Die Bayern feiern ihren achten Meistertitel in Folge, der SC Freiburg peilt sensationell Europa an. Am 33. Spieltag der deutschen Bundesliga stehen sich beide Teams in der Allianz-Arena gegenüber. Anpfiff ist am Samstag, den 20. Juni um 15:30 Uhr.
Nach der etwas trostlosen Meisterparty im leeren Weserstadion können die Bayern ihren achten Titel in Folge nun zu Hause auskosten, wenn auch natürlich wieder ohne Fans. „Es ist eine komische und kuriose Meisterschaft, aber wir sind total zufrieden“, freute sich Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge nachdem die Mannschaft durch das 1:0 bei Werder Bremen den 30. Teller der Vereinsgeschichte nach München geholt hatte.
Auch der SC Freiburg reitet derzeit auf der Erfolgswelle. Aus den Spielen gegen Mönchengladbach, Wolfsburg und Hertha BSC holte die Mannschaft von Trainer-Urgestein Christian Streich sieben Punkte, weshalb man sich im Breisgau durchaus berechtigte Hoffnungen auf die Teilnahme an der Europa League machen darf. Dazu wäre es nötig, die TSG Hoffenheim oder den VfL Wolfsburg, die je einen Punkt vor dem SC liegen, zu überholen.
Wie gewohnt bekommt Ihr bei uns die besten Sportwetten Quoten zur Partie geliefert, damit euch der Samstagnachmittag nicht nur fußballerische Highlights, sondern durch ein paar topplatzierte Wetten vielleicht auch ein prall gefülltes Wettkonto bringt. Welche Wettanbieter heute die besten Quoten liefern seht ihr unter anderem hier:

Die Bayern haben es wieder einmal geschafft und den Titel nach München geholt. Der 30. Titel in der Bundesliga, der 8 Titel in Folge. Weil sie so gut sind? Vielleicht auch weil der BVB und Leipzig nicht gut genug sind. Nun kommt Freiburg und der große Druck ist weg. Der SC hingegen kämpft um Europa. Wir erwarten zunächst ein enges Spiel, aber am Ende einen Sieg Bayern.
Bayern München: Statistiken, Fakten und Form
In der Hinrunde hatte es zunächst danach ausgesehen, als könnte die Konkurrenz die erfolgsverwöhnten Bayern in der Bundesliga vom Thron stoßen, doch mit dem Trainerwechsel von Niko Kovač auf Hansi Flick fand der Rekordmeister wieder in die Spur und fixierte zwei Spieltage vor Saisonschluss die erfolgreiche Titelverteidigung.
Mit dem 1:0 in Bremen erledigten die Münchner ihre Hausaufgaben, weil Verfolger Borussia Dortmund in Mainz patzte (0:2), beträgt der Vorsprung nun sogar zehn Punkte, wodurch den Bayern die achte Meisterschaft in Serie nicht mehr zu nehmen ist. „Campeones, Campeones! Olé, olé, olé!“ schallte es nach dem durch ein Tor von Stürmerstar Robert Lewandowski fixierten Auswärtssieg bei Werder durch die Gästekabine des Weserstadions.
Damit bauten die Bayern ihre beeindruckende Serie unter Trainer Flick weiter aus. Seit 23 Pflichtspielen haben die Münchner nicht mehr verloren, die vergangenen 14 allesamt gewonnen. Mit 93 erzielten und 31 kassierten Toren stellen Flicks Mannen sowohl die beste Offensive als auch die beste Defensive der Liga und Mittelstürmer Lewandowski wird sich zum vierten Mal in Serie zum Torschützenkönig der Bundesliga krönen. Am Ende ist es wieder eine rundum erfolgreiche Liga-Saison für die Bayern, die bereits auf der Zielgeraden zur Ehrenrunde antreten können.
Buchmacher | Tipp | Quote |
![]() |
Bayern Sieg -2 Handicap | 2,60 |
![]() |
Lewandowski erzielt das 1. Tor der Partie | 3,10 |
![]() |
Treffen beide? „Nein“ | 2,10 |
SC Freiburg: Statistiken, Fakten und Form
Freiburgs beste Serie in diesem Jahr hat dem Klub aus dem Breisgau realistische Chancen auf die Qualifikation für die Europa League beschert. Nach vier sieglosen Spielen von Mitte bis Ende Mai rappelte sich die Streich-Truppe im Juni auf und holte gegen die favorisierten Borussia Mönchengladbach (1:0), VfL Wolfsburg (1:1) und Hertha (2:1) sieben Punkte. Dies bringt dem SC nach 32 von 34 Spieltagen Tabellenplatz acht ein, der Rückstand auf die EL-Ränge beträgt jedoch lediglich einen Punkt.
Bei aller Euphorie ist den Verantwortlichen in Freiburg selbstverständlich klar, dass sie in München klarer Außenseiter sind. „Vielleicht haben die Bayern dann ein paar Party-Tage hinter sich – dann haben wir eine Chance“, witzelte etwa Stürmerroutinier Nils Petersen nach dem 2:1 gegen die Hertha. Nach der Reise in den Süden geht für die Breisgauer die Saison am nächsten Wochenende mit dem Heimspiel gegen Schalke 04 zu Ende. Bis dahin bleibt das Fernduell um Europa mit der TSG Hoffenheim sowie dem VfL Wolfsburg spannend.
Direktvergleich/H2H: Bayern – Freiburg
40 Spiele | Bayern München | SC Freiburg |
Siege | 28 | 4 |
Unentschieden | 8 | 8 |
Niederlagen | 4 | 28 |
erzielte Tore | 94 | 31 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Bayern – Freiburg
Bei den Bayern ist Linksverteidiger Alphonso Davis gelbgesperrt, für ihn könnte 80-Millionen-Mann Lucas Hernández spielen. Weitere Rotationen durch Trainer Flick sind zu erwarten, um einige Stammkräfte zu schonen und Ersatzleuten die Möglichkeit zu geben, Spielpraxis zu sammeln.
Auch Freiburg-Coach Streich könnte zum Abschluss der englischen Woche rotieren. So wären etwa Petersen, Mike Frantz oder Amir Abrashi Kandidaten für die Startelf.
Aufstellung | Bayern | Freiburg |
Torwart | Neuer | Schwolow |
Defensive | Pavard, Boateng, Alaba, Hernández | Schmid, Lienhart, Schlotterbeck, Günter |
Mittelfeld | Müller, Kimmich, Cuisance, Goretzka, Gnabry | Kwon, Haberer, Waldschmidt, Höfler, Grifo |
Sturm | Lewandowski | Höler |
Bayern München – SC Freiburg: Wett-Tipp und Prognose
Der FC Bayern wird sich den Meister-Auftritt im eigenen Stadion nicht vermiesen lassen und Freiburg in die Schranken weisen. Um die Quote etwas zu erhöhen, würden wir entweder auf einen Handicap-Sieg der Münchner tippen.
Ihr könntet auch eine Wette selbst zusammenstellen und Unibet Sportwetten testen und deren Betbuilder anwenden. Wir kombinieren beispielsweise „Sieg Bayern“ , „Gnabry trifft“, „Über 2,5 Tore“ und „Beide Teams treffen – Nein“. Hierfür gibt es eine tolle 5,80er Quote bei Unibet.

Bayern hat keinen Druck mehr, jetzt geht es nur noch ums Genießen und darum Lewandowski zu helfen so viele Tore wie möglich zu erzielen. Man will auch der Konkurrenz nichts schenken und bis zum Schluss voll durchziehen, zudem darf die Spannung nicht verloren gehen, immerhin wartet noch das DFB Pokal Finale und im August die Champions League.