Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach: Tipp, Prognose & Quoten 20.02.2022

Sebastian Langer
18.02.2022

Mit einem bitteren Euro League Nachgeschmack geht es für Dortmund in das Borussen Duell.

Hummels soll die Defensive gegen Gladbach stabilisieren

Augen zu und durch: Dortmunds Abwehrchef Mats Hummels im Luftzweikampf mit Gladbachs Joe Scally (r.). Das Hinspiel gewann die Fohlenelf. Welche Borussia setzt sich diesmal durch? (Quelle: Imago Images/Team 2)

Nach ihren Siegen am vergangenen Wochenende wollen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach in ihrem direkten Duell am 23. Spieltag ein gutes Ergebnis nachlegen. Der BVB, der den Rückstand auf den FC Bayern München auf sechs Punkte verkürzen könnte und nun doch wieder eine kleine Chance auf die Meisterschaft wittert, möchte vor eigenem Publikum nicht erneut mit einer Enttäuschung aufwarten wie beim letzten Bundesliga-Heimspiel gegen Bayer Leverkusen (2:5). Gladbach hat unterdessen zuletzt das Polster zur Abstiegszone auf immerhin vier Zähler ausbauen können, befindet sich damit aber nach wie vor in keiner entspannten Situation und könnte jeden Punkt im Signal-Iduna-Park gut gebrauchen. Es wird spannend obwohl die Dortmund Quoten aktuell für einen Heimsieg sprechen. Wir suchen für euch noch weitere Quoten und liefern euch diese nach einem Sportwetten Anbieter Vergleich!

Statistik
Borussia Dortmund
vs
Borussia Mönchengladbach
Dortmund
Match Historie
Letztes Spiel
Gladbach
Match Historie
Letztes Spiel
Letztes Aufeinandertreffen: Dortmund 0:1 Gladbach

Bundesliga
BVB vs Gladbach
Beide Teams treffen + ein Team gewinnt
2,00
Tipp platzieren

Die Bookies sehen den BVB zwar als Favoriten aber wir sind uns da nicht so sicher. Wir erwarten auf jeden Fall Tore auf beiden Seiten und am Ende auch einen Gewinner.

Borussia Dortmund: Statistiken, Fakten und Form

Mit vier Siegen und drei Niederlagen fällt die Zwischenbilanz von Borussia Dortmund im Jahr 2022 sehr durchwachsen aus. Während die 1:2-Niederlage im Achtelfinale des DFB-Pokals beim FC St. Pauli die größte Titelchance gekostet hat, wird es nach dem schon enttäuschenden Abstieg aus der Champions League mutmaßlich auch mit der Europa League eng. Die 2:4-Heimniederlage am Donnerstag gegen die Glasgow Rangers sorgt jedenfalls für eine alles andere als gute Ausgangsposition vor der Reise in die schottische Hauptstadt. In der Bundesliga fand die Mannschaft von Trainer Marco Rose, der angesichts der wiederholten Ausrutscher auch immer mehr in die Kritik rückt, derweil mit drei Siegen bei Eintracht Frankfurt (3:2), gegen den SC Freiburg (5:1) und bei der TSG 1899 Hoffenheim (3:2) gut ins neue Jahr, ehe es gegen Bayer Leverkusen ein deftiges 2:5 im eigenen Stadion setzte. Beim 1. FC Union Berlin (3:0) gab die Borussia zwar eine gute Antwort, patzte aber nur gegen Glasgow erneut. Diese Wechselhaftigkeit freilich war auch schon in der Hinrunde unverkennbar. Angesichts von zehn Siegen waren drei Niederlagen an den ersten 13 Spieltagen zwar noch einigermaßen wegzustecken, doch im Dezember verlor der BVB im Meisterschaftsrennen mit nur vier Punkten aus den Spielen gegen den FC Bayern München (2:3), beim VfL Bochum (1:1), gegen die SpVgg Greuther Fürth (3:0) und bei Hertha BSC (2:3) mächtig und in der Endabrechnung vielleicht auch entscheidend an Boden.

Ihr könnt also mit der Bwin App auf unseren ersten Tipp wetten oder ihr holt euch hier noch weitere Optionen ab und macht beispielsweise gute Betway Erfahrungen.

Borussia Mönchengladbach: Statistiken, Fakten und Form

Unmittelbar zu Beginn war nach einem 1:0-Sieg im DFB-Pokal beim 1. FC Kaiserslautern und einem 1:1 am ersten Bundesliga-Spieltag gegen den FC Bayern München nicht abzusehen, dass Borussia Mönchengladbach unter dem neuen Trainer Adi Hütter ein schwieriges Jahr bevorstehen würde. Am Ende eines wechselhaften ersten Saisondrittels stand die Fohlen-Elf dann zwar mit leichter Tendenz nach oben und 18 Punkten aus zwölf Spielen immerhin auf Rang neun, doch dann setzte es beim 1. FC Köln (1:4), gegen den SC Freiburg (0:6), bei RB Leipzig (1:4) und gegen Eintracht Frankfurt (2:3) gleich vier herbe Niederlagen in Folge. Vor der Winterpause kassierte die Borussia dann bei der TSG 1899 Hoffenheim (1:1) auch noch quasi in letzter Sekunde den Ausgleich. Dafür aber gelang der Start ins neue Jahr mit einem 2:1-Sieg beim FC Bayern München, der zuvor schon im Oktober in einem historischen DFB-Pokal-Spiel mit 5:0 bezwungen worden war. Den erhofften Auftrieb bedeutete der Coup beim Rekordmeister aber nicht. Stattdessen verlor Gladbach anschließend gegen Bayer Leverkusen (1:2) und gegen den 1. FC Union Berlin (1:2) zwei Heimspiele in Folge. Zudem gab die Borussia zwischendurch mit einer ganz schwachen Vorstellung bei Zweitliga-Kellerkind Hannover 96 (0:3) die Chance auf das Pokal-Viertelfinale aus der Hand. Nach diesen drei Niederlagen am Stück und reichlich Unruhe rund um den Rückzug von Manager Max Eberl präsentierte sich die Borussia bei Arminia Bielefeld (1:1) aber spürbar verbessert und fuhr schließlich am letzten Wochenende gegen den FC Augsburg (3:2) einen enorm wichtigen Sieg gegen einen Konkurrenten auf tabellarischer Augenhöhe ein.

Direktvergleich/H2H: Borussia Dortmund – Gladbach

126 Spiele Dortmund Gladbach
Siege 56 35
Unentschieden 35 35
Niederlagen 35 56
erzielte Tore 246 196

Voraussichtliche Aufstellungen: Borussia Dortmund – Mönchengladbach

Auch wenn die Partie für Erling Haaland vier Wochen nach einem Muskelfaserriss wohl noch zu früh kommt, sind im Vergleich zum Donnerstag Umstellungen wahrscheinlich. Thomas Meunier wird so nach muskulären Problemen zurück auf der rechten Abwehrseite erwartet. Manuel Akanji wird dafür ins Abwehrzentrum rücken. Im Offensivbereich könnten Giovanni Reyna oder Youssoufa Moukoko eine Chance erhalten, während der gegen die Rangers gesperrte Emre Can als Sechser starten könnte. Nicht dabei sind weiterhin die Langzeitverletzten Marcel Schmelzer und Mateu Morey.

Gladbachs Trainer Hütter hat unterdessen nach dem Sieg gegen Augsburg wenig Veranlassung für Änderungen, auch wenn Christoph Kramer nach seiner Corona-Infektion mittlerweile wieder bei 100 Prozent ist und in die Mannschaft drängt. Nicht einsatzfähig ist voraussichtlich nur der schon länger fehlende Lars Stindl.

Aufstellung BVB Gladbach
Torwart Kobel Sommer
Defensive Meunier, Akanji, Hummels, Guerreiro Ginter, Friedrich, Elvedi
Mittelfeld Dahoud, Can – Brandt, Reus, Bellingham – Lainer, Koné, Neuhaus, Bensebaini
Sturm Malen Hofmann, Plea – Embolo

Borussia Dortmund – Bor. Mönchengladbach: Wett-Tipp und Prognose

Bislang hat es Borussia Dortmund in dieser Saison in der Regel geschafft, auf schwache Leistungen eine schnelle Antwort zu geben. Das ist sicherlich auch gegen Gladbach das Ziel der Borussia, wird allerdings durch die wahrscheinliche Abwesenheit von Torjäger Haaland und den Aufwärtstrend der Fohlen-Elf nicht leicht zu erreichen sein. Letztlich glauben wir aber schon, dass sich der BVB durchsetzen wird, zumal Gladbach trotz der eingefahrenen vier Punkte auch in Bielefeld und gegen Augsburg noch einige Schwachstellen offenbarte.

Bundesliga
BVB vs Gladbach
Remis
4,20
Tipp platzieren

Verlieren möchte keines der Teams, richtig gut in Form ist aber auch keiner. Es könnte knapp werden und am Ende müssten wohl beide auch mit einem Remis leben können.

Fussball Tipps

Über den Autor

Sebastian Langer ist glühender Fußballfan und in unserem Team Ansprechperson Nummer eins, wenn es um voraussichtliche Aufstellungen oder Daten & Fakten geht. Ob in Deutschland, England oder Italien, Sebastian kennt die neuen Talente ebenso wie den am letzten Spieltag verletzten Kapitän.