Am Sonntag kommt es im Zuge des 6. Spieltages zum Match zwischen dem 1. FC Köln und Union Berlin.
Beide Mannschaften kommen mit einer ähnlich guten Ausgangslage in dieses Bundesliga-Topspiel. Sowohl die Kölner als auch die Berliner sind bislang noch ungeschlagen und finden sich auf den Tabellenrängen 6. bzw. 4 wieder. Einen klaren Favoriten auszumachen fällt somit auch den besten Wettanbieter schwer und wir dürfen gespannt sein, welches der Teams sich am Ende durchsetzen wird. Wir haben drei Wettipps für euch vorbereitet, die euch die Auswahl ein wenig erleichtern sollen.
- Unser Tipp 1: Unentschieden
Die zwei Teams verfügen über eine ähnlich hohe spielerische Qualität. Da die Mannschaften auch beide am Donnerstag im internationalen Einsatz waren, sollte auch das Fitnesslevel der Spieler auf dem selben Stand sein. Zu guter letzte hat keiner der Clubs bislang ein Spiel in der Bundesliga verloren. All das spricht für eine Punkteteilung, für die wir in der bet365 App eine Quote von 3,40 vorfinden.
- Unser Tipp 2: Beide Teams treffen & mehr als 3,5 Tore
Mit 10 bzw. 12 Treffer haben sich beide Mannschaften bisher als äußerst treffsicher erwiesen. Wir denken, dass auch am Sonntag einige Tore fallen werden und tippen somit auf ein Spiel mit mehr als 3,5 Toren, in dem beide Teams anschreiben werden. Im Bwin Test ergibt sich dafür eine Quote von 3,00.
- Unser Kombi-Tipp: Sieg Union Berlin & Treffer Sheraldo Becker
Wir sehen minimale Qualitätsvorteile in der Mannschaft von Union Berlin und rechnen damit, dass sich am Ende das Team von Urs Fischer knapp aber doch durchsetzen wird. Den entscheidenden Unterschied könnte dabei Sheraldo Becker machen, der bereits bei 5 Saisontoren hält. Wir setzen auf einen Sieg der Köpernicker mit einem Treffer des Stürmers und erhalten dafür von Bet365 die Spitzenquote von 7,00.

Ein ausgeglichenes Spiel erwartet uns. Wer am Ende gewinnt wird sich zeigen, wir würden aber von einem torreichen Spiel ausgehen in dem beide Mannschaften zumindestens einmal treffen.
1. FC Köln: Statistiken, Fakten und Form
Köln hat aufregende 7 Tage hinter sich. Am vergangenen Wochenende konnte man den VfL Wolfsburg mit 4:2 schlagen und sich somit endgültig in der oberen Tabellenhälfte etablieren. Mittlerweile steht man auf dem 6. Tabellenplatz und ist nach wie vor ungeschlagen in der Bundesliga. Am Donnerstag gaben die Domstädter gegen den OSC Nizza ihr Debüt in der Conference League und rangen den Franzosen auswärts ein achtbares 1:1 ab. Das Spiel wurde dabei aber von massiven Fanausschreitungen überschattet und es bleibt abzuwarten, inwiefern den Kölnern nach diesen Vorfällen noch Konsequenzen drohen.
Union Berlin: Statistiken, Fakten und Form
In der Liga sind die Eisernen aus Berlin bislang eine echte Macht. 3 Siege und 2 Unentschieden in 5 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Dabei hat man nicht nur einen 6:1 Sieg gegen Schalke 04 feiern können, sondern auch RB Leipzig 2:1 geschlagen und dem Meister Bayern München ein 1:1 abgerungen. Moment steht man damit vollkommen verdient unter den Top 4. Am Donnerstag durfte man auch zum ersten Mal in der Europa League ran, was jedoch gründlich schiefging. Gegen den belgischen Underdog Union Saint-Gilloise musste man sich in der alten Försterei mit 0:1 geschlagen geben. Diesen Rückschlag heißt es nun abzuhacken und sich wieder voll auf die nächste Aufgabe in der Bundesliga zu konzentrieren.
Direktvergleich/H2H: 1. FC Köln – Union Berlin
15 Spiele | 1. FC Köln | Union |
Siege | 6 | 7 |
Unentschieden | 2 | 2 |
Niederlagen | 7 | 6 |
erzielte Tore | 27 | 18 |
Voraussichtliche Aufstellungen: 1. FC Köln – Union Berlin
Köln muss nach wie vor auf Mark Uth, Benno Schmitz und Julian Chabot verzichten, die allesamt verletzt ausfallen. Trotz des Spieles am Donnerstag erwarten wir im große und ganzen eine ähnliche Aufstellung wie am vergangenen Wochenende.
Bei Union Berlin fehlen Innenverteidiger Timo Baumgartl und Neuzugang Jordan. Ansonsten sollten auch die Köpernicker ihre beste Elf auf den Platz schicken.
Aufstellung | 1. FC Köln | Union |
Torwart | Schwäbe | Luthe |
Defensive | Schindler, Kilian, Hübers, Hector | Doekhi, Knoche, Jaeckl |
Mittelfeld | Skhiri – Kainz, Duda, Ljubicic | Trimmel, Khedira, Thorsby, Schäfer, Ryerson |
Sturm | Thielmann, Tigges | Becker, Behrens |
1. FC Köln vs Union Berlin: Wett-Tipp und Prognose
Bei einem Spiel zwischen zwei so ähnlich starken Mannschaften ist es immer schwierig eine sichere Wette abzuschließen. Beide Mannschaften könnten etwas müde sein von ihren jeweiligen Donnerstags-Partien und wir glauben, dass die Kaderbreite am Sonntag den Unterschied machen könnte. Hier sehen wir Union Berlin leicht im Vorteil, die außerdem mit Sheraldo Becker einen echten Goalgetter in den eigenen Reihen haben. Wir tippen daher auf einen Sieg der „Eisernen“ mit einem Treffer von Becker zu einem beliebigen Zeitpunkt.

Hier gehen wir auf volles Risiko und tippen darauf, dass sich Union den knappen Sieg holt und der Top-Torschütze wieder einmal zuschlägt.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
Österreich – Estland: Wett Tipp, Prognose & Quoten 27.03.2023
Am zweiten Spieltag der EM-Qualifikation trifft Mitfavorit Österreich in der Gruppe F auf Außenseiter Estland.
mehr…
Österreich – Aserbaidschan: Wett Tipp, Prognose & Quoten 24.03.2023
Österreich muss zum Auftakt der EM Quali gegen Aserbaidschan ran.
mehr…
Deutschland – Peru: Tipp, Vorschau & Quoten 25.03.2023
Knapp vier Monate nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der WM 2022 in Katar, beginnt für Deutschland die Vorbereitung auf die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land. mehr…
Italien – England: Tipp, Prognose und Quoten 23.03.2023
Am ersten Spieltag der EM-Qualifikation steigt zwischen Italien und England ein absoluter Länderspielklassiker.mehr…
Kroatien – Wales: Wett Tipp, Vorschau & Quoten 25.03.2023
Bleibt Kroatien auch im siebten Duell mit Wales ungeschlagen? mehr…