Die Chancen auf die erste Meisterschaft seit 2012 scheinen bei sechs Punkten Rückstand auf die Bayern weiterhin recht gering für den BVB.
Siegtor im Hinspiel: Dortmunds Julian Brandt zieht ab, Augsburgs Abwehr um Reece Oxford (l.), Mads Pedersen (r.) und Torhüter Rafal Gikiewicz sind machtlos. (Quelle: Imago Images/Chai v.d. Laage)
Aber dennoch will Borussia Dortmund nichts unversucht lassen und zur Stelle sein, sollte der Rekordmeister und aktuelle Primus wie in den letzten Wochen weiter schwächeln. Beim FC Augsburg zählt für den BVB am 24. Spieltag deshalb nur ein Sieg und dass es mit diesem klappen könnte zeigen die aktuellen BVB Quoten, was aber umgekehrt eigentlich gleichermaßen für die tief im Abstiegskampf steckenden Fuggerstädter gilt. Der FCA geht mit einem Punkt Rückstand ans rettende Ufer auf Relegationsplatz 16 in den Spieltag, muss indes auch nach unten wachsam sein, befindet sich der VfB Stuttgart doch mit lediglich drei Zählern weniger in Schlagdistanz. Wir erwarten in diesem Duell aber realistische Chancen für Augsburg, auch wenn die meisten Sportwetten Anbieter den BVB haushoch favorisieren. Es gibt gute Gründe gegen Schwarz-Gelb zu tippen:

Die Quoten sagen, dass der BVB gewinnt, die Realität ist aber unserer Meinung nach nicht so klar. Das liegt vor allem daran, dass beim BVB etliche Spieler verletzte fehlen könnten. Die Defensive ist kaum vorhanden und offensive könnte zu allem Überfluss auch noch Reus ausfallen. Daher tippen wir zumindest darauf, dass Augsburg nicht verliert.
FC Augsburg: Statistiken, Fakten und Form
Mit zwei Punkten aus den ersten vier Spielen ist der FC Augsburg gleich zu Beginn der Saison in den Startlöchern hängen geblieben und bekam direkt aufgezeigt, dass eine andere Zielsetzung als Klassenerhalt erneut nicht realistisch ist. Zwar gelang dann gegen Borussia Mönchengladbach (1:0) der erste Dreier, dem sich allerdings an den folgenden vier Spieltagen bei nur einem Unentschieden wieder drei Pleiten anschlossen. Darüber hinaus bedeutete eine Niederlage im Elfmeterschießen beim VfL Bochum auch das frühe Aus im DFB-Pokal. Nach dem Pokal-Aus zeigte die Tendenz dann aber nach oben. Zwar wurde nach einem 4:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart. beim VfL Wolfsburg (0:1) verloren, doch dafür feierte der FCA im nächsten Heimspiel einen bemerkenswerten Sieg gegen den FC Bayern München (2:1). Wirklich für Rückenwind sorgte dieser Coup indes nicht. Stattdessen ging es für die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl bis Weihnachten mit sechs Punkten aus den fünf Spielen bei Hertha BSC (1:1), gegen Bochum (2:3), beim 1. FC Köln (2:0), gegen RB Leipzig (1:1) und bei der SpVgg Greuther Fürth (0:0) wechselhaft weiter. Der Start ins neue Jahr missriet Augsburg dann mit einer Niederlage bei der TSG 1899 Hoffenheim (1:3) wieder, bevor gegen Eintracht Frankfurt (1:1) immerhin ein Punkt eingefahren wurde. Anschließend kam die Weinzierl-Elf bei Bayer Leverkusen (1:5) ziemlich unter die Räder, zeigte aber eine Reaktion und besiegte den 1. FC Union Berlin mit 2:0. Zuletzt allerdings ging Augsburg bei Borussia Mönchengladbach (2:3) und gegen den SC Freiburg (1:2) zwei Mal in Folge wieder als Verlierer vom Feld. Dennoch würden wir dieses Mal mit unserer bet365 App darauf wetten, dass die Fuggerstädter nicht verlieren. Wer noch weiter gehen möchte kann hier mal den Bwin Test machen und eventuell auf Sieg Augsburg wetten:
Borussia Dortmund: Statistiken, Fakten und Form
Innerhalb weniger Wochen hat Borussia Dortmund zwei Titelchancen aus der Hand gegeben, obwohl die Mannschaft von Trainer Marco Rose jeweils als klarer Favorit gehandelt wurde. Doch der 1:2-Niederlage im Achtelfinale des DFB-Pokals beim FC St. Pauli folgte nun am Donnerstag das Aus in den Play-offs zum Achtelfinale der Europa League gegen die Glasgow Rangers. Die 2:4-Heimpleite konnte der BVB beim 2:2 in Schottland nicht mehr wettmachen. Das internationale Abschneiden, zu dem natürlich auch das Vorrunden-Aus in der Champions League gehört, ist somit in dieser Saison eine schwere Enttäuschung. Umso mehr geht es für die Borussia nun darum, die Bundesliga-Saison gut zu Ende zu bringen und vielleicht doch noch einmal ins Titelrennen einzugreifen. Lange war die Borussia nach zehn Siegen und drei Niederlagen an den ersten 13 Spieltagen gut dabei, musste dann aber den FC Bayern München im Dezember nach einem 2:3 im direkten Duell sowie weiteren Punktverlusten beim VfL Bochum (1:1) und bei Hertha BSC (2:3) davonziehen lassen. Im neuen Jahr gelang der Start dann zwar mit drei Siegen bei Eintracht Frankfurt (3:2), gegen den SC Freiburg (5:1) und bei der TSG 1899 Hoffenheim (3:2) doch gegen Bayer Leverkusen (2:5) erlaubte sich der BVB dann wieder einen herben Ausrutscher. Beim 1. FC Union Berlin (3:0) und gegen Borussia Mönchengladbach (6:0) wurde dafür zuletzt aber wieder optimal gepunktet und die kleine Hoffnung auf die Meisterschaft am Leben erhalten.
Direktvergleich/H2H: FC Augsburg vs Borussia Dortmund
22 Spiele | FCA | BVB |
Siege | 3 | 14 |
Unentschieden | 5 | 5 |
Niederlagen | 14 | 3 |
erzielte Tore | 27 | 55 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Augsburg vs Dortmund
Der FC Augsburg muss neben den verletzten Robert Gumny und Tobias Strobl auch auf Andre Hahn verzichten, der vergangene Woche gegen Freiburg die fünfte gelbe Karte kassiert hat. Dafür ist Arne Maier nach seiner Corona-Infektion voraussichtlich wieder dabei und kann mit Niklas Dorsch das etatmäßige Mittelfeldzentrum bilden.
Mit Raphael Guerreio, der schon vor dem Anpfiff wegen muskulären Problemen den Daumen senkte, sowie Marco Reus (Schlag auf den Fuß), Thomas Meunier (neuerliche Muskelprobleme) und Emre Can (Rückenschmerzen) brachte der BVB neue Personalsorgen aus Glasgow mit – alle genannten Spieler drohen auszufallen, sind aber noch nicht bestätigt. Weitere Ausfälle neben den sicher fehlenden Manuel Akanji, Dan-Axel Zagadou, Marcel Schmelzer, Mateu Morey und Giovanni Reyna drohen somit. Erling Haaland ist zudem wohl auch noch nicht dabei und wenn doch, allenfalls bereits für einen Kurzeinsatz.
Aufstellung | FCA | BVB |
Torwart | Gikiewicz | Kobel |
Defensive | Framberger, Gouweleeuw, Oxford, Iago | Wolf, Can, Hummels, Guerreiro |
Mittelfeld | Maier, Dorsch – Sarenren Bazee, Vargas | Dahoud, Bellingham – Hazard, Reus, Brandt |
Sturm | Niederlechner, Gregoritsch | Malen |
FC Augsburg – Borussia Dortmund: Wett-Tipp und Prognose
Der FC Augsburg ist zu Hause, siehe etwa den 2:1-Sieg gegen den FC Bayern München, mit der Unterstützung des Publikums zwar immer zu einer großen Leistung imstande, doch im Moment spricht eher wenig für einen Sahnetag der schwächelnden Fuggerstädter. Stattdessen erwarten wir einen konzentrierten BVB, der seine kleinen Meisterschaftschancen wahren möchte. Zeigt sich die Borussia dabei ähnlich effizient wie vergangene Woche gegen Mönchengladbach, könnte es wieder einmal einen klaren Auswärtssieg in Augsburg geben, wo die Borussia gegen einen von Markus Weinzierl trainierten BVB in bislang vier Duellen immer mindestens drei Mal getroffen hat. Oder die Verletztenliste wird noch länger und Dortmund muss mit einer B-Elf ran. In diesem Fall würden wir darauf tippen, dass Augsburg den Sieg holt, beide Teams aber treffen werden.

Unter Vorbehalt der Verletztenliste des BVB tippen wir hier abschließend auf die Überraschung und auf Tore auf beiden Seiten. Sollten Reus, Can, Meunier und Guerreiro noch ausfallen, dann droht dem BVB wirklich der Supergau gegen Augsburg.