Schaut man auf die letzten Jahre, verspricht der Abstiegskampf in der Bundesliga deutlich mehr Spannung und Abwechslung als das Meisterrennen.
Die Buchmacher bieten auch für den Kampf um den Klassenerhalt Langzeitwetten an: Wer belegt einen der beiden direkten Abstiegsplätze oder muss über die Relegation in die 2. Liga?
Müssen sich strecken, um in diesem Jahr nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben: Bremens Davy Klaasen (l.) und Schalkes Benito Raman (Quelle: Imago Images/Poolfoto).
Als erste Anwärter auf den Abstieg werden traditionell die Aufsteiger gehandelt. Das sind in diesem Jahr der VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld. Immerhin: Von den letztjährigen drei Aufsteigern konnten mit dem 1. FC Köln und Union Berlin zwei die Klasse halten. Nur der SC Paderborn musste als Tabellenletzter wieder absteigen. Da sich Bremen über die Relegation rettete, gibt es in dieser Saison nur zwei Liga-Neulinge.
Bielefeld ist Abstiegskandidat Nummer eins
Die zweifelhafte Ehre als „Absteiger Nummer eins“ gehandelt zu werden, wird diesmal den Bielefeldern zuteil. Sie gelten aufgrund ihres geringen Etats ähnlich wie Paderborn im letzten Jahr als Überraschungsaufsteiger. Für die Ostwestfalen loben die Wettanbieter die geringste Quote auf eine direkte Rückkehr ins Unterhaus aus. Bei bwin gibt es beispielsweise eine 1,85, bei Skybet.de sogar eine 1,91.
Absteiger | ![]() |
![]() |
Arminia Bielefeld | 1,85 | 1,91 |
Union Berlin | 2,75 | 2,63 |
FC Augsburg | 3,00 | 2,75 |
Werder Bremen | 3,50 | 3,75 |
Mainz 05 | 3,50 | 2,88 |
FC Köln | 4,00 | 6,00 |
VfB Stuttgart | 4,00 | 4,50 |
SC Freiburg | 5,00 | 5,00 |
Schalke 04 | 6,00 | 5,00 |
Interessant: Mitaufsteiger Stuttgart wird von den Bookies deutlich bessere Chancen eingerechnet, die Klasse zu halten, obwohl die Arminia sich den Titel der 2. Liga sicherte und vor dem VfB landete. Die Abstiegs-Quoten für die Schwaben liegen zwischen 4,00 (bwin) und 4,50 (Skybet).
Vor den Stuttgartern haben die Buchmacher sogar noch zahlreiche andere Kandidaten auf der Liste. Union Berlin, Augsburg und Bremen werden unisono genannt und landen quotentechnisch vor dem Meister von 2007. Auch Freiburg (4,20 bei tipico) und Mainz (3,50 bei bwin) sind noch in der engeren Verlosung.

Was wird aus den Krisenklubs Bremen und Schalke?
Auch darauf, wer am Ende der Saison als Letzter absteigt, kann man seinen Tipp abgeben. Bei dieser Wette sind ebenfalls die Arminen „Favorit“. Mit einer bwin-Quote von 3,50 liegen sie vor dem FC Augsburg und Vorjahres-Aufsteiger Union Berlin (beide 5,50). Mainz 05 folgt mit leichtem Abstand (8,00) und ist der letzte Klub, für den es nur eine einstellige Quote gibt.

Interessant wird sein, wie sich Schalke und Werder Bremen, die Krisenklubs der vergangenen Saison, diesmal schlagen. Beide haben grundsätzlich ganz andere Ansprüche als gegen den Abstieg zu spielen. Bremen entging nur durch die Relegation dem Abstieg in die Zweitklassigkeit und Schalke gewann in der Rückrunde nur ein mickriges Spiel.
Dass die Königsblauen am Ende absteigen, bewerten die Buchmacher mit Quoten zwischen 5,00 und 6,00. Die Bremer liegen zwischen 3,50 und 3,75.
Sollten Sie ein Absteiger-Wette platzieren wollen und noch kein Kundenkonto beim Buchmacher bwin haben, können Sie sich nach Ihrer ersten Einzahlung auf den bwin Neukundenbonus in der Höhe von 100€ freuen.