Die Europa League ist wieder da: Nach fünf Monaten Pause spielt nun der FC Basel gegen Eintracht Frankfurt im Achtelfinal-Rückspiel der EL. Angestoßen wird im St. Jakob-Park am Donnerstag, den 6. August 2020 um 21:00 Uhr.
„Endlich wieder Fußball“ – das werden sich auch die Freunde und Anhänger von Eintracht Frankfurt denken. Nach einem starken Bundesliga-Endspurt darf die SGE sich wieder international beweisen, und doch dürfte die Vorfreude auf das Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Basel etwas getrübt sein.
Mit einer nicht geringen Last einer 0:3-Heimklatsche treten die Hessen beim Tabellendritten der abgelaufenen Saison in der Schweizer Super League an. Adi Hütter, seines Zeichens Cheftrainer der Frankfurter, gibt diesbezüglich eine ebenso unmissverständliche wie auch ambitionierte Marschrichtung für seine Mannen vor: „Das Unmögliche möglich machen.“

Frankfurt hat eigentlich nichts mehr zu verlieren und kann nach dem 0:3 aus dem Hinspiel mehr oder weniger befreit aufspielen. Dass sie fähig sind ein Wunder zu schaffen wissen wir, es wäre nicht das erste Mal. Ob es für den Aufstieg reicht bezweifeln wir, aber die Eintracht holt sich hier den Sieg.
FC Basel: Statistiken, Fakten und Form
Der FC Basel beendete erst am vergangenen Montag die Saison in der heimischen Super League, als man sich schiedlich-friedlich mit 0:0 vom FC Luzern trennte. Nach acht Spielen in den vergangenen vier Wochen hätten den Westschweizern jedoch auch andere Ergebnisse nicht mehr das Abschneiden in der Liga verhagelt, da, auf dem dritten Tabellenplatz stehend, weder nach oben noch nach unten noch etwas gegangen wäre.

Ganze 13 Punkte beträgt der Vorsprung der Basler in der Endabrechnung auf das viertplatzierte Servette Genf – das Mindestziel Qualifikation für die Europa League im kommenden Jahr wurde ohne Probleme erreicht. Ruhige Zeiten beim FC? Fehlanzeige! Die Ansprüche waren andere: In der Schweiz redet man davon, dass der jahrelang so erfolgreiche FC Basel nur noch die dritte Kraft hinter den Young Boys Bern und dem FC St. Gallen sei, so wie es auch in der Abschlusstabelle zu sehen ist.
Allem voran gegen kleinere Gegner tat man sich in der abgelaufenen Saison in der heimischen Liga schwer und vergeudete so wertvolle Punkte im Kampf um die Meisterschaft. Trainer Marcel Koller ist längst nicht mehr unumstritten und längst werden in der heimischen Presse Vergleiche angestellt: Zur schlechtesten Platzierung im Klassement seit der Saison 2008/2009 etwa und den Parallelen, die zu damals bestehen.
Vor dem Abschneiden auf dem dritten Platz vor elf Jahren musste der Lehrer des heutigen Übungsleiters, Christian Gross, seinen Hut nehmen, Strukturen im Verein wurden hinterfragt und mit einem Trainerwechsel neu ausgelegt. Sollte der sichergeglaubte Einzug ins Viertelfinale der Europa League gegen Eintracht Frankfurt nicht gelingen – man müsste kein Wahrsager sein, um vorherzusagen, was Marcel Koller blühen könnte. Doch was sagen die Sportwetten Quoten – ist Basel hier noch Favorit? Wir werfen in unserem Sportwetten Tipp einen Blick darauf:
Buchmacher | Tipp | Quote |
![]() |
Über 3,5 Tore | 2,60 |
![]() |
Bas Dost oder Andre Silva erzielt zuerst ein Tor | 4,33 |
![]() |
Halbzeit / Endstand 2 /2 | 3,75 |
Eintracht Frankfurt: Statistiken, Fakten und Form
Die Frankfurter konnten in den letzten Spielen der abgelaufenen Bundesliga-Saison ein bisschen das wettmachen, was man sich in den Wochen zuvor verbaut hatte. Zwar landete man „nur“ auf dem 9. Tabellenplatz und verpasste somit die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb in der kommenden Saison, doch konnte man mit drei Siegen und einem Remis aus den letzten Spieltagen zumindest ein paar Wogen glätten.
Dementsprechend groß ist die Vorfreude dann doch auf die Chance, auch die tieferen Wogen des 0:3 aus dem Hinspiel gegen Basel wieder zu glätten. Dass man dies nicht als aussichtsloses Unterfangen ansieht, unterstreicht auch Sportvorstand Fredi Bobic, wenn er sagt: „Die Chance ist da. Die Baseler haben jetzt eine Englische Woche nach der anderen. Im Europapokal habe ich schon alles erlebt.“
Dass die Frankfurter in den vergangenen Jahren die ein oder andere Europapokalnacht feiern konnten, ist in der Vergangenheit nicht zuletzt den berauschenden Heimspielen geschuldet gewesen, als die Fans der SGE ein ums andere Mal europäische Klasse bewiesen. Doch so wie das Hinspiel in Frankfurt wird auch das Rückspiel in Basel unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten werden.

Dennoch: Der Glaube an das „Wunder von Basel“ ist da. „Das Spiel ist sehr wichtig für uns, wir nehmen die Partie extrem ernst. Und wenn jemand so ein Ergebnis drehen kann, dann wir. Wir haben in der Vergangenheit schon häufiger bewiesen, dass wir zu solchen Dingen in der Lage sind“, gibt auch Eintracht-Goalie Kevin Trapp zu Protokoll.
Am vergangenen Samstag bestritten die Hessen den ersten und einzigen Test vor der Partie in der Schweiz, als nach drei Trainingstagen gegen den AS Monaco getestet wurde. Zwar war Coach Hütter mit der Leistung seiner Mannschaft nach dem 1:1 zufrieden. „Für das Basel-Spiel kann man aus diesem Test nicht so viel ableiten“, bremste der Österreicher aber auch gleich wieder.
Das Achtelfinal-Rückspiel beim FC Basel wird nun zeigen, ob die Eintracht ein kleines Fußballwunder schreiben kann und der spielfreie Monat den Akkus der Akteure gutgetan hat – oder ob die eingespielten Schweizer im Vorteil sind und den Vorsprung von drei Toren über die Ziellinie zum Viertelfinale der Europa League drücken können.
Direktvergleich/H2H: Basel – Frankfurt
1 Spiele | FC Basel | Eintracht Frankfurt |
Siege | 1 | 0 |
Unentschieden | 0 | 0 |
Niederlagen | 0 | 1 |
erzielte Tore | 3 | 0 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Basel vs Frankfurt
Marcel Koller muss im Duell gegen die Frankfurter Eintracht voraussichtlich auf Luca Zuffi (Kreuzbandriss), Ramires (unbekannte Verletzung), Jonas Omlin (Oberschenkelverletzung) und Afimico Pululu (unbekannte Verletzung) verzichten.
Adi Hütter kann hingegen nahezu aus den Vollen schöpfen: Einzig Djibril Sow (Gelbsperre) und Yannick Brugger (Bänderverletzung) stehen dem Österreicher voraussichtlich nicht zur Verfügung.
Aufstellung | FC Basel | Eintracht Frankfurt |
Torwart | Nikolic | Trapp |
Defensive | Riveros, Cömert, Alderete, Widmer | Abraham, Hinteregger, N‘Dicka |
Mittelfeld | Xhaka, Frei, Campo | Kostic, Rode, Kamada, Kohr, da Costa |
Sturm | Petretta, Cabral, Stocker | Paciência, Silva |
FC Basel – Eintracht Frankfurt: Wett-Tipp und Prognose
Erst ein einziges Mal standen sich der FC Basel und Eintracht Frankfurt in einem Spiel gegenüber: Es war das Hinspiel der Partie, welches der FC Basel mit 3:0 bei erschreckend schwachen Frankfurtern gewann.
Samuele Campo stellte bereits in der ersten Halbzeit mit einem direkt verwandelten Freistoß die Weichen auf Auswärtssieg und die Frankfurter hatten dem nichts entgegenzusetzen. Im Gegenteil: Im Laufe der zweiten Halbzeit erhöhten Kevin Bua nach Vorarbeit Campo und Fabian Frei nach Vorarbeit Bua noch auf 0:3.
Das wird an diesem Abend aber nicht so sein: In Basel ist man mit der abgelaufenen Saison unzufrieden und Coach Marcel Koller steht auf der Kippe. Wir tippen daher, dass Eintracht Frankfurt ein kleines Wunder vollbringt, eine weitere rauschende Cup-Nacht feiert und in der regulären Spielzeit das 0:3 aus dem Hinspiel egalisiert und in der Folge in das Viertelfinale der Europa League einzieht. Macht demensprechend gute bet365 Erfahrungen und holt euch hier die 13,0 Top-Quote bei einem der besten Wettanbieter am Markt.

Basel hat eine enttäuschende Saison hingelegt und nicht nur die Spieler müssen sich hinterfragen, auch der Trainer ist angezählt. Frankfurt hingegen kann befreit aufspielen und voll auf Sieg gehen. Das Wunder ist möglich. Wir tippen hier darauf, dass die Eintracht eine Runde weiter kommt und bei bet365 gibt es dafür fantastische Quoten für euch!