Die Jagd auf die internationalen Plätze geht für Arsenal London in die nächste Runde. Am 36. Spieltag der Premier League empfangen die Gunners den als Meister feststehenden FC Liverpool. Während die Gäste auf den ewigen Punkterekord der höchsten englischen Spielklasse schielen, müssen die Hausherren am Mittwoch, den 15. Juli 2020 (Anstoß um 21:15 Uhr) dringend drei Zähler einfahren, um die Chancen auf einen internationalen Startplatz in der kommenden Saison zu wahren.
Neun Zähler werden in den verbleibenden drei Partien noch verteilt – und beide der heutigen Kontrahenten können sie brauchen: Arsenal läuft den eigenen Ansprüchen (wieder mal) hinterher und findet sich nach 35 gespielten Matches mit 50 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz wieder. Vereine wie Wolverhampton (Platz sechs) oder Sheffield United (Platz sieben) scheinen mit fünf, beziehungsweise vier Zählern mehr auf dem Konto allmählich ein Level höher zu sein als die Gunners – was natürlich nicht im Ansatz dem Selbstverständnis des Vereins und Teammanager Mikel Arteta entspricht.
Die Gäste aus Liverpool liefen zuletzt ebenfalls ihren Ansprüchen hinterher: Um den Punkterekord von Manchester City aus der Saison 2017/2018 von 100 Zählern zu knacken, muss die Klopp-Elf in den drei ausstehenden Spielen die volle Punktausbeute einheimsen. Das hatte man sich eigentlich nicht so nervenaufreibend vorgestellt – doch schmerzen Punktverluste wie beim 1:1 gegen Burnley von vergangenem Samstag in solchen Situationen doppelt so doll. Gegen Arsenal muss also ein Sieg her, will man mit einem neuen Punkterekord ein deutliches Zeichen setzen.

Das Team von sportwetten.t-online.de hat für Sie die Angebote der Sportwettenwelt für diese Begegnung analysiert und präsentiert Ihnen einen Sportwetten Tipp sowie die dazu passenden Promotions.

3 Runden sind in der Premier League Saison 2019/2020 noch zu spielen, die Meisterfrage ist ja schon länger geklärt. Nach dem Titel hat der FC Liverpool einige Schwächen gezeigt, für die Gunners ist somit alles möglich. 888sport erhöht die Wettquoten für beide Teams - für einen Tipp auf Arsenal gibt es die Quote 21,00, ein Sieg von Liverpool bringt die Quote 10,00. Diese Promo gilt nur für Neukunden von 888sport und ist im Anschluss auch mit dem Willkommensbonus kombinierbar.
Arsenal London: Statistiken, Fakten und Form
Nach einer Siegesserie von vier gewonnenen Spielen in Folge (2:0 in Southampton, 2:1 bei Sheffield United, 4:0 gegen Norwich, 2:0 bei den Wolverhampton Wanderers) mussten die Gunners in den vergangenen zwei Matches mehr oder minder harte Dämpfer einstecken: Während es in der 34. Runde noch zu einem 1:1-Remis daheim gegen Leicester „reichte“, ging man am vergangenen Sonntag im prestigeträchtigen Derby mit Tottenham nach einem 1:2 in der „Ferne“ als Verlierer vom Platz.
Das schmerzte doppelt, denn einerseits konnte die Arteta-Elf keine Punkte sammeln, um auf den fünf Zähler entfernten sechsten Platz, der in der kommenden Saison zum internationalen Wettbewerb berechtigt, aufzuschließen. Andererseits musste man auch noch den größten Konkurrenten aus London, Tottenham, passieren lassen.

Für die verbleibenden drei Spiele erhoffen sich die Gunners nun eine maximale Punkteausbeute, doch diese Aufgabe könnte aufgrund der ausstehenden Partien nicht unangenehmer ausfallen: Nach dem feststehenden Meister aus Liverpool wartet mit Manchester City ein nicht minder einfach zu spielender Gegner, ehe der Saisonabschluss gegen Aston Villa begangen wird, welches unbedingt die Klasse halten möchte und dies – zumindest rechnerisch – auch noch mit eigener Kraft schaffen kann.
FC Liverpool: Statistiken, Fakten und Form
Der FC Liverpool war über die gesamte Saison gesehen der Klassenprimus der Premier League und steht verdient als Meister fest. Früh in der Saison und lange bevor der reguläre Spielbetrieb unterbrochen werden musste, festigte sich die Klopp-Elf den Platz an der Sonne und ward seit Spieltag zwei nicht mehr von da verdrängt.
In den vergangenen Wochen geriet der Motor der Reds jedoch leicht ins Stocken und so muss, um den bereits angesprochenen Punkterekord von Manchester City aus der Saison 2017/2018 einzustellen, gegen Arsenal ein Sieg her. Die Klopp-Elf setzte sich an den Spieltagen 33 und 34 zwar gegen Aston Villa (2:0) und bei Brighton & Hove Albion (3:1) durch – kam jedoch am vergangenen Samstag an der heimischen Anfield Road nicht über ein 1:1 gegen den FC Burnley hinweg.

Aktuell bei 93 Punkten stehend benötigen die Reds gegen Arsenal und in den darauffolgenden Partien (daheim gegen Chelsea und zum Saisonabschluss bei Newcastle United) also jeweils drei Zähler, um am Ende der Saison 101 Punkte auf dem Konto zu haben – und somit einen mehr als Manchester City in der „besten Saison“ der Premier League-Geschichte.
Direktvergleich Arsenal London – FC Liverpool
55 Spiele | Arsenal FC | FC Liverpool |
Siege | 15 | 21 |
Unentschieden | 19 | 19 |
Niederlagen | 21 | 15 |
erzielte Tore | 69 | 90 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Arsenal – Liverpool
Mikel Arteta muss für das Heimspiel gegen Liverpool auf einige Stammkräfte verzichten: Eddie Nketiah (Rotsperre), Mesut Özil (Rückenprobleme), Gabriel Martinelli (Knieverletzung), Pablo Marí (Sprunggelenksverletzung) und Bernd Leno (Bänderdehnung) werden ihm nicht zur Verfügung stehen.
Jürgen Klopp hat bis auf Jordan Henderson (Knieverletzung) auf keine weiteren verletzten oder gesperrten Spieler zu verzichten. Obwohl Liverpool als Meister feststeht – „Kloppo“ wird aufgrund des einzustellenden Punkterekord nicht experimentieren wollen und in Bestbesetzung auflaufen lassen.
Aufstellung | Arsenal FC |
FC Liverpool |
Torwart | E. Martínez | Alisson |
Defensive | Mustafi, D. Luiz, Kolašinac | Robertson, Van Dijk, Gomez, Alexander-Arnold |
Mittelfeld | Bellerín, Ceballos, G. Xhaka, Tierney | Oxlade-Chamberlain, Fabinho, Keïta |
Sturm | Pépé, Aubameyang, Lacazette | Mané, Salah, Firmino |
Arsenal FC – FC Liverpool: Wett-Tipp und Prognose
Die Gesamtbilanz beider Teams gegeneinander ist relativ ausgeglichen – jedoch haben die Gäste aus Liverpool die Nase leicht vorne: In insgesamt 55 Partien in der höchsten englischen Spielklasse konnten die Reds 21 Siege verbuchen, 15 Matches gewannen die Gunners. 19 Remis runden die Statistik bis dato ab.
Das Hinspiel in dieser Saison gewannen ebenfalls die Mannen von Jürgen Klopp: Joel Matip brachte Liverpool noch in der ersten Halbzeit mit einem Kopfballtor in Front, ehe Mo Salah früh in Halbzeit zwei einen Doppelpack schnürte. Kurz vor Spielschluss stellte Lucas Torreira auf den Endstand von 3:1.
Anders wird es auch heute nicht aussehen, Liverpool ist in dieser Saison Arsenal einfach in allen Belangen überlegen. Hinzu kommt, dass Jürgen Klopp mit Roberto Firmino den nach Liverpool-Legende Robbie Fowler (12 Treffer) erfolgreichsten Torschützen in Duellen gegen Arsenal in den eigenen Reihen hat: Acht Tore konnte der Brasilianer in Diensten der Reds bisher gegen Arsenal erzielen. Wir tippen darauf, dass er diese Zahl heute noch mit einem Treffer beim Sieg über Arsenal nach oben schrauben wird, wobei Liverpool zweimal treffen wird. Dafür haben wir uns den Buchmacher bet365 ausgewählt, mit Hilfe des Konfigurators können Sie mehrere Ereignisse eines Spiels miteinander kombinieren. Die Aktion ist auch mit dem Bonus von Bet365 spielbar.

Bei solchen Duellen kann man getrost einmal etwas risikofreudiger tippen. Wir haben uns für eine bet365 Konfigurator-Wette entschieden. Wenn Sie Liverpool gewinnt mit Firmino trifft und Liverpool erzielt mindestens 2 Tore im Match kombinieren, ergibt dies die Mega-Quote von 9,50. Auch mit einem kleinen Einsatz lässt sich hier ein toller Gewinn erzielen.