Borussen-Duell am 32. Spieltag! Der BVB ist im Titelkampf zum Siegen verdammt und muss auf Schützenhilfe von Erzrivale Schalke gegen die Bayern hoffen.
Dortmund hat die Meisterschaft nicht mehr in der eigenen Hand. Aktuell liegt man einen Punkt hinter dem Spitzenreiter aus München und muss auf einen Umfaller des Titelverteidigers hoffen. Selbst darf Schwarz-Gelb keine Punkte mehr liegen lassen und muss dementsprechend gegen Gladbach unbedingt gewinnen. Für die Gäste geht es in der Tabelle nur noch um Platzierungskosmetik. Mehr als Rang 10 ist kaum mehr möglich, die Europapokalchance lediglich theoretischer Natur. Der Druck liegt also ganz klar bei der Dortmunder Borussia – kann sie diesem standhalten? Die wichtigsten Infos zum Match und Top Quoten im Wettanbieter Vergleich!
Unsere BVB Gladbach Wett Tipps
- Sieg Dortmund & beide treffen – Quote 2,05 bei bwin: Im Titelkampf muss der BVB alles auf eine Karte setzen und wird offensiv auftreten. Zuhause rechnen wir mit einem Dortmunder Sieg, die konterstarken Gladbacher werden aber ebenfalls Chancen bekommen und zumindest eine auch nutzen.
- BVB Handicap Sieg -2 – Quote 2,50 bei bet365: Der BVB war zuletzt extrem heimstark und die jüngere Vergangenheit zeigt, dass sich Gladbach in Dortmund meist schwer tut. Daher ist ein weiterer klarer Erfolg mit drei oder mehr Toren Unterschied durchaus möglich.
- BVB wird Meister – Quote 3,75 bei Betway: Ein Punkt trennt die Bayern von Dortmund, der BVB hat allerdings wohl das leichtere Restprogramm. Daher glauben wir weiterhin an die Titelchance der Borussen und tippen auf die Wachablöse in dieser Saison.

Dortmund wird zuhause die Pflicht mit einem Sieg erfüllen, den Fohlen muss man aber zumindest den Ehrentreffer zutrauen.
Borussia Dortmund: Statistiken, Fakten und Form
Ganz Dortmund lechzt nach der ersten Meisterschale seit 11 Jahren. Nach der schwachen Hinrunde kam der BVB bärenstark aus dem Winterschlaf und führte die Tabelle zwischenzeitlich an. Drei Spiele vor Schluss liegt die Terzic-Elf aber einen Punkt hinter den Bayern und droht damit erneut, knapp am Titel vorbeizuschrammen. Besonders die Auswärtsschwäche könnte sich am Ende als Sargnagel der Borussia entpuppen.
Vor allem die jüngsten Remis in Stuttgart (3:3) und Bochum (1:1) schmerzten im engen Titelrennen enorm. Zuvor setzte es auch bei Konkurrent Bayern eine Niederlage (2:4). Daheim sind die Dortmunder aber wie gewohnt eine Macht. 6:1 gegen Köln, 2:1 über Union, 4:0 gegen die SGE und 6:0 gegen Wolfsburg – die Bilanz der letzten Spiele ist mehr als eindrücklich. Auch gegen Gladbach sind die Borussen in dieser Verfassung der klare Favorit. Dieser Rolle muss man auch gerecht werden, denn sicher ist: lässt Dortmund nochmal Zähler liegen, ist der Titeltraum ausgeträumt. Im traditionell stimmungsgeladenen Duell gegen Gladbach ist daher ordentlich Spannung drin.
Borussia Mönchengladbach: Statistiken, Fakten und Form
Das erste Jahr unter Trainer Daniel Farke war für Mönchengladbach bisher von Höhen und Tiefen geprägt. Zu keinem Zeitpunkt gelang es den Fohlen, Konstanz in die gezeigten Leistungen zu bringen. Dementsprechend steht man drei Spiele vor Schluss mit Platz 10 im Niemandsland der Tabelle. Abstiegssorgen gab es am Niederrhein nie, europäischen Fußball gibt es in der kommenden Saison aber ebensowenig im Borussia Park.
Deutlich wird die Gladbacher Achterbahnfahrt auch anhand der letzten Ergebnisse. Aus den vergangenen sechs Spielen stehen je zwei Siege, Remis und Niederlagen. Wolfsburg und zuletzt Bochum wurden mit 2:0 gezwungen. Im Derby gegen Köln und in Frankfurt holte die Borussia immerhin einen Zähler. Dazwischen gab es eine Serie von zwei Pleiten in Folge, zuhause gegen Union (0:1) und 1:2 in Stuttgart. Im Saisonfinish steht für die Gladbacher nicht mehr viel auf dem Spiel. In Dortmund geht es wohl vor allem darum, eine unglaubliche Negativbilanz aufzubessern: seit 25 Jahren konnte die Fohlenelf nicht mehr im Westfalenstadion gewinnen.
Direktvergleich/H2H: Borussia Dortmund – Gladbach
111 Spiele | Dortmund | Gladbach |
Siege | 47 | 34 |
Unentschieden | 30 | 30 |
Niederlagen | 34 | 47 |
erzielte Tore | 199 | 177 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Borussia Dortmund – Mönchengladbach
Schlotterbeck dürfte nach seiner Verletzung erneut erstmal auf der Bank Platz nehmen. Im Vergleich zum Kantersieg gegen Wolfsburg könnte Guerreiro Ryerson links hinten ersetzen. Nicht dabei sind die verletzten Meunier, Morey Bauza, Bynoe-Gittens und Duranville. Taktisch agiert der BVB im 4-3-3-System.
Gladbach muss nur einen Ausfall hinnehmen, der ist dafür aber besonders bitter: Topscorer Thuram kann die Reise nach Dortmund nicht antreten. Ansonsten kann Coach Farke auf seine Bestbesetzung zählen und wird gegenüber dem jüngsten Sieg über Bochum seine 4-2-3-1-Formation wohl nicht verändern.
Aufstellung | BVB | Gladbach |
Torwart | Kobel | Omlin |
Defensive | Wolf, Süle, Hummels, Guerreiro | Lainer, Friedrich, Elvedi, Bensebaini |
Mittelfeld | Bellingham, Can, Brandt | Kone, Weigl – Hofmann, Neuhaus, Ngoumou |
Sturm | Malen, Haller, Adeyemi | Plea |
Borussia Dortmund – Bor. Mönchengladbach: Wett-Tipp und Prognose
Alles oder nichts heißt es zum Saisonfinish für Borussia Dortmund. Auf die Schwarz-Gelben warten drei Endspiele, die man im Idealfall gewinnen sollte, um die Bayern unter Druck zu setzen. Für Gladbach geht es nicht mehr wirklich um was, weshalb wir hier in jedem Fall auf den BVB wetten. Alles andere als ein Heimsieg des Tabellenzweiten wäre eine große Überraschung. Weitere Wett Tipps heute für den 31. Bundesligaspieltag findest du übrigens ebenfalls bei uns!

Aufgrund der starken Heimform wäre ein weiterer deutlicher BVB-Sieg für uns alles andere als eine Überraschung.