3. Spieltag der BuLi Home Challenge am 11. & 12. April

Sebastian Langer
10.04.2020

Immer noch kein Bundesliga Fußball und auf absehbare Zeit wird dieser Umstand auch nicht ändern. Doch dank der eSoccer Bundesliga Home Challenge gibt es zumindest etwas Ablenkung für Sportfans. Am 11. und 12. April geht es schon in die dritte Runde der BuLi Home Challenge und auch dieses Mal sind Profis aus der ersten und zweiten Bundesliga mit dabei!

Natürlich kann man auch auf die Bundesliga Home Challenge wetten und genau deswegen liefern wir Ihnen hier auch einen kleinen Rückblick auf den vergangenen Spieltag, um ein Gefühl für die Favoriten zu bekommen. Natürlich zeigen wir Ihnen auch zu welchen Begegnungen es am kommenden Wochenende kommen wird.

Spieltag drei der Home Challenge

Wir können Ihnen zwar nicht die gewohnte BuLi-Konferenz am Samstagnachmittag liefern, zumindest gibt’s aber das erste Duell der Home Challenge bereits um 15:30 Uhr. Am Samstag wird bis 21:20 Uhr gezockt, aber sehen Sie selbst:

  • 15:30 Uhr – Borussia Mönchengladbach vs. Eintracht Frankfurt
  • 16:20 Uhr – FC Schalke 04 vs. Hannover 96
  • 17:10 Uhr – Borussia Dortmund vs. RB Leipzig
  • 18:00 Uhr – SV Werder Bremen vs. VfL Wolfsburg
  • 21:20 Uhr – SpVgg Greuther Fürth vs. Holstein Kiel

Das ist nur ein kleiner Auszug der Samstagsduelle, aber auch Sonntags rollt der virtuelle Ball. Hier treffen beispielsweise Dynamo Dresden auf Hertha BSC Berlin, Mainz auf Augsburg oder Paderborn auf Freiburg.

Um mit den besten Quoten auf diese Spiele zu tippen, sollten Sie einen Blick auf die Bwin Quoten werfen. In unserem Wettanbieter Ranking steht bwin zwar aufgrund des normalen Wett-Angebots oben, doch auch im Bereich eSoccer liefern sie ab. Daher fällt unsere Bwin Bewertung auch hier positiv aus. Sehen Sie hier eine kleine Auswahl an Quoten zum kommenden Home Challenge Spieltag:

GladbachRemisFrankfurt
2,253,602,45

Quoten Stand: 10.4.2020 10:30 Uhr


BVBRemisRB Leipzig
3,754,501,55

Quoten Stand: 10.4.2020 10:30 Uhr


BremenRemisWolfsburg
1,704,03,40

Quoten Stand: 10.4.2020 10:30 Uhr

Wer spielt für die Vereine?

Für Bayer 04 Leverkusen beispielsweise Nadiem Amiri, für Hertha BSC ist Pascal Köpke im Einsatz, Munas Dabbur darf für die TSG Hoffenheim ran und für das Schiedsrichter-Team sind Deniz Aytekin und Daniel Schlager im Einsatz.

Rückblick auf den 2. Spieltag

Das Schiedsrichter Team hat am 2. Spieltag für Aufsehen gesorgt und zwar vor allem Deniz Aytekin. Dieser konnte bei seinem Debut Jonas Hofmann von Gladbach mit 2:1 schlagen. Im Gesamtscore verlor das Schiri-Gespann aber, da Daniel Schlager gegen den Profi-Zocker Jannik „Jeffry 95“ Reiners mit 0:4 unterging.

Dortmunds Achraf Hakimi konnte nach einem 2:2 am ersten Spieltag in der folgenen Runde ein fulminates 6:1 gegen Dominik Schmidt vom Zweitligisten Holstein Kiel feiern. Zwei Tore gelangen ihm mit seinem eigenen Charakter.

Sollten Sie nun auf den Geschmack gekommen sein, dann können wir Ihnen nur empfehlen einzuschalten und das ein oder andere Match live zu verfolgen. Die Livestreams starten am Samstag zur ersten Partie und sehen können Sie das Ganze auf den YouTube-Kanälen von Virtual Bundesliga und Bundesliga.de.

Bwin Promotions

Über den Autor

Sebastian Langer ist glühender Fußballfan und in unserem Team Ansprechperson Nummer eins, wenn es um voraussichtliche Aufstellungen oder Daten & Fakten geht. Ob in Deutschland, England oder Italien, Sebastian kennt die neuen Talente ebenso wie den am letzten Spieltag verletzten Kapitän.