sieg des BVB.

Borussia Dortmund: Statistiken, Fakten und Form
Mit dem 3:0-Sieg am Dienstag gegen den FC Brügge, bei dem drei Wochen zuvor das Hinspiel mit dem gleichen Ergebnis gewonnen worden war, hat Borussia Dortmund einen weiteren großen Schritt in Richtung Achtelfinale der Champions League gemacht. Der Fehlstart bei Lazio Rom (1:3) wurde mit den beiden Erfolgen gegen die Belgier sowie zuvor dem 2:0 gegen Zenit St. Petersburg auf jeden Fall wettgemacht. In der Bundesliga erlaubte sich die Borussia nach einem überzeugenden 3:0-Auftaktsieg gegen Borussia Mönchengladbach mit der 0:2-Niederlage beim FC Augsburg auch einen frühen Ausrutscher, dem dann aber gegen den SC Freiburg (4:0), bei der TSG 1899 Hoffenheim (1:0), gegen den FC Schalke 04 (3:0) und bei Arminia Bielefeld (2:0) aber vier Zu-Null-Siege am Stück folgten. Das 2:3 danach im Top-Spiel gegen den FC Bayern München war einerseits bitter, machte aber andererseits auch deutlich, dass der Abstand zum Liga-Primus immer geringer wird. Aus der Länderspielpause kam der BVB schließlich am vergangenen Wochenende mit einem im zweiten Durchgang beeindruckenden 5:2-Sieg bei Hertha BSC. Gegen Köln soll nun unbedingt der nächste Dreier her.
Buchmacher | Tipp | Quote |
![]() |
3:0 Sieg BVB | 8,00 |
![]() |
Über 3,5 Tore | 1,95 |
![]() |
Erstes Tor der Partie : Haaland | 2,85 |
Wir tendieren in diesem Fall zu einem Tipp auf Haaland erzielt das erste Tor, auch die anderen Optionen sind interessant, aber ihr macht bestimmt gute Unibet Erfahrungen mit Wetten auf Torschützen und in diesem Fall eben auf Haaland. Ihr könnt diesen Tipp bei Unibet auch mit einer Siegquote kombinieren, das kann man nicht bei allen Bookies in unserem Wettanbieter Vergleich!
1. FC Köln: Statistiken, Fakten und Form
Bereits mit zehn sieglosen Spielen am Ende der vergangenen Saison zeichneten einen unverkennbaren Negativtrend des 1. FC Köln, der vor der Corona-Zwangspause noch überragend unterwegs war und aus zehn Partien 24 Punkte geholt hatte. Die Hoffnung, die Negativentwicklung den Sommer über stoppen zu können, erfüllte sich dann nicht.
Stattdessen legte der FC mit dem im Frühjahr noch als Retter gefeierten, inzwischen aber längst nicht mehr unumstrittenen Trainer Markus Gisdol einen kapitalen Fehlstart hin. Konnte im DFB-Pokal gegen die VSG Altglienicke (6:0) noch ein Pflichtsieg eingefahren werden, setzte es zum Bundesliga-Start gegen die TSG 1899 Hoffenheim (2:3), bei Arminia Bielefeld (0:1) und gegen Borussia Mönchengladbach (1:3) drei Niederlagen am Stück.
Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt (1:1), beim VfB Stuttgart (1:1) und beim SV Werder Bremen (1:1) wurden dann wie ein ansprechender Auftritt beim 1:2 gegen den FC Bayern München als Fortschritt gewertet, sorgten aber nicht wirklich für ein Vorankommen. Mit der desolaten Vorstellung vergangene Woche beim 1:2 gegen den 1. FC Union Berlin ist nun auch Coach Gisdol unter Druck geraten, für den eine hohe Niederlage in Dortmund das Ende bedeuten könnte.
Direktvergleich/H2H: Dortmund – FC Köln
120 Spiele | BVB | Köln |
Siege | 49 | 39 |
Unentschieden | 32 | 32 |
Niederlagen | 39 | 49 |
erzielte Tore | 208 | 192 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Borussia Dortmund – FC Köln
Weil bis auf den langzeitverletzten Marcel Schmelzer und den positiv auf Corona getesteten Reinier der gesamte Kader zur Verfügung steht, besitzt Trainer Lucien Favre einige Möglichkeiten und dürfte im Vergleich zum Spiel gegen Brügge auch wieder auf mehreren Positionen rotieren. Emre Can, Axel Witsel, Julian Brandt und Marco Reus, alle am Dienstag lange oder sogar ganz auf der Bank, haben gute Aussichten auf die Rückkehr in die Anfangself. Für Top-Talent Youssoufa Moukoko ist derweil wieder die Joker-Rolle reserviert.
Beim 1. FC Köln sind Anthony Modeste und Benno Schmitz am Mittwoch ins Mannschaftstraining zurückgekehrt, doch für die erste Elf sind beide noch keine Optionen. Selbiges gilt für den noch länger fehlenden Florian Kainz und für den schmerzlich vermissten Kapitän Jonas Hector, bei dessen Comeback man nicht das Risiko eines Rückschlages eingehen will. Unabhängig davon sind nach dem schwachen Auftritt gegen Union Berlin mehrere Änderungen möglich. Sebastiaan Bornauw, Jannes Horn und Dimitrios Limnios sind so heiße Kandidaten für die Startformation.
Aufstellung | BVB | Köln |
Torwart | Bürki | Horn |
Defensive | Meunier, Akanji, Hummels, Guerreiro | Wolf, Bornauw, Mere, J. Horn |
Mittelfeld | Witsel, Dahoud, Brandt, Reus | Skhiri, Özcan, Limnios, Duda, Jakobs |
Sturm | Haaland, Reyna | Anderson |
Borussia Dortmund – 1. FC Köln: Wett-Tipp und Prognose
Zu Beginn des Jahres feierte Borussia Dortmund einen klaren 5:1-Heimsieg gegen den 1. FC Köln. Mit Blick auf die letzten Auftritte beider Mannschaften ist es nur nachvollziehbar, dass viele Experten nun den nächsten schwarz-gelben Kantersieg erwarten.
Allerdings sollte nicht ganz außen vor gelassen werden, dass Köln seine Spieler zwar verliert, in der Regel aber nur knapp. So boten die Geißböcke etwa auch dem FC Bayern (1:2) durchaus bemerkenswert Paroli. In Dortmund wird der FC natürlich größten Wert auf eine stabile Defensive legen und versuchen, dem BVB keine Räume zu geben.
Das kann auch gelingen, allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht über 90 Minuten. Wir schließen uns aufgrund des doch gravierenden Qualitätsunterschieds zwischen beiden Mannschaft denn der weit verbreiteten Meinung an und erwarten einen ungefährdeten Heimsieg des BVB. Mach auf jeden Fall gute Betway Erfahrungen mit einem Tipp auf HC -2 Sieg BVB. Köln ist aktuell keine Gefahr für Dortmunder in Überform.

Was soll man sagen, während Köln von einem Sieg in der Bundesliga nur mehr träumen kann ist der BVB ärgster Verfolger der Bayern und hat nur einen Punkt weniger am Konto. Haaland ist in überragender Form und auch die Defensive hat sich stabilisiert. Es wird ein Schützenfest und wir tippen auf einen hohen Sieg des BVB.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Sportwetten Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
Die besten Aktionen zur 17. Bundesliga-Runde 2020/2021
Die 17. Runde der Bundesliga-Saison 2020/2021 findet unter der Woche statt – Spieltage sind Dienstag der 18. sowie Mittwoch der 19. Januar. mehr…
RB Leipzig – 1. FC Union Berlin: Tipp, Vorschau & Quoten – 20.01.2021
Mit Bayer Leverkusen gegen Borussia Dortmund und RB Leipzig gegen den 1. FC Union Berlin hat der 17. Spieltag gleich zwei direkte Duelle unter den Top-5 der Bundesliga zu bieten. mehr…
FC Augsburg – Bayern München: Tipp, Prognose und Quoten 20.01.2021
Während sich der FC Augsburg nach der 0:2 Niederlage bei Werder Bremen im tabellarischen Niemandsland befindet, konnte der FC Bayern München seinen Vorsprung auf die Verfolger mit dem sonntäglichen 2:1 Sieg beim SC Freiburg auf 4 Punkte ausbauen. mehr…
Schalke 04 – FC Köln: Tipp, Prognosen und Quoten 20.01.2021
Bundesliga Klassiker oder Bundesliga Kellerduell – beide Klassifizierungen treffen hier jedenfalls den Nagel auf den Kopf. mehr…
Bayer Leverkusen – Borussia Dortmund: Tipp, Vorschau & Quoten – 19.01.2021
Mit jeweils 29 Punkten liegen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund vor ihrem direkten Duell zum Hinrundenabschluss der Bundesliga gleichauf. mehr…