In der Champions League geht es wieder um wichtige Punkte in der Gruppenphase – es liegt der vierte Spieltag an! In der Gruppe A treffen am Mittwoch, dem 25. November 2020 der FC Bayern München und RB Salzburg aufeinander. Anstoß in der Münchener Allianz Arena ist um 21:00 Uhr.
Kingsley Coman vom FC Bayern München (re.) dribbelt die Salzburger Enock Mwepu (li.) und Rasmus Kristensen aus (Quelle: imago images/GEPA pictures).
Wenn der amtierende deutsche Meister, Pokalsieger und Champions League-Gewinner aus München auf sein österreichisches Äquivalent auf Salzburg trifft, kommt es zu einem Duell der „Sieglosen“: So selten, dass eines der beiden Teams überhaupt mal Punkte liegen lässt, ist es umso erstaunlicher, dass beide Kontrahenten ihre Ligaeinsätze am vergangenen Wochenende nicht gewinnen konnten.
Gewinnen konnte zumindest der FC Bayern alle Einsätze in der Champions League in dieser Saison: In der Gruppe A steht man an der Tabellenspitze und grüßt mit der Maximal-Ausbeute von neun Zählern. Während Atlético und Lok Moskau mit vier, bzw. zwei Punkten das „Mittelfeld“ der Tabelle ausmachen, befinden sich die heute gastierenden Salzburger auf dem vierten und letzten Rang.
Während München und Salzburg im „realen Leben“ also nur 140 Kilometer trennen, ist die Distanz beider Teams zueinander in der Champions League in diesem Jahr ungleich höher. Aber: Neun Punkte werden in den kommenden drei Spielen noch vergeben und wie man die Salzburger einschätzen kann, wird der österreichische Meister alles dafür in die Schale werfen, sich die theoretische Chance aufs Weiterkommen noch zu wahren. Freuen wir uns auf eine spannende Partie! Wer an die Sensation glaubt und denkt, dass RB mindestens ein X holt, der kann jetzt gute bet3000 Erfahrungen machen, die Quote ist richtig gut. Mehr dazu gibt’s weiter unten im ersten Wett Tipp zur Partie.

Nach der Länderspielpause ist es in der Regel immer etwas schwieriger, doch die Bayern konnten gegen Bremen nicht ansatzweise an ihr normales Leistungsvermögen herankommen. Salzburg verlor zwar auch sein erstes Meisterschaftsspiel, aber wir haben noch das Rückspiel in der Königsklasse im Kopf und damals war es enger als das Resultat vermuten lässt. Bayern ist angeschlagen, vor allem weil viele wichtige Spieler fehlen. Wir denken Salzburg kann mit seiner mutigen Art mindestens ein Unentschieden holen.
FC Bayern München: Statistiken, Fakten und Form
Der FC Bayern zieht unter Trainer Hansi Flick nach wie vor seine Kreise in den eigenen Sphären – wenngleich diese seit dem vergangenen Wochenende nicht mehr unantastbar scheinen: Zwar sind die Münchener auch in der heimischen Bundesliga das Maß aller Dinge, konnten sich nach acht Spieltagen jedoch noch keinen allzu großen Abstand auf die Verfolger aus Dortmund, Leverkusen und Leipzig aufbauen.
Mit 19 Punkten führen die Bayern das Feld an – Dortmund und Leverkusen folgen jedoch mit nur einem Zähler Abstand, während Leipzig mit zwei Punkten Rückstand auf Rang vier lauert. Man könnte meinen, dass also alles wie immer liefe für den 30-maligen deutschen Meister – und doch wurde die Ruhe an der Säbener Straße am vergangenen Samstag zumindest kurzzeitig gestört.
Mit Werder Bremen hatte der FCB einen Fast-Absteiger der vergangenen Saison zu Gast und den nächsten Dreier eigentlich fest im Blick. Nachdem in den ersten 45 Minuten fußballerisch so gut wie gar nichts passierte (außer dass Lucas Hernández verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste), riss Maximilian Eggestein den Meister noch vor dem Halbzeitpfiff aus der Gemächlichkeit: Per Linksschuss und nach Vorlage von Josh Sargent netzte der 23-Jährige per Linksschuss und führte seine Farben somit mit der Halbzeitführung in die Kabine.
Nach der Pause waren die Bayern gegen taktisch makellos eingestellte Bremer sichtlich bemüht, die „normalen“ Verhältnisse wiederherzustellen – doch gegen das Defensivbollwerk der Norddeutschen tat sich der Rekordmeister sichtlich schwer. Einem Kopfball von Kingsley Coman war es zu verdanken, dass man ausgleichen konnte und schlussendlich einen Punkt in der heimischen Arena behielt.
Nach zehn Siegen in Folge musste der FC Bayern also das erste Mal nach langer Zeit wieder Federn lassen. Doch ist das ein Grund zur Sorge oder nur die Ruhe vorm nächsten Bayern-Sturm? Nach dem letzten Punktverlust (1:4 in Hoffenheim am 2. Spieltag der Bundesliga) folgten wie erwähnt wettbewerbsübergreifend zehn Siege am Stück – und den Bayern ist durchaus zuzutrauen, dass sich diese Geschichte abermals wiederholt.
Gibt’s einen Befreiungsschlag der Bayern oder eine weitere Überraschung? Wir haben den Sportwetten Anbieter Vergleich für euch durchgeführt und zeigen euch hier ein paar interessante Quoten:
Buchmacher | Tipp | Quote |
![]() |
Sieg Bayern & beide treffen | 1,92 |
![]() |
Über 4,5 Tore | 2,10 |
![]() |
Unentschieden und beide treffen | 7,50 |
RB Salzburg: Statistiken, Fakten und Form
Was ist nur mit Salzburg los? Diese Frage musste man sich in den vergangenen Jahren herzlich selten stellen. Die von Jesse Marsch trainierten Salzburger dominieren seit Jahren den österreichischen Fußball mehr oder weniger nach Belieben und spielten in der Vergangenheit häufig in ihrer eigenen Liga. Nach sieben Spieltag in der heimischen Bundesliga standen die Salzburger mit starken 19 Zählern abermals ganz vorne in der Tabelle – doch seit ein paar Spielen scheint der Wurm drin zu sein.
Der letzte Sieg in einem Pflichtspiel liegt mehr als drei Wochen in der Vergangenheit und wenngleich eine Länderspielpause dabei war: Die letzten drei Spiele konnten die Salzburger nicht gewinnen. Zunächst setzte es im Hinspiel gegen die Bayern in der Gruppenphase der Champions League eine 2:6-Heimpleite, dann musste man beim Gastspiel bei Rapid Wien (1:1) die ersten Punkte liegen lassen. Am vergangenen Samstag ereilte die Salzburger dann nach langer Zeit mal wieder in der Liga eine Niederlage, als man mit 1:3 daheim gegen Sturm Graz den Kürzeren zog.
Wettbewerbsübergreifend konnten die Mannen von Jesse Marsch somit lediglich zwei der letzten sieben Spiele gewinnen und das in der Liga gegen Austria Wien und die WSG Tirol. In der Champions League gab es bis dato ein Remis gegen Lok Moskau (2:2) und Pleiten bei Atlético (2:3) sowie gegen die Bayern. Nach dem jüngsten Unentschieden gegen Rapid und der Heimpleite gegen Sturm fragen sich dementsprechend nicht wenige Anhänger der Salzburger, wann man das letzte Mal so eine lange Zeit ohne gewonnenes Pflichtspiel durchmachen musste.
Wenn man jetzt bei den Bayern gastiert, hat die Ausgangslage dementsprechend auch etwas Gutes an sich: Niemand erwartet von den Österreichern, dass sie mit drei Punkten aus der bayrischen Landeshauptstadt an die Salzach zurückkehren. Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt: Gerade in der Königsklasse konnten die Mannen von Jesse Marsch immer wieder gute Leistungen abrufen, unterlagen am Ende jedoch häufig unglücklich gegen die großen Konkurrenten auf internationalem Parkett. Wie sich das gegen den amtierenden Champions League-Sieger verhält, werden die kommenden 90 Minuten zeigen.
Direktvergleich/H2H: FC Bayern – RB Salzburg
1 Spiel | FC Bayern | Salzburg |
Siege | 1 | 0 |
Unentschieden | 0 | 0 |
Niederlagen | 0 | 1 |
erzielte Tore | 6 | 2 |
Voraussichtliche Aufstellungen: FC Bayern – RB Salzburg
Hansi Flick muss in der Partie gegen Salzburg voraussichtlich auf Corentin Tolisso (muskuläre Probleme), Alphonso Davies (Bänderriss Sprunggelenk), Joshua Kimmich (Meniskusschaden) und vermutlich auch auf Lucas Hernández verzichten, der sich am Wochenende gegen Bremen verletzt hatte.
Jesse Marsch muss aller Voraussicht nach auf Patson Daka (Oberschenkelverletzung), Youba Diarra (Kreuzbandriss), Antoine Bernede (Schienbeinbruch) und Ousmane Diakité (Kreuzbandriss) verzichten.
Aufstellung | Bayern | Salzburg |
Torwart | Neuer | Stankovic |
Defensive | Pavard, Boateng, Alaba, Sarr | Ulmer, Wöber, Onguéné, Kristensen |
Mittelfeld | Goretzka, Martinez, Müller | Szoboszlai, Junuzovic, Camara, Okafor |
Sturm | Gnabry, Lewandowski, Sane | Berisha, Koita |
FC Bayern München vs RB Salzburg: Wett-Tipp und Prognose
Bisher trafen die Bayern genau einmal auf Salzburg – und das im Hinspiel der diesjährigen Gruppenphase in der Champions League. Das 6:2 der Münchener in der Mozartstadt war jedoch keineswegs so klar, wie es sich liest: Gerade in der ersten Halbzeit boten die Salzburger den Bayern Paroli und gingen durch Mergim Berisha sogar früh in der Partie in Führung.
Nach Treffern von Robert Lewandowski und Rasmus Kristensen, der den Ball in die eigenen Maschen lenkte, konnte Masaya Okugawa in der 66. Minute noch mal ausgleichen, ehe der Bayern-Express über Salzburg hinwegrollte: Boateng per Kopf, Sané mit Links, Lewandowski per Kopf und Hernández mit links stellten in den letzten 13 Minuten des Spiels auf ein deutliches Ergebnis und zeigten den damaligen Hausherren auf, dass auch in der Königsklasse über mindestens 90 Minuten 100 Prozent Leistung aufzubringen sind.
Wir denken, dass die Bayern auch in dieser Partie Oberhand behalten werden und die nächsten drei Punkte auf dem Weg zum Gruppensieg einfahren – und das mit einem deutlichen 3:1. Holt euch als Neukunden von diesem Bookie nicht nur eine tolle Quote, holt euch zudem den 100% bis 150€ Betway Bonus ab und dieses Angebot…
betway Quote 9.00: Exaktes Ergebnis 3:1

Normalerweise reagieren die Bayern nach Rückschlägen mit voller Kraft und einem beeindruckenden Sieg. Zugegeben, gegen Bremen gab es keine Niederlage wie zu Saisonbeginn gegen Hoffenheim, doch nun will man zeigen, dass es nur ein Ausrutscher war und man in der Champions League keine Geschenke verteilt. Zu Gute kommt den Bayern die offensive Spielweise der Salzburger. Sie pressen früh, bieten dafür aber auch einiges an. Wir tippen auf einen 3:1 Sieg Bayern.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Sportwetten Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
Österreich – Estland: Wett Tipp, Prognose & Quoten 27.03.2023
Am zweiten Spieltag der EM-Qualifikation trifft Mitfavorit Österreich in der Gruppe F auf Außenseiter Estland.
mehr…
Österreich – Aserbaidschan: Wett Tipp, Prognose & Quoten 24.03.2023
Österreich muss zum Auftakt der EM Quali gegen Aserbaidschan ran.
mehr…
Deutschland – Peru: Tipp, Vorschau & Quoten 25.03.2023
Knapp vier Monate nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der WM 2022 in Katar, beginnt für Deutschland die Vorbereitung auf die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land. mehr…
Italien – England: Tipp, Prognose und Quoten 23.03.2023
Am ersten Spieltag der EM-Qualifikation steigt zwischen Italien und England ein absoluter Länderspielklassiker.mehr…
Kroatien – Wales: Wett Tipp, Vorschau & Quoten 25.03.2023
Bleibt Kroatien auch im siebten Duell mit Wales ungeschlagen? mehr…