Sechs Tage nach dem Finale der Champions League steht das nächste Finale auf dem Programm. Wer wird sich am kommenden Sonntag im Endspiel die Krone aufsetzen?
Am Samstag, dem 29. August 2020 fordert Arsenal London den FC Liverpool heraus. Um 17:30 Uhr treffen im Endspiel des Community Shields der Gewinner des FA Cups der vergangenen Saison und der englische Meister aufeinander. Austragungsort ist das Wembley-Stadion in London. In unserem Sportwetten Tipp zur Partie gibt’s alles Wissenswerte:
Gesucht wird der Nachfolger von Manchester City, welches den FA Community Shield 2019 gewinnen konnte. Weder den Meistertitel erringend noch den FA Cup gewinnend müssen die „Citizens“ in dieser Partie jedoch zuschauen: Arsenal London qualifizierte sich mit dem Pokalsieg Anfang des Monats gegen den FC Chelsea (2:1), Liverpool schloss die Liga mit dem Meistertitel und einem gehörigen Vorsprung vor den zweitplatzierten Mannen von Pep Guardiola ab.
Der Saisonauftakt könnte demnach nicht spannender starten als mit einem Duell dieser traditionsträchtigen Vereine – man darf gespannt sein, wo Arsenal und Liverpool stehen und welche Mannschaft gleich mit einem Pokalsieg in die Saison startet.

In einem Spiel ist alles möglich, auch ein überraschender Sieg Arsenals über Liverpool. Im letzten Duell konnten sich die Gunners schon durchsetzen und jetzt im Finale werden sie versuchen erneut zu siegen. Wir sehen Liverpool noch nicht so weit. Sie taten sich zuletzt gegen Salzburg auch schwer. Wir riskieren und wetten auf Sieg Arsenal.
Arsenal London : Statistiken, Fakten und Form
Arsenal London konnte unter Mikel Arteta in der vergangenen Saison im Ligabetrieb nicht wirklich überzeugen. Der 38-jährige Spanier übernahm das Traineramt der „Gunners“ im späten November von Landsmann Unai Emery (der zwischendurch von Freddie Ljungberg vertreten wurde), dem in 20 Matches die (für Arsenal) magere Ausbeute von acht Siegen, sieben Remis und fünf Niederlagen zum Verhängnis wurde.
Unter Arteta, der bis dato bei 28 Spielen an der Seitenlinie Arsenals steht, konnte der Hauptstadtklub immerhin 16 Matches gewinnen – jeweils sechs Unentschieden und Niederlagen stehen dem gegenüber. Wenngleich man in der vergangenen Saison in der Liga den eigenen Ansprüchen durch die Endplatzierung auf Platz acht nicht gerecht wurde: Der FA Cup-Sieg konnte die Wogen zumindest zeitweilig glätten und nun will man in der kommenden Saison wieder das alte Gesicht des Vereins zeigen.
Verstärken konnten sich die „Gunners“ bisher mit zwei wohlklingenden Namen: Mit Pablo Mari (Flamengo) soll die in der vergangenen Saison recht anfällige Defensive verstärkt werden, vom Stadtrivalen FC Chelsea konnte zudem Rechtsaußen Willian ablösefrei verpflichtet werden.
Am 12. September trifft man am ersten Spieltag der Premier League-Saison 20/21 auf den FC Fulham und will schon im Finale des Community Shields zeigen: Schaut her, wir sind wieder wer. Was einige Wettanbieter davon halten, seht ihr hier:
Buchmacher | Tipp | Quote |
![]() |
Doppelte Chance 1 / X | 2,30 |
![]() |
Aubameyang erzielt ein Tor | 2,30 |
![]() |
Aubameyang & Salah erzielen beide ein Tor | 6,00 |
Liverpool FC: Statistiken, Fakten und Form
Die „Reds“ unter Jürgen Klopp sind in der vergangenen Saison in der heimischen Liga über sich hinausgewachsen. 18 Punkte Vorsprung hatte Liverpool am Ende des Ligabetriebs vor Manchester City und konnte bereits Spieltage vor Abschluss der Saison den langersehnten Meistertitel der Premier League fixieren.
„Hilfreich“ waren den „Reds“ dabei die nach ManCity zweitbeste Offensive der Liga (85 Tore) und die beste Defensive des Landes (nur 33 Gegentreffer). Lediglich drei Niederlagen zeugten in der vergangenen Spielzeit in der Premier League davon, dass nicht allzu viele Wege an der Klopp-Elf vorbeiführen konnten, die sich bereits am zweiten Spieltag an der Tabellenspitze festsetzen konnte und diese auch bis zum Ablauf der Saison nicht mehr verließ.
Für die kommende Saison haben die „Reds“ bereits zwei fixe Neuzugänge zu vermelden: Mit Curtis Jones wird ein 19-jähriger Mittelfeldspieler aus der eigenen U23 fest zu den Profis beordert, nachdem er vergangene Saison bereits die Luft der großen weiten Profi-Welt schnuppern konnte. Von Olympiakos Piräus wurde zudem Linksverteidiger Konstantinos Tsimikas verpflichtet. Hartnäckig halten sich zudem die Gerüchte, dass ein gewisser Thiago vom frischgebackenen Champions League-Sieger Bayern München zukünftig die Fäden im Mittelfeld der Engländer zieht.
Bevor der FC Liverpool am ersten Spieltag der neuen Saison auf Aufsteiger Leeds United trifft, muss man in der Partie gegen Arsenal jedoch noch ohne den Spanier auskommen und man darf gespannt sein, wie die „Reds“ die vergangene Saison im heimischen Wettbewerb noch übertreffen wollen.
Direktvergleich/H2H: Arsenal – Liverpool
132 Spiele | Arsenal | Liverpool |
Siege | 41 | 53 |
Unentschieden | 38 | 38 |
Niederlagen | 53 | 41 |
erzielte Tore | 162 | 196 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Arsenal London vs Liverpool FC
Mikel Arteta kann im Finale des Community Shield voraussichtlich aus der gesamten Bandbreite seines Kaders wählen. Einzig DFB-Legionär Shkodran Mustafi fehlt verletzt.
Jürgen Klopp kann aller Voraussicht nach ebenfalls aus den Vollen schöpfen.
Aufstellung | Arsenal | Liverpool |
Torwart | Leno | Alisson |
Defensive | David Luiz, Tierney, Holding | Robertson, van Dijk, Gomez, Williams |
Mittelfeld | Maitland-Niles, Ceballos, Xhaka, Bellerin | Milner, Keita, Wijnaldum |
Sturm | Aubameyang, Lacazette, Willian | Firmino, Salah, Mané |
Arsenal vs Liverpool: Wett-Tipp und Prognose
Das altehrwürdige Duell zwischen Arsenal London und dem FC Liverpool ging bis dato 132-mal über die Bühne. Die Bilanz spricht für die „Reds“, die wettbewerbsübergreifend 53-mal als Sieger vom Platz gingen. Die „Gunners“ waren dahingegen 41-mal siegreich; 38 Remis runden die Statistiken ab.
Am 36. Spieltag der vergangenen Saison standen sich beide Kontrahenten zuletzt gegenüber. Damals waren die Londoner mit 2:1 erfolgreich: Nach der Führung der Gäste durch Sadio Mané waren es noch in der ersten Halbzeit Alexandre Lacazette und Reiss Nelson, die das Spiel umbogen und so den Endstand herstellten.
Als Favorit geht dennoch der FC Liverpool in die Partie: Nach der Champions League 2019, der anschließenden Klubweltmeisterschaft und dem Meistertitel 2020 wäre es der vierte Pokal binnen 15 Monaten, den die Mannen von Jürgen Klopp gen Himmel strecken könnte. Arsenal London konnte sich entgegen der Prognose vieler jedoch im Finale des FA Cups gegen den FC Chelsea durchsetzen – wenngleich man auch in dieser Partie als Underdog ins Rennen ging.
Wir tippen daher auf eine „Überraschung“ und trauen es Arsenal London zu, sich nach 90 Minuten gegen den FC Liverpool durchgesetzt zu haben. Mit diesem Tipp macht ihr bestimmt gute bet365 Erfahrungen, vor allem wenn ihr Sieg Gunners noch um „beide Teams treffen“ erweitert.

Eine Saison mit einem Finale zu eröffnen hat schon etwas und dann gleich mit zwei solchen Teams. Wenige Tage nach dem CL Finale hat der Meister der Premier League und letztjährige Königsklassen Gewinner die Chance sich den ersten Titel der Saison zu holen. Sie werden auf jeden Fall treffen, aber wir tippen abschließend auf die Überraschung. Die Quote ist zu verlockend und Arsenal war zuletzt einfach zu gut.