Nächster Dämpfer für die Bayern nach der Gladbach Niederlage?
Überraschungsteam Köln war mit Kapitän Jonas Hector (re., im Zweikampf mit Bayerns Leroy Sané) in der Hinrunde kurz davor, einen Punkt aus München zu entführen. Klappt es gegen Corona-geschwächte Bayern im Rückspiel? (Quelle: Imago Images/Ulrich Hufnagel)
Der in der Winterpause mit neun Punkten sehr komfortable Vorsprung des FC Bayern München auf den ersten Verfolger Borussia Dortmund ist zum Rückrundenstart auf nur noch sechs Zähler geschrumpft. Während in ganz Fußball-Deutschland nun wieder leise Hoffnung auf etwas Spannung im Meisterschaftsrennen aufkommt, wollen die Bayern natürlich am liebsten schon beim 1. FC Köln die passende Reaktion auf die freilich auch unter schwierigen Umständen erfolgte 1:2-Heimpleite gegen Borussia Mönchengladbach zeigen. Die Geißböcke allerdings, die schon im Hinspiel in München (2:3) lange an einem Teilerfolg schnuppern durften, gehen nach zuletzt drei Siegen in Folge und als Tabellensechster mit breiter Brust ins Spiel. Der Glaube an eine Überraschung ist in der Domstadt auf jeden Fall vorhanden.
Soll man dieses Mal also gegen Bayern wetten? Wir checken die Quoten für euch in unserem Fussball Experten Tipp und vergleichen dabei auch die besten Sportwetten Anbieter:

Gegen Gladbach mussten die Bayern noch auf viele Spieler verzichten die gegen Köln wieder mit dabei sind. Köln darf man aber nicht unterschätzen, deswegen tippen wir auch darauf, dass sie gegen Bayern mindestens einmal treffen. Da Byern aber unter Zugzwang steht und wir uns nicht vorstellen können, dass diese zweimal in Folge verlieren, tippen wir hier noch auf Sieg Bayern.
1. FC Köln: Statistiken, Fakten und Form
Der neue Trainer Steffen Baumgart hat nach der erst in der Relegation geglückten Rettung nicht lange gebraucht, um rund um den 1. FC Köln für Euporie zu sorgen. War das Weiterkommen in der ersten Runde des DFB-Pokals nach Elfmeterschießen bei Carl Zeiss Jena noch wacklig, waren zwölf Punkte aus den ersten sieben Partien mit nur einer Niederlage – dem 2:3 beim FC Bayern – ein hervorragender Start. Mit einer Klatsche bei der TSG 1899 Hoffenheim (0:5) begann dann allerdings eine schwächere Phase, während der zwar im Pokal beim VfB Stuttgart (2:0) gewonnen wurde, in der Liga aber auch gegen Bayer Leverkusen (2:2), bei Borussia Dortmund (0:2), gegen den 1. FC Union Berlin (2:2) und beim 1. FSV Mainz 05 (1:1) kein Sieg gelingen sollte. Enorm wichtig war deshalb Ende November der deutliche 4:1-Sieg im Derby gegen Borussia Mönchengladbach, der allerdings mit nur einem Punkt bei Arminia Bielefeld (1:1) und gegen den FC Augsburg (0:2) zunächst nicht bestätigt werden konnte. Doch dann feierte der FC vor Weihnachten beim VfL Wolfsburg (3:2) und gegen den VfB Stuttgart (1:0) zwei wichtige Last-Minute-Siege, die für ein beruhigendes Polster nach unten sorgten. Mit dem 3:1 zum Rückrundenstart bei Hertha BSC wurde die Distanz zur Abstiegszone, auf die weiterhin der erste Blick geht, auf zehn Punkte vergrößert und zugleich Platz sechs erobert.
Kann man also auch gegen die Bayern überraschen und wieder punkten? Wir checken daher die Bookies noch einmal für euch und präsentieren euch hier die Quoten von bet365 Deutschland, Betano und Bwin.
1. FC Bayern: Statistiken, Fakten und Form
Trotz der 1:2-Niederlage zum Rückrundenauftakt gegen Borussia Mönchengladbach, als Trainer Julian Nagelsmann corona- und verletzungsbedingt sowie wegen Abstellungen zum Afrika-Cup auf mehr als ein Dutzend Spieler verzichten musste, kann der FC Bayern München mit seiner Zwischenbilanz in der Bundesliga sehr zufrieden sein. In der Hinrunde ließ der Rekordmeister nur zum Start in Mönchengladbach (1:1) sowie am siebten Spieltag gegen Eintracht Frankfurt (1:2) und am zwölften Spieltag beim FC Augsburg (1:2) Federn. Die übrigen 14 Begegnungen wurden allesamt gewonnen, inklusive dem Big-Point Anfang Dezember bei Borussia Dortmund (3:2). Danach ging es mit weiteren Siegen gegen den 1. FSV Mainz 05 (2:1), beim VfB Stuttgart (5:0) und gegen den VfL Wolfsburg (4:0) in die kurze Winterpause. Zu einem positiven Zwischenfazit trägt natürlich auch das hervorragende Abschneiden in der Champions League bei, in der alle sechs Gruppenspiele gegen den FC Barcelona (3:0, 3:0), Benfica Lissabon (5:2 zu Hause, 4:0 auswärts) und Dynamo Kiew (5:0 zu Hause, 2:1 auswärts) überwiegend deutlich gewinnen wurden. Der einzige Makel der bisherigen Saison ist das frühe Aus im DFB-Pokal durch ein deftiges 0:5 in Runde zwei wiederum bei Borussia Mönchengladbach.
Direktvergleich/H2H: 1. FC Köln – FC Bayern München
101 Spiele | Köln | Bayern |
Siege | 24 | 54 |
Unentschieden | 23 | 23 |
Niederlagen | 54 | 24 |
erzielte Tore | 130 | 215 |
Voraussichtliche Aufstellungen: 1. FC Köln – FC Bayern München
Nach dem Sieg in Berlin dürfte FC-Trainer Baumgart nicht viel verändern, könnte mit Blick auf den Gegner aber den defensiv stärkeren Dejan Ljubicic für Louis Schaub aufbieten. Sebastian Andersson und Kingsley Schindler, die nach Erkältungen wieder fit sind, bleibt jeweils nur die Bank. Krankheitsbedingt erneut nicht dabei ist Jorge Mere. Timo Horn, der erst einmal nur die Nummer zwei hinter Marvin Schwäbe ist, fehlt ebenfalls krank.
Bis auf den noch in Quarantäne befindlichen Lucas Hernandez (COVID-19), die beim Afrika-Cup weilenden Bouna Sarr und Eric Maxim Choupo-Moting sowie nach Verletzungspausen Leon Goretzka und Josip Stanisic sind alle Bayern-Profis mehr oder weniger intensiv im Training. Bei Kingsley Coman dürfte Coach Nagelsmann noch Vorsicht walten lassen, Davies fällt mit einer Herzmuskelentzündung mehrere Wochen aus, doch bei allen anderen Rückkehrern ist ein Einsatz denkbar.
Aufstellung | Köln | Bayern |
Torwart | Schwäbe | Neuer |
Defensive | Schmitz, Kilian, Hübers, Hector | Kimmich, Pavard, Süle, Richards |
Mittelfeld | Özcan – Ljubicic, Duda, Kainz | Roca, Sabitzer, Müller |
Sturm | Modeste, Uth | Gnabry, Lewandowski, Musiala |
1. FC Köln – FC Bayern München: Wett-Tipps und Prognose
Der 1. FC Köln wird auch gegen den FC Bayern versuchen, die eigene Spielweise durchzubringen und den Gegner früh zu attackieren. Damit verbunden ist allerdings auch die Gefahr, dass die im Zuge dessen weit aufrückende und teils auch entblößte Hintermannschaft von den Bayern mit ihrem schnellen Umschaltspiel eiskalt erwischt wird. Für den FC spricht aber die wegen nur weniger Ausfälle in den letzten Wochen mutmaßliche bessere körperliche Verfassung in Kombination mit der unter Trainer Baumgart stets an den Tag gelegten Leidenschaft und einem hohen Maß an Selbstvertrauen. Dennoch glauben wir, dass ein im Vergleich zum Rückrundenauftakt vor allem auch auf der Bank wieder besser besetzter FC Bayern kein zweites Mal in Folge stolpern, sondern die drei Punkte aus Köln entführen wird. Außerdem könnte ein Tipp auf „Lewy erzielt das 1. Tor der Partie“ (3,30) interessant werden. Ebenso ein Tor Tipp Modeste, hier gibt es 3,15er Quoten. Beides könnt ihr per Mybet App anspielen.

20 Tore hat er bisher in der Liga erzielt und auch bei der Niederlage gegen Gladbach war er wieder mit dem ersten Tor der Partie zur Stelle. Wir tippen daher erneut darauf, dass der Pole auch gegen Köln die Bayern in Führung schießen wird.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
Türkei – Kroatien: Tipp, Vorschau & Quoten – 28.03.2023
Die türkische Nationalmannschaft nahm bislang an fünf von 16 Europameisterschaften teil. mehr…
Deutschland – Belgien: Wett-Tipp, Vorschau & Quoten 28.03.2023
Die Mannschaft von Bundestrainer Hansi Flick ist als Gastgeber bei der Herren Fußball Europameisterschaft 2024 in Deutschland fix dabei. mehr…
Österreich – Estland: Wett Tipp, Prognose & Quoten 27.03.2023
Am zweiten Spieltag der EM-Qualifikation trifft Mitfavorit Österreich in der Gruppe F auf Außenseiter Estland.
mehr…
Österreich – Aserbaidschan: Wett Tipp, Prognose & Quoten 24.03.2023
Österreich muss zum Auftakt der EM Quali gegen Aserbaidschan ran.
mehr…
Deutschland – Peru: Tipp, Vorschau & Quoten 25.03.2023
Knapp vier Monate nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der WM 2022 in Katar, beginnt für Deutschland die Vorbereitung auf die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land. mehr…