Am 31. Spieltag könnte sich das Meisterschaftsrennen in der Bundesliga vorzeitig und endgültig entscheiden.
Alphonso Davies (l. gegen Marco Reus) kann mit dem FC Bayern gegen den BVB schon die Meisterschaft perfekt machen. (Quelle: Imago Images/Norbert Schmidt)
Denn wenn der FC Bayern München zum Duell Erster gegen Zweiter Borussia Dortmund erwartet und den Heimsieg holt ist die Meisterfrage beantwortet. Die Bayern gehen mit neun Punkten Vorsprung auf den BVB in den Endspurt und könnten mit einem Sieg gegen die Borussia ihre zehnte Meisterschaft in Serie perfekt machen.

Auch ein Unentschieden wäre so gut wie gleichbedeutend mit dem Titelgewinn, trennen beide Klubs doch neben den neun Punkten auch noch 27 Tore. Der BVB würde freilich die bayerische Titelfeier gerne vertagen, wenngleich selbst ein Überraschungscoup in der Allianz Arena die Titelhoffnungen allenfalls geringfügig erhöhen würde. Die Bayern Quoten sind niedrig, ein Sportwetten Test zeigt uns, dass kaum jemand mit einem BVB Sieg rechnet. Unsere Einschätzung zur Partie gibt es auf jeden Fall hier im Tipp:

Alle rechnen mit einem Sieg der Bayern, auch wir, aber wir erwarten uns auch einen Erling Haaland der bis in die Haarspitzen motiviert ist. Die Defensive der Bayern ist alles andere als sattelfest und daher scheint es uns durchaus realistisch, dass der junge Norweger das erste Tor der Partie erzielt. Am Ende jubeln vermutlich dennoch die Bayern.
FC Bayern München: Statistiken, Fakten und Form
Der FC Bayern München startet in jede Saison mit dem Ziel, das Triple zu gewinnen. Zwei von drei Titeln sind aber schon frühzeitig nicht mehr möglich. Dem deftigen Scheitern in der zweiten Runde des DFB-Pokals bei Borussia Mönchengladbach (0:5) folgte im Viertelfinale der Champions League das unerwartete Aus gegen den vermeintlichen Underdog FC Villarreal (0:1 auswärts, 1:1 zu Hause). Der Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann, der am Ende seines ersten Jahres beim Rekordmeister sicherlich kein rundum zufriedenes Fazit ziehen kann, bleibt somit nur noch die Meisterschaft. Diese allerdings ist zum Greifen nahe, wenngleich auf eine starke Hinserie mit 14 Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen eine Rückserie mit dem einen oder anderen Ausrutscher mehr gefolgt ist. Nichtsdestotrotz sind die Quoten bei Bet365 Deutschland oder bwin auf einen Bayern Sieg eher klein. Dennoch finden wir einige interessante Optionen für euch:
Direkt den Rückrundenstart setzten die zu diesem Zeitpunkt allerdings auch von enormen coronabedingten Personalsorgen geplagten Bayern zu Hause gegen Borussia Mönchengladbach (1:2) in den Sand, feierten anschließend aber beim 1. FC Köln (4:0), bei Hertha BSC (4:1) und gegen RB Leipzig (3:2) drei Siege. Beim VfL Bochum (2:4) verlor die Nagelsmann-Elf indes erneut, ehe gegen die SpVgg Greuther Fürth (4:1), bei Eintracht Frankfurt (1:0), gegen Bayer Leverkusen (1:1) und bei der TSG 1899 Hoffenheim (1:1) zwar ordentlich gepunktet wurde, leistungstechnisch aber viel Luft nach oben blieb. Vor der Länderspielpause gegen den 1. FC Union Berlin (4:0) und danach beim SC Freiburg (4:1) sowie gegen den FC Augsburg (1:0) und zuletzt bei Arminia Bielefeld (3:0) reihten die Bayern vier Siege aneinander, indes wiederum ohne komplett zu überzeugen.
Borussia Dortmund: Statistiken, Fakten und Form
Wie der FC Bayern musste sich auch Borussia Dortmund unerwartet frühzeitig aus allen Pokal-Wettbewerben verabschieden. Nachdem es schon im Herbst das enttäuschende Vorrunden-Aus in der Champions League hinter Ajax Amsterdam und Sporting Lissabon setzte, folgte im neuen Jahr zunächst ein 1:2 im Achtelfinale des DFB-Pokals beim FC St. Pauli und wenig später ereilte den eigentlich klar favorisierten BVB auch in den Play-offs zur Europa League gegen die Glasgow Rangers (2:4 zu Hause, 2:2 auswärts) das Aus. In der Bundesliga war der BVB noch im November nah dran am FC Bayern, doch nach Punkten aus den ersten 13 Spielen verlor die Borussia das direkte Duell gegen die Münchner mit 2:3 und holte aus den folgenden drei Spielen bis Weihnachten auch nur vier Zähler. Im neuen Jahr schien es dank dreier Siege bei Eintracht Frankfurt (3:2), gegen den SC Freiburg (5:1) und bei der TSG 1899 Hoffenheim (3:2) zunächst so, als käme die Mannschaft von Trainer Marco Rose doch noch einmal heran, doch ein deutliches 2:5 gegen Bayer Leverkusen war der erste von mehreren Patzern. Beim 1. FC Union Berlin (3:0) und gegen Borussia Mönchengladbach (6:0) zeigte die Borussia zwar erst einmal eine positive Reaktion, doch beim FC Augsburg (1:1) blieben ebenso zwei Punkte liegen wie nach zwischenzeitlichen Siegen gegen Arminia Bielefeld (1:0) und beim 1. FSV Mainz 05 (1:0) auch beim 1. FC Köln (1:1). Gegen RB Leipzig (1:4) erlebte der BVB dann ein weiteres Heimdebakel, dem sich beim VfB Stuttgart (2:0) und zuletzt gegen den VfL Wolfsburg (6:1) beinahe nach bewährtem Muster aber weder klare Siege anschlossen.
Direktvergleich FC Bayern München– Borussia Dortmund
130 Spiele | FCB | BVB |
Siege | 64 | 32 |
Unentschieden | 34 | 34 |
Niederlagen | 32 | 64 |
erzielte Tore | 252 | 161 |
Voraussichtliche Aufstellungen: FC Bayern München– Borussia Dortmund
Bis auf Bouna Sarr und Corentin Tolisso hat der FC Bayrn wohl den gesamten Kader an Bord. Inklusive Niklas Süle, der nach einer krankheitsbedingten Zwangspause just gegen seinen künftigen Arbeitgeber zurückkehren könnte. Im offensiven Mittelfeld besitzt Trainer Nagelsmann die Qual der Wahl, kännte so anstelle von Serge Gnabry auch Leroy Sane oder Jamal Musiala bringen.
Obwohl Tom Rothe gegen Wolfsburg ein Traumdebüt feierte, muss der 17-Jährige seinen Platz in der Startelf wohl wieder räumen, weil Raphael Guerreiro wieder zur Verfügung steht. Ansonsten sind aber keine Änderungen zu erwarten. Mit Mats Hummels, Thomas Meunier, Mo Dahoud, Giovanni Reyna und Donyell Malen fallen fünf potentielle Stammkräfte neben den Ergänzungsspielern Mateu Morey, Marcel Schmelzer und Steffen Tigges weiterhin aus.
Aufstellung | Bayern | BVB |
Torwart | Neuer | Casteels |
Defensive | Pavard, Upamecano, Hernandez, Davies | Can, Akanji, Zagadou |
Mittelfeld | Goretzka, Kimmich Müller | Witsel, Bellingham – Wolf, Guerreiro – Brandt, Reus |
Sturm | Sane, Lewandowski, Coman | Haaland |
FC Bayern München– Borussia Dortmund: Wett-Tipp und Prognose
Die letzten sieben Bundesliga-Gastspiele in München hat Borussia Dortmund allesamt verloren und dabei satte 30 Gegentreffer einstecken müssen. Zwar gelangen dem BVB in dieser Phase zwei Pokal-Erfolge in der Allianz Arena, an die die schwarz-gelben Erinnerungen aber dennoch alles andere als gut sind. Weil der FC Bayern die Meisterschaft natürlich liebend gerne gegen den großen Rivalen der jüngeren Vergangenheit perfekt machen möchte, erwarten wir entschlossene Gastgeber, die überdies darauf bedacht sein werden, in einer sicherlich nicht vollends zufriedenstellenden Saison keine weitere Enttäuschung hinzulegen. Kommt der FCB dann wieder einigermaßen ans Limit, würde uns auch ein weiterer klarer Heimsieg gegen den BVB nicht überraschen. Bei Betway Deutschland entscheiden wir uns also für einen Sieg Tipp Bayern, wir erhöhen aber noch um die Option, dass beide Teams treffen.

Wir erwarten uns ein aufregendes Spiel und vor allem viele Tore. Beide Defensivreihen spielen keine gute Saison und das Prunkstück ist auf beiden Seiten die Offensive. Am Ende werden sich die Bayern durchsetzen, aber den ein oder anderen Gegentreffer werden sie sich einfangen.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Wett Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
Österreich – Estland: Wett Tipp, Prognose & Quoten 27.03.2023
Am zweiten Spieltag der EM-Qualifikation trifft Mitfavorit Österreich in der Gruppe F auf Außenseiter Estland.
mehr…
Österreich – Aserbaidschan: Wett Tipp, Prognose & Quoten 24.03.2023
Österreich muss zum Auftakt der EM Quali gegen Aserbaidschan ran.
mehr…
Deutschland – Peru: Tipp, Vorschau & Quoten 25.03.2023
Knapp vier Monate nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der WM 2022 in Katar, beginnt für Deutschland die Vorbereitung auf die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land. mehr…
Italien – England: Tipp, Prognose und Quoten 23.03.2023
Am ersten Spieltag der EM-Qualifikation steigt zwischen Italien und England ein absoluter Länderspielklassiker.mehr…
Kroatien – Wales: Wett Tipp, Vorschau & Quoten 25.03.2023
Bleibt Kroatien auch im siebten Duell mit Wales ungeschlagen? mehr…