Zum Abschluss des Wochenendes am 14. Spieltag kommt es in der Bundesliga zu einem Duell der Gegensätze: Während der FC Bayern München vor dem Spieltag an der Tabellenspitze thront und sich abermals berechtigte Hoffnungen auf die Meisterschaft macht, ziert der FSV Mainz 05 den 17. Tabellenplatz und ist vom Abstiegsgespenst verfolgt. Anstoß des Duells ist am Sonntag, dem 3. Januar 2021 um 20:00 Uhr. Wie die Bayern Quoten gegen Mainz stehen zeigen wir euch hier:
Mit dem FC Bayern ist es dementsprechend einfach, auch einen Favoriten für dieses Duell auszumachen. Der deutsche Rekordmeister spielt abermals eine ansehnliche Saison und ist in allen vertretenen Wettbewerben (Meisterschaft, DFP-Pokal und Champions League) zumindest auf einem guten Weg, die angestrebten Ziele sinngemäß zu verfolgen.
Die gastierenden Mainzer hingegen haben es derzeit nicht sonderlich einfach. Nach einem Erfolg in der ersten Runde des Pokals zu Saisonbeginn war es auch ganz schnell wieder vorbei mit der Leichtigkeit und man begab sich in einen Negativstrudel. Bereits nach dem 2. Spieltag in der Bundesliga wurde der Trainer gewechselt – und das sollte sich vor ein paar Tagen abermals wiederholen.
Schauen wir mal, ob der FCB seiner Favoritenrolle gerecht werden kann oder neue, „alte“ Besen auch beim FSV gut kehren.

Die Bayern sind in dieser Saison nicht die Gegner der Mainzer und daher denken wir auch nicht, dass sie hier auf Sieg spielen. Ein Punkt wäre schön aber unrealistisch. In München hängen die Trauben für die Mainzer zu hoch, wir tippen hier auf einen glatten Sieg des Rekordmeisters und zwar ohne Gegentor.
FC Bayern München: Statistiken, Fakten und Form
Hansi Flick hat es nicht einfach: Da holt man in den ersten Monaten im Amt des Cheftrainers beim FC Bayern München, welches man eigentlich nur interimsmäßig angetreten hatte, die maximale Anzahl an Titeln – und wird doch nicht der Trainer des Jahres. Während sich Liverpools Jürgen Klopp zwar mit dem Gewinn der englischen Premier League rühmen durfte, ging Flick, der neben der Meisterschaft die Champions League, den Pokal sowie den Super-Cup auf nationaler und internationaler Ebene gewann, leer aus.
Was wirklich zählt ist aber das Jetzt und Hier – und da stehen die Bayern, wo sie sich selbst gerne sehen: Die Tabelle in der Bundesliga führt man mit 30 Punkten an, im Pokal erwartet man im Laufe des Monats die 2. Runde und in der Champions League ist man weiter. In der Liga machen jedoch Leverkusen und Leipzig (beide 28 Punkte) den Bayern das Leben schwer und warten nur auf einen Ausrutscher des FCB.
Diese gab es in den vergangenen Wochenenden schon – wenn man denn von Ausrutschern sprechen kann: Seit dem 8. Spieltag spielten die Münchener dreimal Remis (gegen Bremen, Leipzig und Union Berlin) und ließen für ihre Verhältnisse übermäßig viele Punkte liegen. In den letzten beiden Partien vor der „Winterpause“ konnte der Rekordmeister jedoch wieder „Big Points“ sammeln, als man dem VfL Wolfsburg die erste Saisonniederlage beibrachte (2:1) und Bayer Leverkusen wieder von der Tabellenspitze ablöste (2:1).
In der Offensive sticht einmal mehr der polnische Weltfußballer Robert Lewandowski hervor, der mit 17 Toren in 12 Spielen in der Liga abermals einen glänzenden Torriecher unter Beweis stellt. Als Vorlagengeber glänzen sowohl Thomas Müller als auch Kingsley Coman (jeweils sieben Assists). In der Defensive darf man sich zukünftig auf den wiedergenesenen Joshua Kimmich verlassen und auch Wellttorhüter Manuel Neuer hat zu alter Stärke wiedergefunden.
Wenn es heute gegen Mainz geht, sind drei Punkte fest einprogrammiert. Ob dieser Plan aufgeht und die Bayern ihre Dominanz auf dem Papier auch auf dem Platz zur Schau stellen können, zeigen die kommenden 90 Minuten.
Buchmacher | Tipp | Quote |
![]() |
Es fallen 2-3 Tore | 2,90 |
![]() |
Lewandowski Tor und „beide Teams treffen – nein“ | 2,55 |
![]() |
Doppelpack Robert Lewandowski? | 2,15 |
Wie ihr seht haben wir wieder eine nette Sportwetten Auswahl für euch getroffen. Die alleinige Quote auf Sieg Bayern ist einfach zu gering, auch nach einem umfassenden Sportwetten Anbieter Vergleich, deswegen haben wir uns für die ein oder andere Torschützen Wette entschieden und unter anderem bei Tipico Deutschland darauf getippt, dass Lewa einen Doppelpack erzielt und sein Torkonto auf 19 Tore hinaufschraubt!
FSV Mainz 05: Statistiken, Fakten und Form
Wenn man mit sechs Niederlagen in die Bundesliga-Saison startet, dann ist das kein gutes Zeichen. Das musste auch Achim Beierlorzer, ehemaliger Übungsleiter der Mainzer, erfahren – nur dass der bereits nach dem 2. Spieltag die Segel streichen musste. Übernommen wurde das Ruder des FSV von Jan-Moritz Lichte, der nach einem Zwischenhoch im Ligabetrieb ebenfalls zusehends unter Beschuss geriet.
Nachdem die Mainzer am 7. Spieltag gegen Schalke ein 2:2 einfuhren, konnte man in der 8. Runde gar mit 3:1 in Freiburg gewinnen. Der Folgespieltag gegen Hoffenheim brachte ebenfalls einen Punkt (1:1). Es folgten Niederlagen gegen Bielefeld und Köln, ehe man ein 0:0 bei Hertha BSC erreichte. Kurz vor dem Jahreswechsel unterlag man Bremen mit 0:1 daheim, ehe man auch gegen den Zweitligisten Bochum den Kürzeren zog (2:5 n.E.) und aus dem Pokal ausschied.
In der Tabelle sind die Rheinland-Pfälzer akuter Abstiegsgefahr ausgesetzt, mit sechs Punkten rangiert man auf dem vorletzten Platz. Auf den drittletzten DSC Arminia Bielefeld sind es bereits vier Punkte Rückstand – viel in diesen Tabellenregionen. Kurz vor Jahreswechsel entschied man sich daher, abermals die Reißleine zu ziehen und Jan-Moritz Lichte freizustellen, der erst Ende September 2020 das Amt übernommen hatte.
Für eine positive Zukunft soll nun Christian Heidel sorgen: Als Vorstandsmitglied soll der 57-Jährige, der beispielsweise Jürgen Klopp und Thomas Tuchel für Mainz entdeckte, den Verein wieder auf den Erfolgskurs bringen. Als „Geschenk“ bringt Heidel, der zwischendurch auf Schalke vergeblich um Erfolg bemüht war, einen ebenfalls alten Bekannten mit und installiert Martin Schmidt als Sportdirektor beim FSV.
Ob wirklich alle neuen Besen gut kehren, werden die nächsten 90 Minuten zeigen. Was feststeht ist, dass es sicherlich angenehmere Gegner zum Jahresauftakt gibt als den FC Bayern München. Was für die Mainzer spricht: Zu viele Erwartungen werden hier nicht mit im Spiel sein.
Direktvergleich FC Bayern München– Mainz 05
28 Spiele | FCB | Mainz |
Siege | 21 | 4 |
Unentschieden | 3 | 3 |
Niederlagen | 4 | 21 |
erzielte Tore | 79 | 28 |
Voraussichtliche Aufstellungen: FC Bayern München– Mainz
Hansi Flick muss im Duell mit dem FSV Mainz aller Voraussicht nach auf Leon Goretzka (muskuläre Probleme), Joshua Zirkzee (Fußverletzung), Javi Martínez (Oberschenkelverletzung) und Tanguy Nianzou (Muskelbündelriss) verzichten.
Der FSV Mainz 05 muss voraussichtlich ausschließlich ohne Levin Öztunali (Oberschenkelverletzung) auskommen, kann aber ansonsten in voller Kaderstärke antreten.
Aufstellung | Bayern | Mainz |
Torwart | Neuer | Zentner |
Defensive | Pavard, Süle, Alaba Hernandez | Niakhaté, Hack, Kilian, St. Juste |
Mittelfeld | Kimmich, Tolisso Müller | Barreiro, Latza, Boëtius |
Sturm | Gnabry, Lewandowski, Coman | Quaison, Mateta, Burkardt |
FC Bayern München– 1. FSV Mainz 05: Wett-Tipp und Prognose
In der Bundesliga traten der FC Bayern und der FSV Mainz bis dato 28-mal gegeneinander an und die Münchener hatten dabei meistens das glücklichere Ende für sich gepachtet: 21 Siege fuhr der Rekordmeister gegen Mainz ein, dem gegenüber stehen vier Niederlagen sowie drei Remis. Der letzte Mainzer Sieg datiert vom 24. Spieltag in der Saison 2015/16, als Mainz mit 2:1 in München gewann.
Seither setzte es neben einem Remis in der Folgesaison jedoch ausschließlich Niederlagen für die Mainzer. In der vergangenen Saison unterlag man den Münchenern zunächst in Bayern mit 1:6, im Rückspiel gab es ein 1:3 aus Mainzer Sicht.
Wir denken, dass die Chancen der Mainzer auch heute nicht sonderlich gut stehen. Zum Jahresauftakt werden die Bayern einen Dreier feiern können und das Spiel mit 2:0 gewinnen! Bei bet365 Deutschland findet ihr zu diesem Tipp eine tolle 9,5er Quote!

Beim Duell zwischen den Bayern und Mainz erwarten wir uns keine Überraschungen, wir tippen eher auf einen unaufgeregten und lockeren Sieg der Bayern. Nach der kurzen Pause geht es zuerst darum in Form zu finden und da werden die Mainzer den Bayern wenig entgegen zu setzen haben. Wir erwarten defensive Mainzer und vielleicht ein oder zwei Tore durch Lewandowski.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Wett Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
Türkei – Kroatien: Tipp, Vorschau & Quoten – 28.03.2023
Die türkische Nationalmannschaft nahm bislang an fünf von 16 Europameisterschaften teil. mehr…
Deutschland – Belgien: Wett-Tipp, Vorschau & Quoten 28.03.2023
Die Mannschaft von Bundestrainer Hansi Flick ist als Gastgeber bei der Herren Fußball Europameisterschaft 2024 in Deutschland fix dabei. mehr…
Österreich – Estland: Wett Tipp, Prognose & Quoten 27.03.2023
Am zweiten Spieltag der EM-Qualifikation trifft Mitfavorit Österreich in der Gruppe F auf Außenseiter Estland.
mehr…
Österreich – Aserbaidschan: Wett Tipp, Prognose & Quoten 24.03.2023
Österreich muss zum Auftakt der EM Quali gegen Aserbaidschan ran.
mehr…
Deutschland – Peru: Tipp, Vorschau & Quoten 25.03.2023
Knapp vier Monate nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der WM 2022 in Katar, beginnt für Deutschland die Vorbereitung auf die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land. mehr…