1860 München, Dynamo Dresden, Waldhof Mannheim und viele mehr. In Deutschlands dritthöchster Spielklasse wimmelt es nur so von Traditionsklubs! Nicht zuletzt deshalb ist die 3. Liga bei Wettfreunden beliebt. Wer ist der Gewinner des nächsten Spieltags, wird Meister, wer schafft den Aufstieg und wer muss in die Regionalliga? An wen geht die Torjägerkanone? Besonders in der hart umkämpften Liga 3 sind das spannende Fragen. Wir liefern euch einen Überblick über die beliebtesten Hauptwetten zur 3. Liga und Tipps für eure eigene Wette. Zudem findet ihr bei uns immer aktuelle Top-Quoten im Wettanbieter Vergleich!
Aktuelle 3. Liga Quoten 2022/2023
Ihr wollt wissen, wie es um eure Langzeitwette steht? Bei uns findet ihr immer die aktuellen Quoten. Egal ob Meisterwette oder am Spieltag, hier bleibt ihr immer Up-to-Date. Mit einem einfachen Klick auf die Quote erfahrt ihr, welchen Gewinn ihr mit einem Einsatz von 10€ erzielen könnte:
Alle 3. Liga Wettmärkte im Überblick:
Meisterwette – wer holt sich den Titel?
Im Kampf um den Meistertitel ist Hochspannung angesagt. Bei den Buchmachern liegen gleich mehrere Klubs auf Augenhöhe, einen ganz klaren Favoriten gibt es diesmal nicht. Die besten Karten hat 1860 München. Die Löwen wollen nach einigen turbulenten Jahren zurück in die 2. Liga. Auch Absteiger Dynamo Dresden dürfte im Titelkampf ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Dass es an der Spitze eng zugehen könnte, spiegelt sich natürlich auch in den Quoten der online Wetten wider.
Meister 3. Liga |
![]() |
TSV 1860 München | 5,50 |
FC Ingolstadt 04 | 6,50 |
Dynamo Dresden | 7,00 |
Waldhof Mannheim | 9,00 |
VfL Osnabrück | 11,00 |
1. FC Saarbrücken | 11,00 |
(Quoten Stand: 05.07.2022)
Wir werden euch hier wöchentlich über die aktuellen Bwin Deutschland Quoten auf dem Laufenden halten. Wer noch kein eigenes Wettkonto besitzt, aber auf die dritte Liga setzen möchte, sollte dies jetzt schleunigst ändern. Aktuell ist Bwin einer der wenigen von uns empfohlenen Buchmacher, der Meisterwetten auf die dritte Liga anbietet. Auch Betano liefert Topquoten für Liga Drei. Probiert den Bookie einfach ohne Risiko aus, indem ihr euch die 20€ Gratiswette ohne Einzahlung im Zuge der Registrierung und Kontoverifizierung abholt. Wenn ihr euch wohl fühlt, wartet im Anschluss sogar noch der 100€ Betano Bonus auf euch.

Spannender Auf- und Abstiegskampf
Nachdem im Vorjahr vor allem der Kampf um Rang zwei spannend war, ist diesmal mit einem noch engeren Titelkampf zu rechnen. Große Namen wie 1860 München oder Dynamo Dresden können nur mit dem Anspruch in die Spielzeit gehen, den Titel zu holen. Zudem kommen Klubs wie der 1. FC Saabrücken oder Waldhof Mannheim, nie nach schwierigen Jahren auf dem Weg zurück sind. Ein besonders interessanter Geheimtipp könnte Rot-Weiss Essen sein. Der Kultverein ist nach 15 Jahren zurück in der dritten Liga und könnte dort auf Anhieb vorne mitmischen. Bei uns könnt ihr euch auch die besten Quoten und Tipps zu den 2. Bundesliga Wetten holen.
Nicht nur im Kampf um den Aufstieg dürfte ausgeglichen werden, auch das Rennen gegen den Abstieg ist wohl erneut von harten Bandagen geprägt. Drei Vereine müssen am Ende der Saison den bitteren Gang in die Regionalliga antreten. Besonders der VfB Oldenburg geht als Außenseiter ins Rennen und ist auch bei den Quoten der Bookies klarer Underdog. Neben dem SV Meppen, der SpVgg Bayreuth und dem FSV Zwickau könnte es auch einen etablierten Verein wie den MSV Duisburg erwischen. Bei uns bekommt ihr die aktuellsten Quoten der Abstiegskandidaten.
3. Liga Wetten – Wer holt die Torjägerkanone?
Kaum ein Erfolg ist für einen Stürmer so prestigeträchtig wie die Torjägerkanone. In der kommenden Drittliga-Saison dürfte der Titel erneut hart umkämpft sein, im Vorjahr gab es viele Spieler mit ähnlicher Trefferquote. Wir liefern euch eine Übersicht über die heißesten Anwärter:
Dennis Borkowski (Dynamo Dresden)
Nach dem bitteren Abstieg in der Relegation will Dynamo sofort zurück in die 2. Bundesliga. Ein entscheidender Faktor könnte dabei Dennis Borkowski werden. Der Stürmer ist von RB Leipzig ausgeliehen und soll neuen Schwung in die im Vorjahr lahmende SGD-Offensive bringen. Gelingt dies, könnte die Torjägerkanone drin sein.
Pascal Testroet (FC Ingolstadt 04)
Auch der FC Ingolstadt peilt die unmittelbar Rückkehr ins die zweithöchste Spielklasse an. Nach einer katastrophalen Saison müssen sich die Schanzer neu aufstellen. Eine zentrale Rolle soll dabei Pascal Testroet einnehmen, der vom Zweitligisten SV Sandhausen in die Audistadt wechselt. Dort ist die Treffsicherheit des routinierten Mittelstürmers gefragt.
Jayden Braaf (Borussia Dortmund II)
Da könnt dem BVB wiedermal ein echter Transfercoup gelungen sein: Jayden Braaf wurde von Manchester City verpflichtet. Vorerst ist der Niederländer für die zweite Mannschaft der Dortmunder vorgesehen und könnte dort richtig einschlagen. Wenn Borussia II eine gute Saison hinlegt, könnte Braaf zum Topscorer werden.
Außenseiterchancen
Natürlich werden auch wieder Akteure um die Torjägerkanone mitmischen, die man vielleicht im Vorfeld nicht unbedingt auf der Rechnung hat. Saarbrückens Antonio Grimaldi und Dominik Martinovic von Waldhof Mannheim haben eine starke Saison hinter sich und könnten erneut für viele Buden sorgen. Auch vom hoch eingeschätzten Titelfavoriten 1860 München gibt es einige aussichtsreiche Kandidaten.